Anzeige

RECYCLING magazin 19 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Geschäftsführerwechsel bei FFK Für den neuen Fachverband Neuer Ausschussvorsitzender Als CFO bei Tönsmeier Mit ganzem Herzen Wissenschaftler (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    BSR startet Kampagne für Glasrecycling Erste Recyclinganlage für Plastiktüten „Ausschließlich im Auftrag des UBA“ Trimet kehrt zurück in Gewinnzone AGVU stellt Grundlagenpapier vor Metso-Spaltung hat begonnen (S. 7)

  • Harte Arbeit

    Das Recycling carbonfaserverstärkter Kunststoffe ist anspruchsvoll, aber machbar. Mit Pyrolyse, Compocycle, Solvolyse und elektrodynamischer Fragmentierung scheinen geeignete Ansätze gefunden. Allein Einsatzfelder und Abnehmer für die recycelten Fasern fehlen. (S. 10)

  • Alles außer gefährlich

    Der Wertstoffanteil im Restmüll sinkt seit Jahren. Ferner werden immer weniger Abfälle vorbehandelt. Fehlendem Input in seinen Anlagen will der Energiekonzern Vattenfall vorbeugen. So sollen im Kraftwerk Rüdersdorf künftig auch unsortierte Abfälle angenommen werden. (S. 15)

  • Konzept für Schlacke

    Rund 300.000 Tonnen Schlacke fallen jährlich in Norwegen an. Das Material wird bisher nur zum Teil aufgearbeitet. In Bergen ist das seit kurzem anders. Hier wurde ein sogenanntes Urban-Mining-Konzept eingeweiht, das den NE-Metallaustrag verdoppeln soll. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    (S. 20)

  • Ende gut, alles gut?

    Rechtsanwalt Reinhard Fischer über die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) und die Auswirkungen auf Ersatzbaustoffe und Hausmüllverbrennungsschlacke. (S. 21)

  • „Erheblicher Diskussionsbedarf“

    Andreas Bruckschen, Geschäftsführer im BDE, über das Abfallende von Altpapier, welche Grenzwerte künftig gelten, was der Verband nun seinen Mitgliedern rät und wo die größten Bedenken liegen. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Neue Schrottschere in zwei Varianten MPS bietet neues Kegelbrecher-Modul Ganz schön bunt: Mtm präsentiert neues Verfahren für Regranulate Ohne Granulierung: Rückspülsiebwechsler verarbeitet Recyclingmaterial direkt (S. 26)

  • Wert aus Windeln

    Ob Windeln, Bandagen oder Einwegtücher: Im Zuge der Überalterung der Gesellschaft fällt vermehrt Inkontinenzmaterial an. Bislang wird der Abfall verbrannt. Cottbuser Forscher haben nun einen Prozess entwickelt. Und gewinnen Biogas sowie Kunststoffe. (S. 28)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Papierproduktion in Österreich sinkt deutlich Schrottanteil bei Kupferproduktion steigt (S. 32)

  • Klasse statt Masse

    Qualität statt Quantität um der Quote willen: Auf dem Kolloquium Kunststoff-Verwertung in Duisburg wird vor allem über den Einsatz von rezyklierten Kunststoffen diskutiert. Experten zeigen, wo die Chancen liegen und welche Probleme die Recycler derzeit haben. (S. 33)

  • Große Pläne

    Das Marktvolumen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft im Vereinigten Königreich lag 2012 bei rund 10,8 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Zahlreiche Projekte zur Abfallbehandlung sind bereits in Planung, bisher hapert es allerdings an der Umsetzung. (S. 34)

  • Licht am Ende des Tunnels

    Die Preise auf dem Markt für NE-Metalle sind weiterhin verhalten. Allerdings ist die Nachfrage bei einigen Schrottqualitäten in den letzten Wochen gestiegen. Die Auftragsbücher sind zumindest für das nächste halbe Jahr gefüllt, längerfristige Verträge bleiben aber weiter die Ausnahme. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Herbstzeitstimmung (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 19 / 2013

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link