Anzeige

RECYCLING magazin 20 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • EBS – Zitate: Ersatzbrennstoffe – ein heiß diskutiertes Thema

    Viele Informationen zum Thema Ersatzbrennstoffe haben die Besucher der Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz erhalten. Neben zahlreichen Fachvorträgen gab es auch eine Podiumsdiskussion, bei der teils recht emotional argumentiert worden ist. Das RECYCLING magazin hat die besten Zitate der Konferenz übersichtlich zusammengefasst. Die nächste Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz findet nach Angaben des Veranstalters vom 30. bis 31. Januar 2008 statt. (S. 16)

  • EBS-Interview: 400.000 Tonnen EBS sind gütegesichert

    „Es gibt ziemlich viel Unruhe im Markt“, stellte Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Geschäftsstellenleiterin der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz (BGS) e.V. und Professorin an der FH Münster, beim Abfallwirtschaftstag des österreichischen Maschinenherstellers Komptech in St. Michael/Leoben fest, „weil es die Meinung gibt, wir hätten bei den vielen Verbrennungsanlagen bald keinen Abfall mehr. Ich teile diese Bedenken nicht.“ (S. 17)

  • EBS-Interview: Das Ziel bestimmt die Art der Aufbereitung

    „Möglichkeiten der Ausschleusung von Ersatzbrennstoffen aus Restabfällen“ war das Thema des Vortrages, den Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert von der Universität Stuttgart vor kurzem bei dem Abfallwirtschaftsund Energiekongress in Berlin gehalten hat. Er hat mehrere Optionen der Erzeugung von Ersatzbrennstoffen untersucht. Im Gespräch mit dem RECYCLING magazin stellt er diese dar. (S. 17)

  • EBS – Firmenporträt: Stoffstromsortierung in einem Schritt: Ersatzbrennstoffe direkt aus dem Müllgemisch

    „Ersatzbrennstoff-Aufbereitung“ nennen es die einen – „Stoffstromaufbereitung“ heißt es im Landkreis Karlsruhe. Prinzipiell ist mit beidem dasselbe gemeint: Aus Sperrmüll und anderen Abfällen wird möglichst effizienter Ersatzbrennstoff hergestellt. Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied. (S. 18)

  • Weitere Beiträge

  • Flexozeitungen: Sensorsystem nimmt Fingerabdruck von Papier

    Papierfabriken setzen vermehrt Altpapier für die Produktion von neuem Zeitungsdruckpapier ein. Das Altpapier muss qualitativ hochwertig sein. Eine Voraussetzung, die nicht immer erfüllt ist. Ein Problem sind so genannte Flexodrucke, die sich mit bloßem Auge kaum von normalen Zeitungen unterscheiden lassen. Die Carinthian Tech Research AG (CTR) aus Villach hat an einer Lösung dieses Problems gearbeitet. (S. 20)

  • Flexozeitungen: „Altpapierqualität wird tendenziell schlechter“

    Für die Papierindustrie ist Altpapier inzwischen ein wichtiger Rohstoff. Entscheidend für dessen Einsatz in der Papierproduktion ist die Qualität, die nicht immer den Erwartungen der Papierfabriken entspricht. RECYCLING magazin sprach mit Axel Fischer von der Internationalen Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik (Ingede) über ein spezielles Problem – Flexozeitungen. (S. 21)

  • TA Luft: Shredder-Betreiber sollen Filterung weiter verbessern

    Recycling ist eine staubige Angelegenheit, vor allem in Shredderanlagen. Um Mitarbeiter, Anwohner und Natur zu schützen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt und Grenzwerte eingehalten werden. Maßgeblich ist die seit 2002 geltende Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft). Ende des Monats läuft die Übergangsfrist für Altanlagen aus – bis dahin müssen alle Shredder die Vorgaben einhalten. (S. 22)

  • ElektroG – VDI-Richtlinie 2343: Neue Demontageempfehlungen

    Der Verein Deutscher Ingenieure hat seine Empfehlungen für die Demontage von Elektro(nik)altgeräten (EAG) überarbeitet. Ein viel diskutierter Punkt bleibt die Demontagetiefe, und inwieweit die Demontage automatisiert werden kann. (S. 24)

  • Liebherr: Neues Zuhause für Materialumschlagtechnik

    „Hier kann man ja vom Boden essen“, staunt John Rai bei einem Streifzug durch die Produktionshallen der Liebherr Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf. Der dunkelhaarige Kanadier von Richmond Steel Recycling ist das erste Mal in Deutschland. Gemeinsam mit Kollegen der Sims Group ist er der Einladung von Liebherr gefolgt, am 27. September die Eröffnung der neuen Produktionshalle für Materialumschlagtechnik zu feiern. (S. 26)

  • Rubriken

  • Editorial

    Wieweit darf Effizienz das Handeln bestimmen? (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 31)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 32)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 32)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 34)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 20 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link