Die Recycling- und Entsorgungsbranche drängt auf Änderung im BMAS-Novellierungsentwurf zur Gefahrstoffverordnung.
Die Recycling- und Entsorgungsbranche drängt auf Änderung im BMAS-Novellierungsentwurf zur Gefahrstoffverordnung.
Thyssenkrupp MillServices & Systems hat sich zum Ziel gesetzt, über die rechtlichen Anforderungen hinauszugehen und erfolgreich die QUBA-Zertifizierung für seine beiden Standorte in Brandenburg abgeschlossen. Das Siegel der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe …
Die Universität Trier ist Teil eines Forschungsteams, das Abfälle in ökologischen Zement verwandeln will.
Eine Brücke zwischen innovativen Zement- und Betonherstellern und nachhaltigkeitsorientierten Akteuren entlang der Wertschöpfungskette Bau will das Netzwerk Sustainable Concrete Leaders schlagen. Jetzt wurde es erweitert.
Die Max Wild GmbH baut gemeinsam mit Schwenk Zement eine neue Bodenwaschanlage in Baden-Württemberg.
Der geplante Produktstatus nur für ausgewählte MEB führt zu weniger Kreislaufwirtschaft und mehr Deponierung.
Waschexperten halten Abfallhalden für den Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials eines Standorts.
Trotz Transformation und der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben die Nebenprodukte der Stahlindustrie auch 2023 einen großen Beitrag zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz geleistet.
In seiner Stellungnahme zum vorliegenden Referentenentwurf zur Gewerbeabfallverordnung fordert der bvse tiefergreifende Maßnahmen für die effektive Kontrolle und den Vollzug bei den Abfallverbrennungsanlagen und Gewerbebetrieben sowie Technologieoffenheit bei den Vorgaben für Vorbehandlungsanlagen.
Fraunhofer Umsicht hat ein Niedertemperaturverfahren für die Aufbereitung von teerhaltigem Straßenaufbruch entwickelt.
Mit dem Green Deal, der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und dem Lieferkettengesetz ist ein großer Umbruch in der Bau- und Immobilienbranche im Gang.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH