Neues Gesicht bei Zentek
Wechsel in der Geschäftsführung
Ausgezeichnet
Ende nach 11 Jahren
Neu bei Rieck
Rentner und kein bisschen leise

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Neues Gesicht bei Zentek
Wechsel in der Geschäftsführung
Ausgezeichnet
Ende nach 11 Jahren
Neu bei Rieck
Rentner und kein bisschen leise
Alba verlegt Exportaktivitäten von Dordrecht nach Amsterdam
Nehlsen übernimmt Beekmann Entsorgung
Scholz konkretisiert Sanierungskonzept
BSR testet elektrisches Sperrmüllfahrzeug
Duesmann & Hensel zieht um
Rewindo mit neuen internationalen Partnern
Lithium-Ionen-Batterien gelangen derzeit vermehrt zu den Sammelstellen. Ein Transport zum Recycler ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Um dieses künftig zu minimieren, erprobt das Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien ein neues Erfassungssystem in drei Sicherheitsklassen.
Obwohl niemand die Folgen der Getrenntsammelpflicht von Bioabfällen und der geplanten Wertstofftonne absehen kann, ist eines sicher: Die Abfallmenge wird in den kommenden Jahren abnehmen. Die Kommunen müssen reagieren und ihr Gebührenmodell anpassen.
VGH korrigiert Untersagung von Altkleidersammlung im Landkreis Böblingen
Abfallendeverordnung für Altpapier beschlossen
Anschlusszwang darf „teurer“ sein
Die Betreiber von Schrottaufbereitungsanlagen müssen sich auf eine stärkere behördliche Kontrolle einstellen. Nicht zuletzt im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie über Industrieemissionen (IED) erstellen zahlreiche Bundesländer Umweltinspektionspläne und stocken ihr Personal auf.
Wettbewerbsexperte Justus Haucap über das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz, ungleiche Wettbewerbsbedingungen für öffentlich-rechtliche und private Unternehmen und die Benachteiligung der Bürger durch kommunale Monopole.
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Oldenburg (AWB) sammeln ab 2014 Altpapier. Dies ist beschlossene Sache. Bereits im Herbst wollen sie ihre Tonnen ausliefern. Die AWB gehen davon aus, dass jeder Haushalt zur Annahme verpflichtet ist. Gewerbliche Altpapiersammler sehen darin zu Recht unlauteren Wettbewerb.
Projekt für das Recycling von Titan gestartet
PET-Recycling im Taumelreaktor
Schmelz- und Gießofen-Kombination in Betrieb genommen
EBS-Nachzerkleinerer mit Vollstahlrotor
Neues Umschlaggerät für ruhigeres Arbeiten
Der Gesetzgeber will mit der Pflicht zur getrennten Sammlung von Bioabfällen ab 2015 zusätzliche Mengen für die stoffliche Verwertung mobilisieren. Dafür existiert eine Vielzahl technischer Verfahren. Das Umweltinstitut Bifa hat untersucht, welche die ökologisch und ökonomisch besten sind.
Altholzverband fordert eigenes Recyclingziel
US-Firmen setzen auf Treibstoff aus Deponieabfällen
Im Auftrag des europäischen Recyclingverbands für Altkunststoffe hat ein Expertenteam errechnet, welche Quoten und Mengen im Jahr 2020 möglich sind. Im günstigsten Fall könnte die stoffliche Verwertungsquote bei 62 Prozent liegen.
14,5 Milliarden US-Dollar will die US-amerikanische Recyclingindustrie zwischen 2012 und 2017 in Maschinen und Ausrüstung investieren. Einige Großstädte wollen bis 2020 eine „Zero Waste City“ werden.
Metallpreisübersicht
Privat erlaubt
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH