Anzeige

RECYCLING magazin 19 / 2016

Foto Sieb: Deminos; Fotolia.com; Foto Deponie: RECYCLING magazin
Ist Landfill Mining eine Goldgrube oder doch eher das Groschengrab? Mit dieser Frage hat sich ein Forschungsprojekt intensiv auseinandergesetzt. Die Behandlung von Dämmstoffplatten als Sonderabfall macht der Branche gerade sorgen, da es keine ausreichenden Verbrennungskapazitäten gibt. Zum Rückwärtsfahren hat die EdDE einen umfassenden Bericht vorgelegt. Der VKU beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Entsorgungswirtschaft. Und mit einem neuen System aus Technik und sozialer Kontrolle soll die Qualität von Bioabfällen verbessert werden.

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Illustration: Esther Zillner nach Foto von Rainer Sturm; pixelio.de

    Goldgrube Deponie?

    Alte Deponien als Rohstoffquelle – diese Idee ist nicht neu. Bisher haperte es allerdings bei der Umsetzung dieser Idee. Laut einem aktuellen Forschungsvorhaben wird sich das vermutlich auch nicht so bald ändern, denn möglicherweise sind diese Rohstoffquellen längst nicht so lukrativ wie gedacht. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Quelle: wikipedia.de

    Zu nichts zu gebrauchen

    Dämmplatten konnten bisher ohne größere Probleme entsorgt werden, da sie zusammen mit Restmüll verbrannt werden konnten. Eine Änderung in der Abfallverzeichnisverordnung sorgt dafür, dass das ab Oktober nicht mehr möglich ist. Die Entsorger schlagen Alarm. (S. 18)

  • Foto: Martin Jäger; pixelio.de

    Zurück in den Kreislauf

    Nicht nur Recyclinghöfe verwerten alte Dachziegel. Fachbetriebe des Dachdeckerhandwerks bereiten ebenfalls Schutt auf, der bei der Sanierung von Dächern übrig bleibt. Die Reinheit und Korngröße beeinflussen, in welcher Form Alt-Ziegel in den Stoffkreislauf zurückkehren und für welche Anwendungen sie sich eignen. (S. 20)

  • Weitere Beiträge

  • Illustration Esther Zillner nach Foto von Andreas Musolt; pixelio.de

    Vor großen Veränderungen

    Der demografische Wandel gehört zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für Deutschland heißt es: Die Bevölkerung schrumpft und wird älter. Eine Broschüre des VKU zeigt auf, wie die Entsorgungswirtschaft davon betroffen ist. (S. 22)

  • Foto: Andrey Iv; Fotolia.com

    Individuelle Lösungen notwendig

    Nicht mehr rückwärtsfahren – für viele Müllfahrzeuge würde dies die Arbeit wohl nahezu unmöglich machen. Ein aktueller Forschungsbericht zeigt, dass das auch gar nicht notwendig ist, sondern schon ausreichende Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit vorhanden sind. (S. 24)

  • Illustration: Esther Zillner

    Große Ambitionen im BMUB

    Mit dem „integrierten Umweltprogramm 2030“ will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die deutsche Umweltpolitik auf eine neue Ebene heben. Wie das konkret gehen soll, bleibt im Programm aber weitgehend offen. (S. 28)

  • Foto: twinlili; pixelio.de

    Balance beim Recycling

    Die Kreislaufwirtschaft zwingt Hersteller und Konsumenten dazu, über das Abfallproblem nachzudenken, und zwar von Anfang an, nicht nur am Ende eines Produktlebenszyklus. (S. 30)

  • Foto: Fotolyse; Fotolia.com

    Leichte Aufwärtsbewegung

    Der September war im Beobachtungszeitraum 08. bis 22. September von einer leichten Aufwärtsbewegung an der Londoner Metallbörse geprägt. Trotzdem mag nicht so recht eine Verbesserung der Stimmung auf den Märkten eintreten. (S. 34)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 19 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link