Anzeige

RECYCLING magazin 16 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Entscheidung zur Klimatonne noch im August
    • Bestandsschutz für gewerbliche Sammler
    • Neuss muss Altpapiersammlung offenlegen
    • PVC-Bedarf soll weltweit steigen
    • Kommentar zum neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz
    • Erneut mehr Einsatz für Metallschrott
    (S. 7)

  • Personen

  • Drews löst Kibat beim VDP ab

    Drews, Kibat | Der Bereichsleiter Rohstoffe des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus-Dieter Kibat, ist zum 31. Juli in den Ruhestand verabschiedet worden. (S. 10)

  • Neuer IZT-Direktor

    Kreibich, Opielka | Das IZT-Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin hat seit Anfang August mit Michael Opielka einen neuen wissenschaftlichen Direktor. (S. 10)

  • Technikfreak mit Mission

    Reiner Wenzel | Jemandem, der so leidenschaftlich wird, wenn es um Recycling versus Verbrennung, um neue Verwertungsideen und politische Entscheidungen geht, glaubt man gerne, wenn er sagt, dass er mit Leidenschaft und Faszination an das Thema Abfallverwertung herangeht. (S. 10)

  • iDetec mit Frauenpower

    Giehmann, Potzel | Das neue Netzwerk innovative Deponietechnik „iDetec“ beim Umweltcluster Bayern wird seit Anfang August von zwei Frauen geleitet. Barbara Giehmann betreut hauptsächlich den wirtschaftlichen Hintergrund des Netzwerks. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Pariser Platzhirsch

    Für den französischen Veolia-Konzern ist Deutschland einer der wichtigsten Entsorgungsmärkte – trotz niedriger Abfallmengen, sinkender Preise und Unzufriedenheit über das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz. (S. 12)

  • Reden ist Gold

    Geht es um neue Projekte, vernachlässigen viele Unternehmen der Recyclingbranche den Dialog mit betroffenen Bürgern. Häufig sind Probleme vorprogrammiert. Dabei kann professionelle Kommunikation viel bewirken. (S. 14)

  • Info-Pool für die Gesetzgeber

    Seit zehn Jahren vertritt die CEWEP die Interessen der Müllverbrenner an den politischen Schaltstellen in Brüssel. Einer ihrer größten Erfolge ist die Durchsetzung des Verwerterstatus für effiziente WtE-Anlagen. (S. 16)

  • Das alte Lied

    Das BMU nutzt den Ferienmonat August, um via Online-Bürgerdialog neue Erkenntnisse zur Sammlung von Wertstoffen zu gewinnen. (S. 17)

  • Politik + Recht

  • Schärfere Optionsregeln

    Bis 2014 muss das ElektroG an EU-Recht angepasst werden. Derzeit denkt man im Bundesumweltministerium über strengere Auflagen für Kommunen nach. Sie betreffen das Wahlrecht, E-Schrotte selbst zu vermarkten. Wird das Wahlrecht für Spekulationen missbraucht? (S. 18)

  • Pure Willkür

    Claudia Küster vom alteingesessenen Schrottunternehmen Wilhelm Küster befürchtet, dass die Umsetzung des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes für kleinere Händler existenzgefährdend ist. Viele in der Branche teilen diese Meinung. (S. 20)

  • Anders entschieden, was nun?

    Obwohl Primärbaustoffe ausgeschrieben wurden, kann sich der Auftraggeber auch später noch für Ersatzbaustoffe entscheiden. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • CutMetall nimmt alte Messer zurück

    CutMetall Komponente bietet jetzt auch ein Sammelsystem für ihre alten Produkte an. (S. 26)

  • Effiziente Zweitverwertung durch robusten Heizkessel

    Lopper Kesselbau hat einen Heizkessel entwickelt, der auch minderwertige Althölzer sowie große Holzstücke mit bis zu 1,2 Metern Länge energetisch verwerten kann. (S. 26)

  • Optimale Kraftübertragung

    Allison Transmission präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September in Hannover sein patentiertes Vollautomatikgetriebe TC10. (S. 26)

  • F110B im Baukastensystem

    Der Kranhersteller Fassi läutet mit dem neuen F110B einen Wechsel seiner Typenbezeichnungen ein. (S. 27)

  • Neue Serie von Mewa

    MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau hat ihre Granulatoren aus der UG-Serie nach eigenen Angaben mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet. (S. 27)

  • Schneller Filterwechsel

    Mit der PowerCore-Technologie ist es dem deutschen Unternehmen Donaldson eigenen Angaben zufolge in kürzester Zeit gelungen, eine neue Entstaubungstechnik am Markt zu etablieren, die sich durch ihr geringes Bauvolumen und deutlich reduzierte Wartungskosten auszeichnet. (S. 27)

  • Schnelle Analyse

    Um Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen herzustellen, muss deren Kernfeuchte bekannt sein. Bisher war die Analyse des Parameters sehr arbeitsintensiv. Ein neues Prüfverfahren der MPA Bremen automatisiert diese weitestgehend. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Freier Markt

    Rücknahme und Recycling von alten Reifen sind in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Die Frage, ob Quotenvorgaben und ein bundesweites Rücknahmesystem notwendig sind, beantworten Branchenteilnehmer unterschiedlich. (S. 32)

  • Mehr rot als grün

    40 Prozent der Siedlungsabfälle Europas werden immer noch deponiert. Eine neue Leistungstabelle zur Abfallbewirtschaftung vergibt in den wenigsten Staaten gute Noten. (S. 36)

  • Abwärtstrend vorerst gestoppt

    Von April bis Juni gingen die Stahlschrottpreise nur in eine Richtung – nach unten. Im August zogen die Preise erstmals wieder an. Ist damit die Talsohle des gegenwärtigen Zyklus erreicht? (S. 38)

  • Chinas Einfluss sinkt

    Analysten gehen davon aus, dass Chinas Wachstum sich verlangsamt und der Einfluss auf die Rohstoffpreise geringer wird. Trotzdem wird mit einer Belebung der Nachfrage gerechnet. Erste Verträge sind bereits abgeschlossen. (S. 39)

  • Rubriken

  • Editorial

    Ruhe und Sturm (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 42)

  • Termine

    (S. 43)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 44)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 16 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link