Sprecher der Geschäftsführung
Änderung Sprecher der Geschäftsführung des Vorstands bei BGS
Amt bestätigt
Neue Leitung
Berufen
Verabschiedung
Kein Tag ohne Betriebsrundgang

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Sprecher der Geschäftsführung
Änderung Sprecher der Geschäftsführung des Vorstands bei BGS
Amt bestätigt
Neue Leitung
Berufen
Verabschiedung
Kein Tag ohne Betriebsrundgang
Veolia verkauft weitere Standorte
AGR-DAR stellt Betrieb nach Brand ein
Suez will mehr Kunststoffrecycling
Umicore mit neuem Forschungszentrum
Rücknahme von Elektrogeräten per Container
DUH kritisiert Wertstoffhöfe
Anders als PET-Rücknahmeautomaten kontrollieren Glascontainer nicht, was eingeworfen wird. So sinkt die Qualität und Glashütten stöhnen über Verunreinigungen. Das Institut für Glasund Rohstofftechnologie IGR hilft, wenn Qualitätssicherung und -verbesserung gefragt sind.
Feuer, Strafverfahren, herbe Verluste: Seit seiner Gründung vor 10 Jahren hat Environcom viel durchgemacht. Doch mit dem neuen CEO kam die Wende. Sean Feeney hat das Management umgekrempelt, die Re-Use-Quote gesteigert und will in Zukunft bis nach Afrika expandieren.
Der Dienstleister Partslife sorgt für das Recycling des verwendeten Öls seiner Mitglieder der Kfz-Teile-Branche. Der Gesellschafter und Ölhersteller Liqui Moly hat aus dem erzeugten Reraffinat ein Produkt entwickelt.
In Sperrmüll und Gewerbeabfällen stecken große Wertstoffpotenziale. Dazu müssten veraltete Verordnungen novelliert werden. Doch derzeit richten sich die Blicke vor allem auf das EEG. Die Koalition will, dass Holzkraftwerke flexibler werden.
Abfallendeverordnung für Altpapier gestoppt
Branchenverbände stemmen sich gegen Leitfaden der Kommission für Anlagensicherheit
Streiten hat seinen Preis
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden: Gewerbliche Sammlungen werthaltiger Abfälle aus privaten Haushalten können untersagt werden, wenn die Sammler keine qualifizierten Nachweise der Verwertung vorlegen. Ob dem andere Gerichte folgen?
Wo sich öffentlich-rechtliche Entsorgungsunternehmen dem Wettbewerb stellen, haben sie die Grenzen des lauteren Wettbewerbs einzuhalten. In der Praxis führt dies jedoch immer wieder zu Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn eine Anstalt öffentlichen Rechts für sich Werbung macht.
Recyclingprogramm unterstützt EU-Ziele
Ausgezeichnete Idee für Betonrecycling
Biomasse als Quelle für Kohleproduktion
Computerfestplatten sind ein Eldorado für das Aluminium- und Edelmetallrecycling. Am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie an der Montanuniversität Leoben wird an einem optimalen Recyclingkonzept geforscht.
Recycelte Rohstoffe werden für deutsche Raffinadeund Rohstahlproduktion immer wichtiger
England sammelt weniger Elektroschrott
Das ungarische Abfallgesetz schreibt zum 1. Januar 2014 eine staatliche Mehrheitsbeteiligung an bislang privaten Entsorgungsunternehmen vor, sofern sie kommunale Abfälle entsorgen. Ausländische Entsorger müssen nun entweder die Mehrheit ihrer Anteile verkaufen oder ihre Gesellschaften abwickeln.
Ob die Stahlindustrie sich 2014 erholen wird, steht noch in den Sternen. Davon hängt auch der Nickelmarkt ab. Andere sind zuversichtlicher. Besonders die Aluminiumlieferanten brauchen sich um die Auftragsbücher wohl nicht sorgen – der Automobilindustrie sei Dank.
Alles erneuerbar
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH