Anzeige

RECYCLING magazin 22 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Neue Vertriebsleitung bei Pfreundt Remondis-Geschäftsführer im Aufsichtsrat der Enervie Verstärkung im Vertrieb Wahlen bei Papierrecyclern ArcelorMittal-Vorstand geht Deutsche Umwelthilfe mit Doppelspitze (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Bvse: Krisenszenario in der Schrott- und E-Schrott-Wirtschaft Andritz: Zuwächse im Bereich Metall Crowdfunding erfolgreich Novelis steigert Gewinn und Umsatz/ Kostenvorteile durch Recyclingmaterialien Yokogawa erhält von Vinci Environment Auftrag zur MVA-Automatisierung Scheufelen: 266 Stellen bleiben erhalten (S. 7)

  • Im Kreis der Familie

    Als rein bayerischer Verband unterscheidet sich der VBS von den meisten anderen Interessenvertretungen der Branche. Das ist aber längst nicht der einzige Unterschied. Auch die Mitgliederstruktur ist ganz besonders – wie es sich für Bayern nun einmal gehört. (S. 10)

  • Recycling, das sich gewaschen hat

    Mit einem geschlossenen Prozess will Vecoplan das Kunststoffrecycling revolutionieren. Im Mittelpunkt des Verfahrens steht dabei ein Waschverfahren, das vollständig ohne den Einsatz von Chemikalien auskommt. (S. 12)

  • Zurück zur Flasche

    Etwa 150.000 Tonnen PET-Abfälle werden jährlich über die dualen Systeme erfasst. Der größte Teil davon wird aber immer noch verbrannt oder zu minderwertigen Produkten verarbeitet. Werner & Mertz, Hersteller von Reinigungsmitteln, macht aus PET-Abfällen neue Verpackungen für seine Produkte. (S. 14)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Rot-grüner Ländervorstoß für neues Wertstoffgesetz ARGE Duales System Oldenburg darf weiter Altpapier sammeln Eigentor vor dem Verfassungsgericht (S. 16)

  • Rücknahme ohne Garantie

    Das Konzept der erweiterten Herstellerverantworung soll zu einer höheren Ressourceneffizienz führen und die Kreislaufwirtschaft voranbringen. Eine Studie hat 36 Systeme in Europa auf ihre Wirksamkeit geprüft. (S. 17)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Kanalballenpresse mit niedrigem Leistungsbedarf und hoher Flexibilität Neue Radlader mit effizienteren Motoren Neue Standards für Granulatoren sollen Effizienz erhöhen Klärschlamm effizient trocknen (S. 21)

  • Energie stofflich speichern

    Die Stoffströme der biogenen Reststoffe werden steigen. Zur nachhaltigen Nutzung hat Fraunhofer Umsicht das Konzept der Biobatterie entwickelt. Im Zusammenwirken verschiedener Energieträger soll es zur Lösung der Stoffstrom- und Rohstoffproblematik beitragen. (S. 22)

  • Der Tintenkiller

    Deinking war als Schlüsselverfahren bisher auf das Recycling von Altpapier begrenzt. Die Grundidee wurde jetzt auf Kunststoffe ausgeweitet: Ein neu entwickeltes Verfahren kann Tinte von bedruckten PE-Folien entfernen, um so deren Wiederverwertbarkeit zu optimieren. (S. 26)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Pilotprojekt: Französische Restaurants sollen 200 Tonnen Bioabfälle verwerten Markt für Abfalldienstleistungen wächst (S. 28)

  • Wer zahlt’s?

    Die Produktion von grafischen Papieren und Zeitungen nimmt ab, die von Verpackungen hingegen zu. Das geht mit neuen Herausforderungen für die Recyclingbranche einher. Auf der Paper Recycling Conference in Mailand war die Diskussion über die Qualität das beherrschende Thema. (S. 29)

  • Die Krisen-Industrie

    Jammern gehört bekanntlich zum Geschäft, das gilt auch für das Recycling. Auf der BIR-Tagung in Paris wurde aber deutlich, dass die aktuelle weltweite Situation der Recyclingindustrie nichts mit der grundsätzlichen Begeisterung für das Jammern zu tun hat. (S. 30)

  • Verbrennen statt deponieren

    Kanadische Städte und Gemeinden wollen in den kommenden Jahren mit Waste to Energy ihre Mülldeponien entlasten. Während in Ontario und British Columbia Ersatzbrennstoffanlagen als Strom- und Fernwärmelieferanten im Mittelpunkt stehen, möchte Quebec in erster Linie die CO2-Bilanz verbessern. (S. 34)

  • Der Markt bleibt verunsichert

    An der Londoner Metallbörse weiß derzeit keiner so recht, wo es in den kommenden Monaten mit den Kursen der wichtigsten Buntmetalle hingehen wird. Nach oben oder nach unten? Marktkenner halten beides für möglich. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Was für eine Überraschung (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 22 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link