Stahlschrott gilt in der Europäischen Union nach wie vor als „Abfall“. Doch die Vertreter der Branche sind zuversichtlicher denn je, dass er in den nächsten Jahren als „Sekundärrohstoff“ anerkannt wird.

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Stahlschrott gilt in der Europäischen Union nach wie vor als „Abfall“. Doch die Vertreter der Branche sind zuversichtlicher denn je, dass er in den nächsten Jahren als „Sekundärrohstoff“ anerkannt wird.
Nettersheim nimmt die Abfallentsorgung ab 2008 selbst in die Hand. Das kleine Örtchen in der Eifel liegt damit im bundesweiten Trend. „Nach Jahren der Privatisierung zeichnet sich hier eine Wende ab“, sagte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), auf dem zweiten Bundeskongress des Verbands kommunaler Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) in Potsdam.
Der Münchener Schrott- und Metallgroßhandel Taxer kehrt der Landeshauptstadt den Rücken. Mitte September hat das Unternehmen in Denklingen 50 Kilometer westlich von München einen neuen, modernen Standort eingeweiht.
Am 19. September hat das Bundeskabinett die Novelle der Verpackungsverordnung beschlossen. Von weiten Teilen der Entsorgungswirtschaft begrüßt, wird die Novelle von Kritikern als „Flickschusterei“ bezeichnet. Ob der Verbraucher – der letztendlich über den grünen Punkt die Zeche zahlt – von der Neuregelung profitiert, hängt davon ab, ob zwischen den dualen Systemen echter Wettbewerb entsteht.
Die Thüringer Gesellschaft zur Überwachung der Sonderabfallentsorgung (TÜS) gibt es nicht mehr. Zum 1. September ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Den Recyclingverbänden kann das nur recht sein: Seit Jahren setzen sie sich für die Deregulierung des föderal zersplitterten Marktes für Sondermüll ein. Fraglich bleibt allerdings, ob sich für die thüringischen Unternehmen überhaupt etwas ändert.
Die ISR Podgurski GmbH ist auf Wachstumskurs. Das Betriebsgelände in Lohfelden wurde um eine neue Halle erweitert.
Rohstoff statt Abfall – die Zeit dafür ist reif
Namen, Nachrichten und Neuigkeiten
Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft
Das lesen Sie im nächsten Heft
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH