Bundesweit brennt es täglich: Die Zahl der Brände in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft steigt bedrohlich.
Bundesweit brennt es täglich: Die Zahl der Brände in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft steigt bedrohlich.
Das Bifa Umweltinstitut hat den vorläufigen Abschlussbericht zur Überprüfung und Bewertung angewandter Sicherheitskonzepte für die Erfassung von Lithiumbatterien im Rahmen der Batterierücknahme und Rücknahme von batteriebetriebenen Elektroaltgeräten vorgelegt.
Der VDM und die BDSV haben heute ihr Positionspapier zum Batterierecycling in der Elektromobilität veröffentlicht.
Der bvse äußert deutliche Kritik am aktuellen Entwurf zur Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG).
Die EU will Rohstoffe in Batterien länger und besser nutzen – das gilt auch für Batterien in E-Autos.
Mit einem eindringlichen Appell wendet sich die Stiftung GRS Batterien an die Politik.
Das Start-up Circu Li-ion und Amazon arbeiten daran, die Lebensdauer von Batterien in Logistikprozessen zu verlängern.
Gegründet wurde e.punkt von Logex, Emons, Re.Lion.Bat. und Stena Recycling.
In einem gemeinsamen Schreiben an den Bundeskanzler fordern BDE, BDSV, bvse und VDM ein schnelles politisches Vorgehen.
Die Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft stellt vermehrt Elektrokleinstgeräte in ihren Batteriefässern fest.
H.C. Starck Tungsten hat eine neue Technologie für das Recycling von Schwarzmasse präsentiert, die die Rückgewinnungsraten und Ausbeuten erhöhen und den Verbrauch von Energie und Hilfsstoffen reduzieren soll.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH