Anzeige

RECYCLING magazin 20 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • JCB verstärkt Team in Deutschland
    • Aurubis findet Lösung für Vorstand
    • Kommunale Erfassung von Wertstoffen möglich
    • Kostenerhöhung in Österreich
    • PET mit hoher Recyclingquote
    • Schrottmarkt: Ernüchternde Halbzeitbilanz für das bisherige Jahr 2015
    • Bund der Steuerzahler kritisiert Verschwendung
    • bvse: Maßnahmen zu EU-Aktionsplan
    • Großen Plastikabfall deutlicher reduzieren
    • Dickwandiges Mahlgut aufbereiten
    • Abfallmanagement für Industriebetriebe
    • Gemini: Rechtsgutachten zu Wertstoffgesetz
    • Besser zuverlässig
    • Gewerbliche Sammlung durch GmbH & Co
    • Universalzerkleinerer für Biowertstoffe
    • Trenntisch für die Reifenaufbereitung
    • Zweiwellen-Shredder mit getrenntem Antrieb
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Die Wertstoff-Schätze heben

    In einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Studie wurde erstmals ein differenziertes Bild über Materialflüsse und -bestände langlebiger Güter in Deutschland ermittelt. Dies wird als wichtiger Grundstein zur Entwicklung einer Urban-Mining-Strategie in einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft gesehen. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Neue Wege mit alten Reifen

    Viele Unternehmen der Entsorgungswirtschaft verfügen über eine lange Tradition. Aber immer wieder entstehen neue Unternehmen, die nicht auf die festgefahrenen Pfade setzen, sondern neue Ideen entwickeln. Dazu gehört auch der Reifenrecycler Tyrewolf in Pfullendorf. (S. 20)

  • Zu Krümeln vermahlen

    Laut US-Umweltschutzbehörde fallen in den USA jedes Jahr 290 Millionen Altreifen an. Noch bis 1990 landeten die meisten auf Mülldeponien oder wurden illegal entsorgt. Heute werden viele davon zu Gummipulvern in verschiedenen Mahlgraden recycelt. (S. 22)

  • Weitere Beiträge

  • Fair Play für das Recycling

    Auf der bvse-Jahrestagung Anfang Oktober in Frankfurt wurden die Themen, die die mittelständische Abfallwirtschaft bewegen, diskutiert. Neben Wertstoffgesetz, Gewerbeabfallverordnung & Co. spielte auch der Sport eine wichtige Rolle – zumindest in der Rede des bvse-Präsidenten Bernhard Reiling. (S. 12)

  • Achtung, explosiv!

    Tonerkartuschen und Tintenpatronen wurden lange Zeit einfach der Verbrennung zugeführt. Doch inzwischen gibt es Möglichkeiten für eine stoffliche Verwertung. Nach anfänglichem Zögern reagieren nun auch die Hersteller. (S. 18)

  • Luft nach oben

    Dank Kreislaufwirtschaftsgesetz und Bioabfallverordnung wird der Großteil der Biomassen aus Siedlungsabfällen verwertet. Andere Stoffströme bergen hingegen noch erhebliches Potenzial. Mehr als drei Prozent des deutschen Energiebedarfs könnten durch sie gedeckt werden, zeigt eine Studie. (S. 24)

  • Herausforderung Abfallwirtschaft

    Eine ganze Palette aktueller Fragen aus der Abfall- und Recyclingwirtschaft wurde beim 1. Deutschen Umwelt-Kongresses Ende September in Frankfurt diskutiert. Besonders im vom RECYCLING magazin moderierten Forum „Recycling und Entsorgung“ standen die derzeitigen Entwicklungen im Mittelpunkt. (S. 26)

  • Netzwerk für Metallrecycler

    Soziale Medien spielen in der Recyclingindustrie bisher keine große Rolle – auch, weil diese Medien nicht für die geschäftliche Nutzung konzipiert sind. Die Betreiber der Metallpreisübersicht Metal Radar wollen dies nun mit einem Netzwerk speziell für Metallrecycler ändern. (S. 28)

  • Nachhaltige Entwicklung im Süden

    Die Ecomondo sieht sich selbst als „wichtigsten Branchentreffpunkt der Green Economy im Mittelmeerraum“. Aber auch mitteleuropäische Aussteller und Besucher spielen in Rimini eine wichtige Rolle. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit einem weiteren Besucherwachstum. (S. 29)

  • Das Ende für Kunststoffabfall

    Die EU-Kommission arbeitet an einer Verordnung zur Festlegung von Kriterien, die Kunststoffrezyklate erfüllen müssen, um den Produktstatus zu erreichen. Fremdstoffanteile von über 2 Prozent sollen erlaubt sein – aber nur unter der Bedingung, dass der Abnehmer schriftlich bestätigt, aus dem Plastik ein Produkt herzustellen. (S. 30)

  • Auf die Probe gestellt

    Die Bedeutung von Ersatzbrennstoffen hat in den zurückliegenden Jahren deutlich zugenommen. Dabei kommt es aber vor allem auf die Qualität des Materials an. Die Firma MME bietet einen automatischen Probenehmer an, dessen Qualität sogar wissenschaftlich belegt wurde. (S. 32)

  • Treffpunkt für Technik

    Zum dritten Mal findet am 4. und 5. November die Messe Recycling Technik in Dortmund statt – auch in diesem Jahr parallel zur Schüttgut-Messe. Erstmals findet gleichzeitig auch noch der Urban-Mining-Kongress statt. (S. 33)

  • Noch unentschlossen

    Der Geschäftsklimaindex des VDM ist erneut gefallen – und dann sorgt auch noch die Krise von VW für Unmut auf dem Aluminiummarkt. Schafft es der Metallmarkt trotzdem, in die Gänge zu kommen? (S. 34)

  • Rubriken

  • Editorial

    Eine Frage der Perspektive (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Termine + Impressum

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

  • Sortierrest

  • Schöne neue Welt

    Leichtere Arbeit, leichteres Leben – wer wünscht sich das nicht? Ärgerlich ist allerdings, wenn die Erleichterung darauf hinausläuft, dass man am Ende gar keinen Job mehr hat. (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 20 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link