Anzeige

RECYCLING magazin 23 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Röhn vertritt PET-Recycler Bundesverband Glasindustrie hat seine Präsidenten gewählt Recyplast: Übernahme durch Fischer ACR+ mit neuem Präsidenten Abwasser-Freund (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Loacker übernimmt Saarländische Rohprodukte VDM kritisiert mögliche neue Entsorgunsfachbetriebeverordnung Alba will einzelne Sparten enger verzahnen „Wert_Stoff_Wandlung“ Binder steigert Umsatz um 17 Prozent – dank gutem Jahresstart Scholz mit Verlusten beim Grundkapital BDSV will auch NE-Metallrecycler vertreten (S. 7)

  • Ausnahme abschaffen?

    Branchenlösungen und Eigenrücknahme stehen seit Jahren in der Kritik. Im Zuge der 6. Novelle der Verpackungsverordnung könnten die Ausnahmeregelungen geändert oder abgeschafft werden. Das Echo ist geteilt. (S. 10)

  • Goldgrube Katalys

    Für das Autohersteller-Land Deutschland ist das Recycling kritischer Rohstoffe wie Palladium extrem wichtig. Duesmann & Hensel recycelte im vergangenen Jahr mehr als vier Millionen Katalysatoren. Weil der Autoabsatz in Europa kriselt, will das Unternehmen verstärkt nach Asien expandieren. (S. 14)

  • Noch Potenzial

    Eine Studie des Unternehmensberaters Frost & Sullivan sieht noch größeres Wachstumspotenzial für die Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Europa. Von den rund 1.500 Recyclern werden langfristig jedoch nur die innovativen Unternehmen überleben. (S. 16)

  • „Markt mit enormem Potenzial“

    Roland Harings, Vizepräsident bei Novelis für Global Automotive, über die Entwicklung auf dem Automobilmarkt, warum Deutschland als Standort attraktiv ist und wo die Herausforderungen beim Recycling von Aluminiumschrott liegen. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Recycler kritisieren EU-Aktionsplan GbR ist kein Sammler Kernforderungen des BDE für eine europäische Rohstoffwende (S. 20)

  • Umstrittener Bericht

    Mit Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie in nationales Recht können Anlagenbetreiber im Genehmigungsverfahren auch dazu verpflichtet werden, einen sogenannten Ausgangszustandsbericht (AZB) zu erstellen. Folgen und Auswirkungen sind derzeit kaum abzuschätzen, da etliche Detailfragen noch strittig sind. (S. 21)

  • Vorsicht, ätzend

    Für die Beförderung von mit Säuren gefüllten Batterien in loser Schüttung gelten besondere Bestimmungen. Bei Polizeikontrollen werden diese Vorschriften jedoch mitunter falsch ausgelegt. Dann droht ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. (S. 24)

  • „Deutlich früher oder gar nicht“

    Reinhard Fischer, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe, zu den jüngsten Vorschlägen des Bund-Länder-Arbeitskreises zur Ersatzbaustoffverordnung und deren Auswirkungen auf die Wiederverwertung von Schlacken und Baustoffen. (S. 26)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Cluster zur Erforschung des Recyclings von Carbonfasern nimmt Fahrt auf Software zur Gefährdungsbeurteilung bei Gefahrstoffen Gleiche Qualität bei weniger Sortierstufen Mobile Entsorgung für alte Photovoltaikmodule (S. 29)

  • „Wir können keine Haufen zählen“

    Ab 2015 müssen Bioabfälle bundesweit getrennt erfasst werden. Wie das geschehen soll, überlässt der Gesetzgeber weitgehend den Kommunen. Henry Forster von der Gesellschaft für Abfallbewirtschaftung im Ostalbkreis empfiehlt, vor allem auf die Qualität der gesammelten Bioabfälle zu achten. (S. 30)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Kontinuierliches Wachstum beim Kunststoffrecycling erwartet Deutsche Stahlrecycler hoffen auf 2014 (S. 32)

  • Auf dem Vormarsch

    In seinem Bericht hat das Marktforschungsunternehmen Avicenne Energy erneut den Markt von wiederaufladbaren Batterien untersucht. Demnach wird der Bedarf an Akkus bis 2025 jährlich im Durchschnitt um zwölf Prozent ansteigen – allen voran der Lithium-Ionen-Akkumulator. (S. 33)

  • Dunkle Wolken

    Metallhändler beklagen seit fast einem Jahr anhaltend stagnierende Geschäfte. Aluminium zeigt sich weiterhin unverändert, aber Blei bietet Potenzial nach oben. Der Kupferschrottmarkt stagniert, Nickel kämpft mit Imageproblemen. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Überall Streit (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 23 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link