Anzeige

Batterien

  • Die Energy from Waste GmbH (EEW) erschließt ein neues Geschäftsfeld: Gemeinsam mit Tricera Energy realisiert das Unternehmen erstmals ein großtechnisches Batteriespeichersystem. In Premnitz entsteht ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden (MWh) und einer Leistung von 7 Megawatt (MW). Die Stadt Premnitz bezeichnet sich selbst als „Stadt voller Energie“ – mit diesem Projekt wird diese Tradition fortgeführt.

  • Batterien

    Unabhängiger werden

    by Michael Brunn

    Batterien werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen, sei es in der Elektromobilität oder in der Energieversorgung. Daher muss die EU sicherstellen, über ausreichende Mengen verfügen zu können. Um die für die Batterieherstellung benötigten Rohstoffe nicht nur aus dem Ausland beziehen zu müssen, sollte laut einer Studie von Transport & Environment (T&E) das Batterierecycling in Europa massiv ausgebaut werden. So könne die Importabhängigkeit bei Batteriemineralien um ein Viertel verringert werden.

  • Anzeige
  • Die Kommission hat die Abfallliste am Mittwoch (5. März) aktualisiert, um Batterien und ihre kritischen Rohstoffe länger in der Wirtschaft zu halten. Der Zugang zu geschreddertem Batterieabfall, der als „schwarze Masse“ bezeichnet wird, ist für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge unerlässlich. Der Beschluss wurde zusammen mit dem Aktionsplan für die Automobilindustrie veröffentlicht.

  • Zum Internationalen Tag der Batterie am 18. Februar fordert der VBS Maßnahmen der Politik gegen zunehmende Brandschäden durch falsch entsorgte Akkus. Zugleich appelliert der VBS an die Verbraucher, ausgediente Akkus und Batterien nicht einfach in den Müll zu werfen, sondern diese richtig zu entsorgen. Es finden sich zu viele Batterien, Akkus und Elektrogeräte in den Restmüll-, Papier- und Verpackungstonnen wieder.

  • Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung wird Duesenfeld seine patentierten Verfahren, darunter Tiefentladung und Niedertemperaturtrocknung, lizenzieren. Andritz wird als EPC- oder EPS-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, and Construction bzw. Supply) für die Anlagenlieferung und die Fertigung von Schlüsselkomponenten wie Shredder und Trockner verantwortlich sein.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link