Anzeige

RECYCLING magazin 19 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Neuer Vize im DWA-Präsidium
    • Neuer stellvertretender Präsident der Cewep gewählt
    • Siechau wieder im Gremium der Iswa
    • Pilotprojekt zur Getrennterfassung von Kunststoff-Abfällen
    • VKU-Arbeitsbericht erschienen
    • ITAD weist Verantwortung für Entsorgungsengpässe von sich
    • Stadt Bielefeld kauft Interargem-Anteile von Energy from Waste
    • Scholz sucht Investoren
    • Österreich mit Sammelquote von 49 Prozent
    • Studie: 300 neue Kunststoffsortieranlagen
    • Vortragsreihen auf der Recycling-Technik
    • Protest gegen Verbot von Rückwärtsfahrten
    • Überladung und Verfall
    • Thyssen Krupp beantragt Klasse 1 für Wehofen-Nord
    • Rehau eröffnet neue Recyclinganlage in Polen
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Der Kreislauf als Wirtschaftsmotor

    Die Kreislaufwirtschaft wird vor allem in Bezug auf Ressourcen und Umweltschutz diskutiert. Zwei aktuelle Studien zeigen, dass sie aber noch mehr Potenzial bietet: Mithilfe der Kreislaufwirtschaft ist in Europa in den nächsten 30 Jahren ein erhebliches Wirtschaftswachstum möglich, das zudem zahlreiche Arbeitsplätze schaffen kann. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Neues aus Friedrichshafen

    Seit über 30 Jahren zieht die Fakuma Kunststoffverarbeiter nach Friedrichshafen. Auch dieses Jahr werden vom 13. bis zum 17. Oktober wieder zahlreiche neue Maschinen, Anlagen und Dienstleistungsangebote vorgestellt. Die Praxis steht im Vordergrund. Auch die Recycler stellen bekannte und neue Granulate aus. (S. 28)

  • Weitere Beiträge

  • Den Dieb im Auge

    Der Diebstahl von Metallen ist zu einem einträglichen Geschäft geworden. Zwar betreiben einige Konzerne einen großen Aufwand, um dagegen vorzugehen, doch für viele kleine Recycler ist das keine Lösung. Mithilfe moderner Videoüberwachung lässt sich dem Problem aber deutlich besser beikommen. (S. 12)

  • Noch Platz für findige Recycler

    Mehr als 2.000 offene Deponien verunzieren das südamerikanische Land, doch macht die Entsorgung durch „Rückwärts-Logistik“ sichtlich Fortschritte. Gesucht sind nun erschwingliche Technologien zur Wiederverwendung zahlreicher Spezialprodukte. (S. 18)

  • Die Kraft der zwei Wellen

    Wo zerkleinert wird, da geht es rau zu. Dementsprechend robust und zuverlässig müssen die Antriebe von Shreddern sein. Das gilt auch für die Getriebemotoren, die Wagner zum Antrieb seines neuen Zweiwellen-Shredders einsetzt. (S. 20)

  • Auf einem guten Weg

    Tschechien verstärkt seine Anstrengungen, die Abfallwirtschaft zu modernisieren und die Recyclingquote zu erhöhen. Dafür stehen umfangreiche Fördermittel aus EU-Fonds zur Verfügung. Noch kommt über die Hälfte des Hausmülls auf Deponien. Bis 2024 muss der Großteil davon wiederverwertet werden. (S. 22)

  • Der Zeit voraus

    Die Aufbereitung von Carbonfasern hat man bei CFK Valley Stade Recycling im Griff – und das in sehr hoher Qualität. Problematisch ist es hingegen, Abnehmer für das gewonnene Material zu finden. (S. 24)

  • Den Abfall auf die Spur gebracht

    Zwar reden wir immer von der Erfassung von Abfällen und vom Recycling, nur selten aber über die Logistik. Dieses Themas nimmt sich das Unternehmen M. Zietzschmann an, das im Neusser Hafen zwei Terminals zum Umschlag für Schütt- und Stückgut betreibt. (S. 26)

  • Einen Schritt weiter

    In Sachen Recycling gilt Spanien nicht unbedingt als Musterland, die Quoten liegen deutlich unter dem EU-Schnitt. Beim E-Schrott sind die Spanier jetzt aber einen Schritt weiter als der Rest: Als erstes Land innerhalb der EU haben sie in ihrer E-Schrott-Gesetzgebung eine Reuse-Quote vorgesehen. (S. 27)

  • Heute schon an morgen denken

    Der Anteil nachwachsender und biologisch abbaubarer Kunststoffe im Abfallstrom ist gering. Doch Prognosen sprechen dafür, dass er künftig steigen wird. Grund genug, das Potenzial für eine stoffliche Verwertung nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu untersuchen. (S. 30)

  • Nur ein Strohfeuer?

    Das Auf und Ab der Märkte hält an. Während die Preise Mitte September noch Anlass zum Optimismus gaben, hat sich das Blatt Ende des Monats bereits wieder gewendet. Neben den Dauerkrisen, die die Welt beschäftigen, kommt nun für Deutschland auch noch ein hausgemachtes Problem hinzu. (S. 34)

  • Rubriken

  • Editorial

    Die Erde ist ein Kreis (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Termine + Impressum

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 39)

  • Sortierrest

  • Zwitschernde Mülltonne

    Die Möglichkeiten der sozialen Medien stellen Unternehmen vor viele Fragen: Was sollen wir, was müssen wir liken, teilen oder kommentieren? (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 19 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link