Anzeige

RECYCLING magazin 22 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • bvse-Ehrenpräsident feiert 90. Geburtstag
    • VKU-Geschäftsführerin wird Bvöd-Präsidentin
    • Neuer Geschäftsführer bei Logex
    • Neuer Radlader von Komatsu
    • Wertstoffhof in Neuss eröffnet
    • Verwertungsnachweis für Altfahrzeuge durch Bindung an Kfz-Steuer stärken
    • Strafzahlung für verspätete Lizenzierung
    • Beirat „Zentrale Stelle“ nimmt Arbeit auf
    • Recyclingsystem für Papiersäcke
    • Kunststoffgranulate mithilfe von Mikrowellen trocknen
    • Kunststoff-Rezyklat für Edding
    • Absatzkipper mit flexibler Ausstattung
    • Kein Eigentum
    • Einstimmiges Votum gegen Rekommunalisierung
    • Biogasprojekt mit Reststoffen in Australien
    • Adaptavate gewinnt Green Alley Award 2015
    • Andritz-Gruppe mit starkem 3. Quartal
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Noch viele Fragen offen

    Am 24. Oktober ist das neue ElektroG in Kraft getreten. Welche Auswirkungen das Gesetz in der Praxis hat, wurde Anfang November auf einer Vere-Veranstaltung in Frankfurt diskutiert. Dabei wurde klar, dass vieles, was auf dem Papier einfach klingt, in der Praxis durchaus kompliziert werden kann. (S. 14)

  • E-Schrott auf Talfahrt

    Während man sich in Deutschland vom ElektroG neue Impulse für das E-Schrott-Recycling erhofft, stellt sich der Markt in anderen Ländern und Regionen als relativ schwierig dar. Auf der BIR-Tagung Ende Oktober in Prag gaben Experten eine Überblick über die Situation in China, Indien und den USA. (S. 16)

  • Schwerpunkt

  • Dokumente und Prozesse im Griff

    Abfallentsorgung ist heute ein eng verzahntes Zusammenspiel aus Bereichen wie Beratung, Service, Management, Logistik und Technologie. Dafür bedarf es Spezialisten und besonderer Werkzeuge. (S. 20)

  • Statussymbol für die Müllabfuhr

    Wenn die Fahrzeuge der Stadtreinigung Hamburg ausrücken, um die Abfälle der zweitgrößten deutschen Stadt zu entsorgen, ist robuste und zuverlässige Technik gefragt. Das gilt auch für die Kommunikationsmittel. (S. 22)

  • Weitere Beiträge

  • Technik für die Natur

    Gilles Schitter steckt voller Energie. Denn in seiner Brust schlagen zwei Herzen: Das eine für die Natur, das andere für die Technik. Seine Kompostanlage in Bischwiller (Frankreich) beweist, dass aus diesem scheinbaren Widerspruch eine perfekte Symbiose entstehen kann. (S. 12)

  • Neue Regeln

    Russland hat seit 2015 ein novelliertes Abfallgesetz. Ob die Föderation sich damit stärker für ausländische Marktteilnehmer öffnet, ist allerdings noch unklar. (S. 18)

  • Ambitionierte Abfallreform

    Schon 2014 hatte die französische Regierung ein „Gesetz zur Energiewende für grünes Wachstum“ beschlossen. Im Juli 2015 ist es vom Parlament angenommen worden. Das Gesetz erlässt neben Zielvorgaben zu Energiekonsum und Treibhausgasemissionen auch Vorgaben in den Bereichen Abfall und Recycling. (S. 24)

  • Alles hängt von China ab

    Dass die Stimmung in der Recycling-Industrie nicht besonders gut ist, ist nicht neu. Das zeigte sich auch auf der Herbsttagung des BIR Ende Oktober in Prag. Die Gründe für das Stimmungstief sind zahlreich. Am meisten Sorge bereitet den Recyclern aber nach wie vor die wirtschaftliche Lage in China. (S. 28)

  • Wo gehobelt wird …

    Auch wenn Späne eher nach etwas Kleinem klingen, können sie in der Metallverarbeitung in großen Mengen anfallen. Mit der Installation einer Anlage zur Zerkleinerung dieser Späne erreichte Erdwich bei einem Automobilzulieferer die Reduktion des Spänevolumens um 30 Prozent. (S. 30)

  • Was tun, wenn der Bagger streikt?

    Beim Kauf von Neu- und Gebrauchtmaschinen entstehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Wer sie im Schadensfall nutzen will, muss jedoch einige Fallstricke beachten und vermeiden, um seine Rechte zu wahren. (S. 32)

  • Trübe Stimmung hält an

    Nach kurzer Sommer-Euphorie leiden die NE-Metallhändler nun an einer schweren Herbstdepression. Aussichten auf Besserung gibt es derzeit nicht. Ausschlaggebend für die schlechte Lage ist in den meisten Fällen die wirtschaftliche Situation Chinas. Bis zu einem Frühlingshoch wird es also noch etwas dauern. (S. 35)

  • Rubriken

  • Editorial

    China ist schuld (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Termine + Impressum

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 39)

  • Sortierrest

  • Ist Kunst, kann trotzdem weg

    Kunst kommt von Können, heißt es. Im Fall der aus 40 Abfallcontainern bestehenden Installation „Neue Werte“ am Münchener Karolinenplatz muss man ergänzen: Kunst kommt auch von Wissen. (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 22 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link