Anzeige

RECYCLING magazin 19 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Wechsel beim AWB Wetterau Wechsel im Vorstand von Aurubis Bvse bestätigt Präsidenten im Amt Neuer CFO bei Sims Metal Neue BSR-Vorstandschefin Wechsel im Management bei Eurofer (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    McDonald’s Deutschland startet im Oktober mit eigener Branchenlösung Genehmigungsstreit in Höchst beigelegt Illegale Ascheablagerung in Laar Saarland startet Sammelaktion alter Handys Remondis übernimmt EHG Recycling Metallrecycler Scholz wieder in der Gewinnzone (S. 7)

  • Recycling auf Weltniveau

    Es gibt inzwischen eine große Zahl von Interessenvertretungen für die Recyclingindustrie. Das ist auch notwendig, um der Branche Gehör zu verschaffen. Das Bureau of International Recycling ist allerdings der einzige Verband, der keine nationalen Interessen vertritt und international agiert. (S. 10)

  • Brennen für Europa

    Die Anforderungen an die Abfallwirtschaft nehmen zu, nicht zuletzt durch das neue Programm der EU-Kommission. Aber was bedeutet das konkret für die Müllverbrennung? Vermutlich gute Geschäfte in den nächsten Jahren – zumindest dort, wo es schon Anlagen gibt. (S. 12)

  • Kunststoff mit Kompetenz

    Wenn am 14. Oktober die Fakuma in Friedrichshafen ihre Tore öffnet, dreht sich alles um die Kunststoffverarbeitung. Recyclingmaterial wird dabei immer wichtiger. Ein Überblick über neue Produkte und Leistungen für Kunststoffrecycler. (S. 18)

  • Recycling für zu Hause

    Als Spiel macht alles mehr Spaß – auch in der Abfallwirtschaft. Mit einer Simulation für den PC kann jeder sein eigenes virtuelles Unternehmen gründen und sich einmal als Leiter eines Recyclingunternehmens versuchen. (S. 20)

  • Umwelt im Fokus

    Mit fast 100.000 Besuchern gehört die Ecomondo zu Europas wichtigsten Umweltveranstaltungen. Auch für die deutsche Abfallwirtschaft lohnt sich die Reise nach Rimini. (S. 21)

  • Von der Rolle

    Das Biomassekraftwerk in Königs Wusterhausen erzeugt seit zehn Jahren Energie aus Alt- und Restholz. Ebenso alt sind die Siebrollen, die hier zum Einsatz kommen. Nach einer grundlegenden Überarbeitung durch den Verschleißteile-Spezialisten Craco arbeiten sie besser als je zuvor. (S. 22)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Bvse fordert Quote nach Wertstoffmenge Der Weg zum WertstoffG Kritik am Entwurf zur Änderung der Düngemittelverordnung (S. 24)

  • Wenig Grund zum Optimismus

    Zwei Themen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung der BDSV: Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Stahlrecycler und der Trend zur Rekommunalisierung. In beiden Fällen zeigt sich der Verband bestenfalls bedingt optimistisch. (S. 25)

  • Alles klar, Herr Kommissar?

    In der Kommission werden die Rollen neu verteilt. Das bringt auch Änderungen für die Abfallwirtschaft mit sich. Und wie geht es mit den Plänen zur Kreislaufwirtschaft weiter? Eine Vorstellung der wichtigsten Personen und Ankündigungen. (S. 26)

  • Erneut abgemahnt

    Die Umsetzungsfrist der EU-Altgeräterichtlinie ist seit Mitte Februar verstrichen. Die Bundesregierung muss in den nächsten zwei Monaten auf die erneute Mahnung von Brüssel reagieren, sonst droht Klage. Derzeit befindet sich der modifizierte Referentenentwurf des ElektroG in der Ressortabstimmung. (S. 30)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Remondis Aqua patentiert Verfahren zur Phosphorrückgewinnung Phosphor aus HTC-Kohle Thermische Verwertung von Grünschnitt Interface verwendet recycelte Fischernetze Komatsu kündigt neuen Radlader an (S. 33)

  • Eine saubere Sache

    Duesmann & Hensel ist eines der führenden Unternehmen im Katalysatorrecycling. Mit dem in Kontinentaleuropa einzigartigen Plasmaofen erweitert das Unternehmen nun seine technischen Möglichkeiten um einen weiteren Schritt. (S. 34)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Butzbach beendet Kleingerätesammlung Weniger Getränke in Mehrwegverpackungen (S. 36)

  • Kupfer langfristig verfügbar

    Rohstoffe sind für den Wirtschaftsstandort überlebensnotwendig. Bei manchen Stoffen deuten sich aus den unterschiedlichsten Gründen Engpässe an. Um Kupfer muss man sich laut der Deutschen Rohstoffagentur allerdings keine Sorgen machen. (S. 37)

  • Wertvoll wie alter Wein

    Die sogenannten Sondermetalle oder strategische Metalle haben aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Verwendungszwecks eine besondere Bedeutung. Gallium wird vor allem in der Halbleiterindustrie benötigt – und ist daher in nahezu jedem elektronischen Gerät enthalten. (S. 38)

  • Bereinigung trotz Erholung

    Die letzten Monate waren an den Märkten schwach. Darauf folgt nun eine Marktbereinigung, vor allem bei kleineren Metallhändlern. Der Metallindustrie geht es hingegen gut. Sie profitiert von guter Auftragslage und vollen Auftragsbüchern. (S. 40)

  • Rubriken

  • Editorial

    Neuland (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 43)

  • Termine

    (S. 44)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 45)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 19 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link