Anzeige

RECYCLING magazin 22 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • BIR-Kongess: Optimismus dominiert trotz Risiken

    Zahlen zählen: Die Herbsttagung des Bureau of International Recycling (BIR) besuchten über 700 angemeldete Teilnehmer. Damit wies die Veranstaltung eine beeindruckend hohe Besucherzahl auf. Die überwiegend gute Marktlage bewog offenbar die Branche, sich noch stärker auszutauschen und zu informieren. RECYCLING magazin berichtet über die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung. (S. 16)

  • Weitere Beiträge

  • Textilrecycling: Wege aus der Krise gewiesen

    Die Textilrecycler haben harte Jahre hinter sich: Die Branche hatte eine Strukturkrise zu durchleiden. Die Lage ist aktuell immer noch nicht rosig, doch gibt es inzwischen Zeichen der Hoffnung. Die Marktlage hat sich gebessert, außerdem hat der Fachverband Textilrecycling auf seiner Herbsttagung in Bonn am 13. Oktober ein Konzept vorgelegt, das die Situation deutlich verbessern könnte. (S. 20)

  • Firmenportrait: Lynxs – Expansion durch Bündeln der Kräfte

    Der Markt für Recyclingmaschinen ist in Bewegung geraten. Die deutschen Unternehmen STM und 2 B Consultancy haben ihre Kräfte mit dem britischen Shredderhersteller Lynxs Shredder Technology vereint. Die neue Firma hat gute Aussichten, für Furore zu sorgen. Die Voraussetzungen dafür sind jedenfalls gegeben. RECYCLING magazin stellt das Unternehmen vor. (S. 22)

  • Altpapier: Europäische Papiersammlung und -verwertung auf dem Vormarsch

    Das ambitionierte Ziel ist offenbar erreichbar: Die europäischen Papierrecycler haben gute Chancen, die Recyclingquote im laufenden Jahr auf 56 Prozent steigern zu können. Diese Ansicht vertreten die europäischen Dachverbände der Papierindustrie (CEPI) und der Wellpappenhersteller (FEFCO) sowie der europäische Altpapierverband (ERPA) im Vorwort des fünften Jahresberichts der Europäischen Erklärung zur Wiederverwertung von Papier. (S. 23)

  • bvse-Tagung: Prognos – Weniger Sonderabfall bis 2010

    Das Vermeiden und Verwerten von Sonderabfällen beschäftigte am 18. und 19. Oktober ein hochkarätiges Fachpublikum, das der Einladung des bvse nach Berlin gefolgt war. (S. 25)

  • Verkaufsverpackungen: Mengenausgleich – Zünglein an der Waage

    Unwillkürlich fragen sich Beobachter, wie die Aussagen von Berndt & Partner einerseits und BellandVision andererseits zusammenpassen. Handelt es sich um Augenwischerei, um eine verdeckte Kampagne der DSD AG, um einem ihrer Wettbewerber zu schaden? (S. 26)

  • Verkaufsverpackungen: Selbstentsorgersysteme wehren sich gegen Vorwürfe

    Panikmache oder berechtigte Kritik? Ein kritischer Bericht über die Selbstentsorger erhitzt die Gemüter. Entsorgen große Teile der Drogeriemärkte ihre Verkaufsverpackungen zu Lasten der Dualen Systeme und der Öffentlich-Rechtlichen Entsorger? Diese Frage bewegt schon seit Monaten die Gemüter von Verpackungsherstellern, Dualen Systemen, Öffentlich-Rechtlichen Entsorgern, Verbraucherverbänden, Drogeriemärkten und Selbstentsorgersystemen. (S. 26)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Neue Wege gehen – Risiken wagen (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 34)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 35)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 35)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link