Anzeige

RECYCLING magazin 22 / 2017

Titel-Illustration: E. Zillner nach Foto von Katharina Wieland Müller; pixelio.de
Beim ersten BIR-Kongress in Indien stand erwartungsgemäß das Gastgeberland im Mittelpunkt. Hier bieten sich für die Recyclingwirtschaft in den kommenden Jahren gute Möglichkeiten. Aber natürlich wurde auch der Umgang mit Chinas Importverbot ausgiebig diskutiert. Mit dem nicht ganz großen Wurf des Verpackungsgesetzes beschäftigte sich eine Veranstaltung des bvse, auch wenn dem Gesetz eine gewisse Ausbaufähigkeit attestiert wird. Und das UBA geht der Frage nach, wie man unter Zuhilfenahme verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse umweltpolitische Maßnahmen wirksamer gestalten kann.

Preis: EUR 11,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: Dieter Schütz; pixelio.de

    Unterschiedliche Welten

    Beim ersten BIR-Kongress in Indien stand erwartungsgemäß das Gastgeberland im Mittelpunkt. Hier bieten sich für die Recyclingwirtschaft in den kommenden Jahren gute Möglichkeiten. Aber natürlich wurde auch der Umgang mit Chinas Importverbot ausgiebig diskutiert. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Sabine Hatzfeld

    Wertvolle Rohstoffe

    Aus Abfällen gewonnene Rohstoffe sind wichtig für die heimische Industrie – so das Fazit der Veranstaltung „Sekundärrohstoffe: vom Reststoff zum Rohstoff“. (S. 12)

  • Foto: Tim Reckmann; pixelio.de

    Aufgeschäumt

    Das stoffliche Recycling von Polyurethan bringt marktfähige Produkte hervor. Eine Verbrennung des Kunststoffs nach der Entsorgung ist demnach nur die zweite Wahl. (S. 20)

  • Foto: Christa Nöhren; pixelio.de

    Kleiner Wurf mit Potenzial

    Die Verabschiedung des neuen Verpackungsgesetzes zum Wechsel der Legislaturperiode ist zwar nicht „der ganz große Wurf“, ist aber nach Ansicht des bvse ausbaufähig. (S. 22)

  • Foto: Steinert

    Baustein für Qualitätssicherung

    Für die Kompost-Aufbereitung muss der Fremdstoffanteil so gering wie möglich sein. Steinert ermöglicht mit der UniSort Black die Herstellung von hochwertigem Biogut. (S. 24)

  • Quelle: wikimedia.org; www.parlament.gov.rs/content/cir/o_skupstini/simboli/simboli.asp

    Brüssel fordert mehr Investitionen

    Der Abfallsektor in Serbien konnte in den vergangenen Jahren durchaus leichte Fortschritte erzielen. Wenn es nach Brüssel ginge, könnte das Land aber einen Zahn zulegen. (S. 26)

  • Foto: S. Hofschlaeger, pixelio.de

    Die Bürger mitnehmen

    Ein UBA-Positionspapier geht der Frage nach, wie man unter Zuhilfenahme verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse umweltpolitische Maßnahmen wirksamer gestalten kann. (S. 28)

  • Foto: Kurt Michel, pixelio.de

    Ein eher gutes Jahr

    Fragte man Anfang November die Teilnehmer der LME-Week in London nach ihrer Beurteilung der NE-Metallmärkte, so reagierten die meisten ausgesprochen positiv. (S. 30)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 22 / 2017

Preis: EUR 11,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link