Anzeige

RECYCLING magazin 24 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Kreislaufwirtschaft in China: Markt der Möglichkeiten – Recycling im Reich der Mitte

    China allerorten: Die Wirtschaftswelt blickt inzwischen gebannt auf das Wachstum des Riesenreichs. Die chinesische Ökonomie ist global mittlerweile derart wichtig, dass sie die Geschicke der anderen Volkswirtschaften maßgeblich beeinflusst. In Shanghai fand vom 8. bis 11. November zum ersten Mal eine internationale Konferenz über Auto-, E-Schrott- und Batterie- Recycling statt. Informative Beiträge beleuchteten unter anderem die Situation des Recyclings in China. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Altreifen: Genan baut weitere Altreifen-Aufbereitungsanlage

    Das dänische Unternehmen Genan investiert rund 42 Millionen Euro in eine hochmoderne Reifenauf bereitungsanlage in Dorsten/Marl (Nordrhein-Westfalen). Eine ähnliche Anlage betreiben die Dänen bereits in Oranienburg bei Berlin. Eine weitere Anlage unterhält Genan in Viborg (Dänemark). In dem neuen Werk in NRW sollen jährlich rund 65.000 Tonnen Reifen verarbeitet werden, dies entspricht etwa 10 Prozent der jährlichen Altreifenmenge in Deutschland. (S. 18)

  • Altreifen: Handlungsbedarf bei der Reifenverwertung – zu viele schwarze Schafe am Markt

    Von den rund 600.000 Tonnen Altreifen, die jedes Jahr in Deutschland zu entsorgen sind, gelangt lediglich ein Drittel in dafür speziell eingerichtete Entsorgungs unternehmen. Dies sei zu wenig, meinen die Reifenhersteller und rühren die Werbetrommel für die zertifizierten Reifenentsorger. (S. 18)

  • BDSV-Veranstaltung: Umsetzen des Elektrogerätegesetzes – Chancen und Risiken

    Zur Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) hat der BDSV am 25. November im Bildungswerk der Entsorgungs- und Wasserwirtschaft in Duisburg eine Informationsveranstaltung für ihre Mitglieder durchgeführt. Rolf Willeke, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied sagte einführend, dass es sich beim ElektroG um ein Musterbeispiel von Überregulierung handeln würde. (S. 20)

  • TASi: Und wer schaut auf die Logistik nach der Deponieschließung?

    Seit dem 1. Juni 2005 ist es soweit: Abfälle dürfen nur noch vorbehandelt abgelagert werden. Mittlerweile häufen sich die Erfahrungsberichte, wobei die Schlagzeilen von steigenden Gebühren, Vertragsverletzungen, drohenden Entsorgungsengpässen, Zwischenlagerung und Firmenübernahmen berichten. Bisher kaum betrachtet wurde hingegen, wie sich die Umsetzung der TASi auf das operative Geschäft der Entsorger, also auf die Entsorgungslogistik auswirkt. (S. 22)

  • Stahlschrott: Stainless Steel – Weltmarkt im Wandel

    Der Markt für rostfreien Stahl und Stahlschrott ist im Umbruch. Dies wurde in einem Gastbeitrag auf der BIR-Herbsttagung deutlich. In der Sitzung der Stainless- Steel-Sparte präsentierte Michael G. Wright von ELG Haniel einen instruktiven Vortrag zum Thema „Entwicklung der Stainless-Scrap-Industrie in China“. (S. 24)

  • Innovationen: Intelligentes Konzept soll Kraftstoff aus Biomasse wirtschaftlich machen

    Die Nutzung von Biomasse zur Herstellung hochwertiger synthetischer Kraftstoffe und chemischer Grundprodukte ist eine Alternative, die zu einer Entlastung und Ergänzung des zukünftigen Energie- und Chemiemarktes beitragen wird. Allein die vorhandenen ungenutzten organischen Stoffe wie Stroh oder Holz könnten über 10 Prozent des derzeitigen Kraftstoffbedarfs in Deutschland decken. (S. 26)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Von Europa lernen, heißt siegen lernen (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 33)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 33)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 34)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link