Anzeige

RECYCLING magazin 24 / 2016

Titelfoto: alphaspirit; Fotolia.com
Auch wenn die Recyclingquoten in Deutschland hoch sind: Das Kunststoffrecycling bereitet weiterhin Sorgen. Natürlich sind viele Probleme einfach dem Material selber geschuldet, eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes macht aber deutlich, dass die größten Barrieren ganz andere Hintergründe haben. Ganz andere Sorgen hat Indien: Dort muss man sich keine Gedanken über Recycling, sondern über brennende Deponien machen. Offenbar weniger Sorgen haben hingegen inzwischen die internationalen Metallmärkte: In der Hoffnung auf ein amerikanisches Infrastrukturprogramm steigen die Preise.

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Quelle: Consultic 2012

    Die Hürden überwinden

    Auch wenn Deutschland sich gerne als Recycling-Europameister feiern lässt, liegt beim Kunststoffrecycling noch einiges im Argen. Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt auf, wo die Probleme heute liegen und was man zu einer Steigerung des Sekundärrohstoffeinsatzes unternehmen könnte. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Ruslan Kudrin; Fotolia.com

    Besser noch mal tragen

    Textilien haben in der Herstellung eine hohe Umweltauswirkung. Oft werden sie aber nur für kurze Zeit genutzt und landen dann im Abfall. Ein Bericht aus Skandinavien hat die Umweltauswirkungen von Alttextilien auf verschiedenen Entsorgungswegen verglichen und kommt zu einem wenig überraschenden Ergebnis. (S. 20)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Alba Group

    Mit Vertrauen motivieren

    Seit zehn Jahren leitet Holger Horn die Logistik der Alba Braunschweig GmbH. Er ist verantwortlich für die Bereiche Straßenreinigung, Winterdienst und Entsorgung. Sein Job ist herausfordernd – besonders im Winter. Macht ihm aber vor allem eins: Freude. Ein Berufsporträt in Zusammenarbeit mit www.recyclingnews.info. (S. 12)

  • Foto: Tomra

    Auf dem Weg zur Zielerreichung

    Die ungarische Stadt Békéscsaba macht einen großen Schritt zum Recycling mit einer modernen Sortieranlage. Das neue System, ausgestattet mit zehn Autosort-Einheiten und einer X-Tract-Einheit, ermöglicht es der Stadt, 120.000 Tonnen festen Hausmüll pro Jahr zu verarbeiten. (S. 18)

  • Foto: Ayyappan Vazhayil

    Noch viel zu lernen

    Mit zunehmendem Wohlstand wachsen auch die Müllberge in Indien. Denn trotz vorhandener Gesetze gibt es bisher keine angemessene Infrastruktur, von einer Getrennterfassung ganz zu schweigen. In Mumbai sind nun die Deponien mehr als überlastet – und geraten zudem auch noch regelmäßig in Brand. (S. 22)

  • Foto: KSG Fraunhofer ISC

    Recycling mit Blitz und Donner

    Viele Produkte aus dem Elektronikbereich, aber auch Verbundstoffe bereiten den Recyclern heute noch große Probleme. Mit einem neuen Verfahren können Forscher der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS aber möglicherweise einige dieser Probleme lösen. (S. 24)

  • Foto: Tim Reckmann; pixelio.de

    Noch ein weiter Weg

    Die Woche der Abfallvermeidung nahmen BMUB, UBA und VKU zum Anlass, den aktuellen Stand in Deutschland und der EU im Rahmen einer Konferenz zu diskutieren und eine Zwischenbilanz zu drei Jahren Abfallvermeidungsprogramm zu ziehen. (S. 26)

  • Foto: Hartmut 910; pixelio.de

    Trübe Sonnensegel

    Defekte und leistungsschwache Photovoltaikanlagen konfrontieren Eigentümer mit dem Problem der Entsorgung. In Deutschland regelt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz die Rücknahme gebrauchter Module. Bei den Recyclingverfahren gibt es aber noch Nachholbedarf. (S. 28)

  • Foto: Michael Grabscheit; pixelio.de

    Wieder Bewegung in den Märkten

    Die nach der Wahl von Donald Trump eingesetzte Bewegung auf den internationalen Metallmärkten hielt auch im vorliegenden Beobachtungszeitraum 18.11. bis 2.12. an. Zwar wurden einige Höchstnotierungen wieder leicht zurückgenommen, insgesamt konnten sich aber die Industriemetalle weiter verbessern. (S. 30)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 24 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link