Anzeige

RECYCLING magazin 20 / 2006

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • BDSV-Tagung: Stahlrecycler auf dem Weg zur Ressourcenwirtschaft

    „Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt“: Die Zeile der DDR-Hymne trifft wahrscheinlich auf keine deutsche Stadt besser zu als auf Dresden. Nach dem verheerenden Bombardement ist die Stadt fast wieder in alter Pracht zu sehen. Die Bundesvereinigung deutscher Stahlschrottrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) hielt in der Elbmetropole ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Die Aussichten für die Recycler sind dauerhaft gut, lautet der Tenor der Gastredner. (S. 16)

  • Weitere Beiträge

  • Entsorga-Enteco: Die Abfall- und Umweltbranche zeigt ihre Leistungsfähigkeit

    Die Entsorga zeigt sich mit neuem Namen. Seit diesem Jahr heißt sie „Entsorga-Enteco – Internationale Fachmesse für Abfallwirtschaft und Umwelttechnik“. Und das hat seinen Grund. Neben dem Thema Abfallwirtschaft legt die internationale Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober in Köln ihr Augenmerk auch auf die Sparte Umwelttechnik. Der neue Namenszusatz Enteco steht dabei für Environmental Technology. (S. 22)

  • Entsorga-Enteco: Hallenplan

    Liste aller Aussteller und deren Standorte sortiert nach Firmennamen (S. 26)

  • Entsorga-Enteco: Produktvorstellugen auf der Messe

    M 400 bereitet Müllproben für Analysezwecke auf, Willibald – innovative Recyclingsysteme, Die neue MHL 340 Baureihe D – von Terex Fuchs, Gewerbemüll schlagkräftig und störungsfrei aufbereiten, MikroSort X-Tract – Innovation und Fortschritt, Optimale Touren kostengünstig planen, Erstmals Analyse leichter Elemente mit dem XLt 898He, Graustufen-Sortierer von S+S kann zum Farb-Sortierer aufgerüstet werden, Notstopp am Band: Transpondersystem von TeraTron, PreCut – Vorzerkleinerer zur Abfallaufbereitung, Mogensen sortiert Baumischabfall (S. 35)

  • Studie – Goldman Sachs: Aluminium holt auf

    Aufgrund niedriger Investitionen, anhaltender Angebotsschwierigkeiten und einer unterstützenden Nachfrage sind die NEMetallpreise hoch und volatil. Konjunkturbedingte Abwärtsbewegungen der weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten werden allerdings das Tempo der wachsenden Metallnachfrage in den kommenden Monaten mäßigen. (S. 42)

  • Entsorgungsmarktstudie: Wohin steuert der Entsorgungsmarkt in den nächsten Jahren?

    Die Entsorgungswirtschaft durchlebte in den letzten Jahren turbulente Zeiten. Daran dürfte sich nichts ändern, wie das folgende Interview mit Dr. Heinz-Jürgen Büchner von der IHK Deutsche Industriebank zeigt, der eine Studie über die Entsorgungsbranche vorgestellt hat. (S. 46)

  • RFID – Auf dem Weg zur sortenreinen Sortierung von Altkunststoffen

    Was können RFID-Systeme zur Abfallsortierung beitragen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftler der Hochschule Zittau/Görlitz und der TU Bergakademie in Freiberg zurzeit. Im Mittelpunkt der Forschungen steht die sortenreine Trennung von Kunststoff ver packungsabfällen. (S. 48)

  • Rezyklatkunststoffe sollen Neuware in der Automobilzulieferindustrie ersetzen

    Der gezielte Einsatz von Rezyklatkunststoffen ist für die Automobilzulieferindustrie eine Möglichkeit bei gleichbleibender Qualität sowohl ökologische als auch ökonomische Potenziale zu erschließen. In Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth hat Continental Automotive Systems im Rahmen mehrerer Projekte ein Verfahrensschema entwickelt, bei dem Neuware durch einen entsprechenden Rezyklatkunststoff substituiert wird. (S. 50)

  • Firmenjubiläum – Großes Jubiläum bei Metso Lindemann

    Metso Lindemann produziert seit 50 Jahren Schrottscheren. Das allein wäre schon Grund genug zum Feiern. Doch es gibt noch einen weiteren Anlass: Die 50. Auslieferung einer EtaCut-Schrottschere. (S. 52)

  • Novelle der Verpackungsverordnung – Rettung für den Grünen Punkt?

    Das Bundesumweltministerium hat sich vor kurzem mit Teilen von Industrie und Handel über die Grundzüge einer Novelle der Verpackungsverordnung verständigt. Die Entsorgungswirtschaft begrüßt die Vorschläge grundsätzlich, hat aber Bedenken. (S. 54)

  • Arbeits-/Gesundheitsschutz – Unfallprävention kennt viele Gesichter

    Stolpern, Umknicken, Ausrutschen, Stürzen – dies sind heute die häufigsten Ursachen für Arbeits- und Wegeunfälle. Meistens sind diese Unfälle vermeidbar. Auch in der Entsorgungs- und Recyclingbranche kann noch mehr an Prävention geleistet werden, vor allem von den Geräteherstellern mobiler Umschlaggeräte. (S. 56)

  • Sortiertechnik – Die Rieselfähigkeit von Kunststoffagglomeraten besser nutzen

    Beim Recycling von Kunststoff kommt man nicht umhin, sich mit dem Thema Förderung und Lagerung von Schüttgütern auseinander zusetzen. Besonders deutlich wird dies bei Kunststoffagglomeraten. (S. 58)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Entsorga-Enteco – Recyclingbranche zeigt ihre Leistungen (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 67)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 68)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 68)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 69)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link