Anzeige

RECYCLING magazin 18 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • EBV-Arbeitsentwurf kommt im Herbst
    • Kommunen sammeln Altkleider immer häufiger selbst
    • BMU nimmt Gewerbeabfallverordnung ins Visier
    • Woolrec ruft Verwaltungsgerichtshof an
    • Brasilien: Altbatterie-Gesetz wirkt nicht
    (S. 7)

  • Personen

  • Eric Schweitzer bleibt IHK-Präsident in Berlin

    Schweitzer| Der Präsident der IHK Berlin, Eric Schweitzer, wurde auf der Vollversammlung mit 87,7 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. (S. 10)

  • Grenz verlässt Veolia Umweltservice

    Knaape, Grenz| Christian Knaape hat bei dem Hamburger Entsorgungsunternehmen Veolia Umweltservice zusätzlich zu seiner Funktion als leitender Geschäftsführer kommissarisch den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen. (S. 10)

  • Im Auftrag der Kommune

    Holger Thärichen| Eine Seminararbeit zum Recht der Abfallvermeidung bringt Holger Thärichen während des Studiums auf das Abfallrecht. (S. 10)

  • Zentek erweitert Geschäftsführung: Christoph Ley unterstützt Dirk Peter

    Ley, Peter| Das Kölner Entsorgungsunternehmen Zentek erweitert seine Geschäftsführung. Christoph Ley (47) übernimmt ab 1.10.2012 die Bereiche Vertrieb und neue Geschäftsfelder. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Einer für alle

    Redux Technology bereitet jährlich rund 16.000 Tonnen Gerätebatterien in Deutschland auf. Mit einem neuen Verfahren soll dies künftig sicherer, effizienter und vollautomatisch erfolgen. Sieben Jahre hat die Entwicklung gedauert. (S. 12)

  • Alter Hase auf neuem Terrain

    Chinas Exportbeschränkungen machen seltene Erden zu begehrten Rohstoffen. Ein Recycling wird daher immer attraktiver. Treibacher Industrie holt die kritischen Elemente mit eigens entwickelten Verfahren aus Produktionsrückständen. (S. 14)

  • Die fetten Jahre sind vorbei

    In der Abfallwirtschaft wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Derzeit versucht die Branche ihr Image aufzupolieren, damit andere Branchen ihr nicht die besten Arbeitskräfte vor der Nase wegschnappen. (S. 16)

  • Politik + Recht

  • „Das sind Gedankenspiele“

    ITAD-Geschäftsführer Carsten Spohn über die Aufregung um den Begriff thermisches Recycling, den Rückbau von Abfallverbrennungsanlagen und die Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz (S. 20)

  • Kleine große Gefahr

    Dass von Batterien eine gewisse Gefährdung ausgeht, ist nicht neu. Trotzdem wird diese unterschätzt. Um Risiken bei Transport und Entsorgung zu minimieren, hat das Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien ein Forschungsprojekt angestoßen. (S. 23)

  • „Wenig praktikabel“

    Rechtsanwalt Wolfgang Klett über die Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – neu AwSV – und mögliche Konsequenzen für Betreiber von Recyclinganlagen (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Shreddern für die Forschung

    Das Technikum des Labors für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie der Fachhochschule Münster (LASU) hat Zuwachs aus Österreich bekommen. (S. 26)

  • Zwei geteilte Schneeräumschilde jetzt auch für Zwei-Achs-Fahrzeuge

    Der schwäbische Hersteller Wiedenmann bietet zum Schneeräumen nicht nur starre Schilde und Kombi-Federklappenschilde in V-Form, sondern jetzt auch horizontal geteilte Räumschilde. (S. 26)

  • Getecha stellt neue Baureihe vor

    Der Anlagenbauer Getecha zeigt auf der diesjährigen Fakuma Mitte Oktober in Friedrichshafen erstmals seine neue Zentralmühlen-Baureihe RS 45000. (S. 27)

  • Hammer mit Solid-Body

    Der Spezialist für Hydraulikhämmer, Atlas Copco, hat im September seinen 700 Kilo-Hydraulikhammer „SB 702“ vorgestellt. (S. 27)

  • Trockene Reinigung

    Der Prozess des Deinking hat in den vergangenen Jahren ein zweites Leben grafischer Papiere ermöglicht. Trotzdem sind die Verfahren immer noch mit hohen Stoffverlusten verbunden. Forscher der TU Dresden probieren einen alternativen Ansatz. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Robuster Markt

    Im Jahr 2011 fielen so viele Altkunststoffe an wie nie zuvor. Wie eine neue Studie zeigt, bleibt das Verhältnis zwischen stofflicher und energetischer Verwertung weitgehend gleich. Nur eine Entwicklung ist überraschend zurückhaltend. (S. 33)

  • Masse statt Klasse

    Wie richtiges Recycling geht, wissen gerade deutsche Marktakteure eigentlich sehr genau. Dennoch hakt es in der Kette überall an der Qualität. Ob das Wertstoffgesetz künftig etwas ändern kann, bleibt offen. (S. 34)

  • Know-how vom Festland

    Großbritannien deponiert immer noch die Hälfte seines kommunalen Abfalls. Mittels Deponiesteuer und einem Ausbau von Behandlungskapazitäten will das Königreich der Lage Herr werden. Und hofft auf Hilfe vom Ausland. (S. 36)

  • Flügellahm

    Wenn der Euro im Vergleich zum US-Dollar schwächer wird, dann beflügelt dies normalerweise den Schrottexport aus dem Euroraum. Doch diesmal blieb der Schrottexport flügellahm. (S. 38)

  • Weiterhin feste Preise

    Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft hat in den vergangenen Monaten merklich an Schwung verloren. Dennoch sind die Erwartungen in der deutschen Metallindustrie besser als vermutet. (S. 39)

  • Rubriken

  • Editorial

    Die ersten 100 Tage (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 42)

  • Termine

    (S. 43)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 44)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 18 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link