Anzeige

RECYCLING magazin 17 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Rekord: Jahresumsatz in einem Monat
    • Keine Einwände gegen das Pflichtpfand
    • Arbeitshilfe für EBS
    • Grüner Punkt für alle
    • EVS zieht die Notbremse
    • Vorregistrierung: Kein Bedarf
    • Am guten Image wird gekratzt
    • Nickel bleibt Sorgenkind
    • Biogas Nord hat ehrgeizige Ziele
    (S. 7)

  • Unternehmen

  • Fliegen ist leicht – Recycling schwer

    Innovative Recyclingverfahren sollen den Entsorgungsnotstand bei kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) beenden. (S. 10)

  • Nachwuchs gesucht

    Den Recyclingunternehmen wird ein rosiges Wachstum prognostiziert. Doch bei der Nachwuchssuche kämpft die Branche mit ihrem Image. (S. 12)

  • Optimaler Stoffstrom, minimaler Energiefluss

    Energie- und Stoffstrommanagement sind zwei Seiten einer Medaille: Je geringer die Reibungsverluste bei den Stoffströmen, desto größer die Energieeinsparung. (S. 14)

  • Entsorger belastet Haushalt

    Auf dem Gelände des Betreibers einer Recyclinganlage lagern tausende Tonnen Abfälle ohne Genehmigung. Der Schwarze Peter liegt nun beim Landkreis. (S. 16)

  • Rohstoffmine Stadt

    Der Wohnungsbestand stellt ein immenses Materiallager dar, das bei Rückbau und Abriss als Quelle für wertvolle Sekundärrohstoffe dienen kann. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Paradigmenwechsel

    Wird die geplante Ersatzbaustoffverordnung die heutigen Verwertungswege zu Gunsten des Gewässerschutzes erschweren? Ein neues Eluationsverfahren scheidet die Geister. (S. 20)

  • Spagat zwischen Recycling und Grund wasserschutz

    Rüdiger Wagner (BMU) über die Schaffung einer bundeseinheitlichen Ersatzbaustoffverordnung, die Grundwasserschutz und Recyclingziele unter einen Hut bringen soll. (S. 24)

  • Buchführung als Diebstahlschutz

    Sachsen-Anhalt macht gegen die zunehmende Zahl an Buntmetall- und Schrottdiebstählen mobil. Eine Nachweispflicht soll dabei helfen. (S. 26)

  • Keine freie Fahrt

    Russland plant höhere Exportzölle auf Stahlschrott, und die Türkei beschränkt die Exporte für Kupfer- und Kupferlegierungen. Dagegen protestiert das BIR. (S. 28)

  • Wissenschaft + Technik

  • Tanken auf der Kläranlage

    Klärschlamm enthält Gase, die in Deutschland noch zu wenig genutzt werden. Klima- und Ressourcenschutz zwingen zum Umdenken. (S. 30)

  • Marktplätze

  • Ende des Höhenflugs

    Mit deutlichen Preisabschlägen haben die Stahlwerke dem Boom der Schrottpreise ein jähes Ende gesetzt. Für September erwartet der Handel einen weiteren Rückgang. (S. 33)

  • Der Bulle hat Dampf abgelassen

    Die Metallmärkte sind in Unruhe versetzt: Die Konjunkturprognosen verheißen nichts Gutes. Doch Analysten warnen vor zu viel Pessimismus. (S. 34)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Rubriken

  • Editorial

    Hängepartie erwartet (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 37)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 39)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 17 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link