Anzeige

RECYCLING magazin 18 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Neue bvse-Justiziarin TSR verliert Geschäftsführer VDMA-Fachbereich Recycling mit neuem Vorstand Neuer Leiter des Vertriebs bei Energy from Waste Das unbekannte Landei (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Mehr Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen in Sachsen als im Vorjahr Umsatzsteigerung trotz Insolvenz bei TCMG Eliquo Water beteiligt sich an Pyreg Appell für sichere Aktenvernichtung Bewegung bei Online-Entsorgungsportalen Wertstoffhandel für Mittelstand (S. 7)

  • Raus aus der Grauzone

    Eigentlich wären mehr als genug Altfahrzeuge zur Verschrottung da. Doch aufgrund von Vollzugsdefiziten gehen den Entsorgern mehrere Hunderttausend Fahrzeuge durch die Lappen. Unter anderem mit diesem Thema wird sich der Altfahrzeugtag Anfang Oktober in Hohenroda auseinandersetzen. (S. 10)

  • Ab in die Presse

    Jährlich fallen beim Lichttechnikhersteller Zumtobel Lighting rund 380 Tonnen Verpackungen an. Bisher wurden diese mit viel Aufwand gesammelt und gelagert. Mit Ballenpressen von HSM wird der Prozess effizienter und günstiger. (S. 12)

  • Auf der richtigen Spur

    Fahrzeuge sind für die Recyclingindustrie unverzichtbare Hilfsmittel. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigen mehr als 2.000 Aussteller, wohin sich die Technologie entwickelt und welches die Trends für die Nutzfahrzeuge von morgen sind. (S. 14)

  • Verluste reduzieren

    Das Unternehmen Zollner komprimiert mit einer Brikettierpresse der Firma Ruf jährlich mehr als 100 Tonnen Aluminiumspäne. Damit reduziert der Mechatronikdienstleister das Volumen dieser Wertstoffe auf einen Bruchteil und trennt sie von anhaftenden Ölen und Emulsionen. Ein Anwenderbericht. (S. 16)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Ärger um Verordnung zur EED-Richtlinie Bayrische Bauindustrie legt Positionspapier vor Vorgaben zum Leistungsort (S. 18)

  • Abfall statt Mais?

    Nordrhein-Westfalen will die Erzeugung von Energie aus Bioabfällen steigern. Das Land hat jedoch bereits ein hohes Niveau der Abfallbewirtschaftung erreicht. Ausbaupotenziale liegen vor allem in der Effizienzsteigerung von MVA sowie einer Umlenkung von Bioabfall in Vergärungsanlagen. (S. 19)

  • Wissen, was drin ist

    Die zunehmenden Anforderungen aus dem Umwelt- und Gefahrstoffrecht machen es zukünftig notwendig, in der Entsorgung wesentlich mehr naturwissenschaftliche Kenntnisse einzubringen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Umwelt- und Stoffrecht. (S. 22)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Verwertung von Altbeizsäuren und kupferhaltigen Abfallströmen zur Kupferrückgewinnung Ausbildung zum Baumaschinenführer Sichere Entleerung voller Getränkebehälter Einsatz unter beengten Platzverhältnissen Trommelsiebmaschine mit Sattelauflieger (S. 26)

  • Effizienter verwerten

    Mit 9 Millionen Tonnen pro Jahr sind Bioabfälle ein bedeutender Stoffstrom. Das Bifa stellt Wege zur Identifizierung von Ökoeffizienzreserven dar – sowohl auf Ebene der Behandlungsverfahren als auch für die kommunalen Entsorgungsstrukturen. (S. 28)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    65 Milliarden PET-Flaschen in Europa recycelt Rekommunalisierung des Ilm-Kreises stockt (S. 30)

  • Abfallmarkt im Wandel

    Marktforscher prognostizieren für die Periode 2014 bis 2018 ein Wachstum der Abfall- und Recyclingbranche im Vereinigten Königreich von über 13 Prozent. Zahlreiche Reformen stehen allerdings noch aus – vor allem ein Ende der immer noch gängigen Deponierung. (S. 31)

  • Hoffnung auf zweites Halbjahr

    Die geopolitische Situation beeinflusst auch die Metallmärkte. Dies zeigt sich unter anderem im verunsicherten Nickelmarkt. Der Kupfermarkt hingegen scheint sich endlich zu stabilisieren. Mit Spannung beobachten die Marktteilnehmer die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen in China. (S. 33)

  • Rubriken

  • Editorial

    Getrennt oder geeint? (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 35)

  • Termine

    (S. 36)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 37)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 18 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link