WPC hat Vorsitzenden gewählt
KAS-Vorsitzender bestätigt
Referatsleitung besetzt
Hauptgeschäftsführer des VKU will nächstes Jahr in den Ruhestand gehen
Kurth bleibt BDI-Präsidiumsmitglied
WVM bestätigt Präsident

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
WPC hat Vorsitzenden gewählt
KAS-Vorsitzender bestätigt
Referatsleitung besetzt
Hauptgeschäftsführer des VKU will nächstes Jahr in den Ruhestand gehen
Kurth bleibt BDI-Präsidiumsmitglied
WVM bestätigt Präsident
Novelis baut Recyclingaktivitäten weiter aus
ELS will jetzt auch Kleinstmengen lizenzieren
Millionenauftrag für Incodecs
Tönsmeier erweitert Altholzgeschäft
Neue Gipsrecyclinganlage von Strabag
Ecomondo mit Besucherrekord
Die meisten Verbände wollen für einen bestimmten Industriezweig die öffentliche Meinung beeinflussen. Beim Kupferinstitut ist das anders. Hier stehen das Edelmetall und seine Nutzbarkeit in der Industrie im Mittelpunkt des Interesses.
Exporte sind ein Reizthema für die Altautoverwerter. Die Hersteller teilen viele ihrer Sorgen. Die Kritik an illegaler Ausfuhr sei in vielen Fällen jedoch ein vorgeschobenes Argument, meint Kai Neborg, bei Ford verantwortlich für das Recycling.
Wer Recyclingmaterialien nach China liefern will, benötigt Lizenzen. Während derzeit viele Exporteure ihre AQSIQ-Lizenzen verlängern lassen müssen, herrscht auch im chinesischen Binnenmarkt Unruhe. Denn wann die nötigen SEPA-Lizenzen vergeben werden, ist unklar.
Die Nachhaltigkeitsinitiative „Blue Competence“ des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau will seine Mitglieder zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz anleiten und Best-Practice-Beispiele publik machen. Auch einige Recyclingunternehmen zeigen, was sie können.
Eine zentrale Stelle für die Organisation der Wertstofferfassung – Konsens oder gefährliches Abenteuer? Ohne Kontrolle geht es jedenfalls nicht mehr, so Peter Kurth. Eine Antwort des BDE auf die von Karin Gollan geäußerte Kritik.
Geteiltes Echo auf Gemini-Vorschlag
EU-Staaten bremsen beim Recyclingausbau
ElektroG – 1:1/0:1
Hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Beschluss, die Beschwerde gegen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2009 nicht zuzulassen, die Position der Kommunen gegen gewerbliche Sammlungen gestärkt? Welche Auswirkungen hat die Entscheidung?
Die von der Bundesregierung geplante Mantelverordnung lässt immer noch auf sich warten. Doch schon jetzt ist abzusehen, dass Deponieraum der Klasse I knapp wird. Bei der Zulassung neuer Deponien kommt es vor allem auf die Planrechtfertigung an.
Neues Verfahren zur Wiedergewinnung von Kunststoff aus Verbundsicherheitsscheiben
ZenRobotics stellt neuen Sortierroboter vor
Handprüfgerät für Röntgenfluoreszenzanalyse
Pilotanlage für Kraftstoffe aus Restbiomasse
Emissionsspektrometer für Zinkanalyse
Ist Landfill Mining der Heilsbringer für Deponien, Umwelt und Recyclingwirtschaft? Vieles spricht dafür zu untersuchen, bei welchen Lagerstätten sich der Abbau lohnt. Doch nach wie vor hängt alles von der Wirtschaftlichkeit ab.
Preise für Stahlschrott in Deutschland befinden sich weiter im Sinkflug
Kompromiss bei Tütenverbot
Das Potenzial von Elektroschrott ist enorm – allein in Deutschland sollen mehr als 100 Millionen ausgediente Handys in den Schubladen liegen. Um an dieses Rohstoffpotenzial heranzukommen, fordert Nachhaltigkeitsexperte Thomas Strobel ein Pfand für Mobiltelefone.
Mehr als die Hälfte der kommunalen Abfälle landet in Tschechien ungenutzt auf Deponien. Diese Quote muss in den kommenden Jahren laut EU-Vorgaben gesenkt werden. Gleichzeitig soll der Recyclinganteil steigen.
Die Zeichen stehen auf Erholung: Viele Metalle entwickeln sich in London positiv. Die Händler beklagen sich vorerst trotzdem weiter. Die Geschäftslage bleibt weiterhin ruhig. Auch Anspannung ist nicht auszuschließen, unter anderem wegen drohender Engpässe bei Nickel.
Vorzeige-Industrie
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH