Anzeige

RECYCLING magazin 16 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Mengenclearing: Eklat bei der Vertragsunterzeichnung
    • In beide Richtungen
    • Entsorgungsstreit: bvse will Beschwerde einlegen
    • Italien will den Entsorgungsnotstand lösen
    • EARN betritt amerikanischen Markt
    • RLG übernimmt Entsorgungsfirma in Polen
    • Firmen-Netzwerk stellt Abfallbilanz vor
    (S. 7)

  • Personen

  • BDSD beruft Geschäftsführer

    Clemens Stroetmann | Der neu gegründete Bundesverband Dualer Systeme Deutschland (BDSD) hat den Geschäftsführerposten besetzt: Wie das Präsidium mitteilt, wurde Rechtsanwalt Clemens Stroetmann ins Amt berufen. (S. 10)

  • Der Rädelsführer

    Jochen Flasbarth | Viele politische Beobachter waren überrascht, dass das Bundeskabinett Jochen Flasbarth mitten im Wahlkampf zum neuen Chef des Umweltbundesamtes (UBA) gewählt hat. (S. 10)

  • Ein „Insider“ wird Marketingchef

    David Vitrano | Der badische Bürotechnik- und Umwelttechnikhersteller HSM hat einen neuen Marketingleiter bestimmt. David Vitrano wird zum 31. August das Amt von Stefan Schraff übernehmen. (S. 10)

  • Neue Aufgaben

    Irene Scheidweiler | Nachdem sie vor über 40 Jahren den Maschinenund Anlagenhersteller Vecoplan mitgegründet hat, zieht sich Irene Scheidweiler nun als Technik- und Vertriebsvorsitzende zurück und wechselt in den Aufsichtsrat. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Der Masterplan

    Die Briten sehen in der anaeroben Vergärung die Lösung, um ihre Deponierungsziele zu erreichen (S. 12)

  • Vielleicht die letzte Chance

    Andreas Bruckschen, Kreislaufwirtschaftsexperte im Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft, plädiert für eine Qualitätsoffensive der dualen Systeme (S. 16)

  • Lizenz zum Waschen

    Selbst der Klimakiller ist noch zu etwas Nutze. Ein Textilreiniger rückt Schmutz nicht mit Wasser, sondern mit dem verflüssigten Gas zu Leibe. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Schöne neue Freizeitwelt

    Ein Pilotprojekt zeigt, wie eine stillgelegte Müllhalde genutzt werden kann. Auf dem Gelände forschen Wissenschaftler und Mountainbiker drehen ihre Runden. (S. 20)

  • Schlechtes Gewissen fährt mit

    In kaum einem Land werden sie so stark überwacht wie in Deutschland. Doch die anzuwendenden Regeln sind alles andere als einfach. (S. 22)

  • Wissenschaft + Technik

  • Brikettierpresse gewinnt Kühlschmiermittel zurück

    Metallverarbeitung | Die Firma Ruf ergänzt eigenen Angaben zufolge ihre Serie von hydraulischen Brikettierpressen für Metallspäne. (S. 24)

  • Kunststoff-Rollen für Förderbänder

    Altkunststoff | Peter Blaha aus Aschheim bei München hat ein patentiertes System entwickelt, wie man aus unreinem Recycling-Kunststoff massive Förderband-Tragrollen herstellt. (S. 24)

  • Multilift für schwere Lasten von Hiab

    Abrollkipper | Der neue XR30S von Hiab ist laut Firmenangaben mit einer Hub- und Kippkapazität von 30 Tonnen der stärkste Vertreter der XR-Serie. (S. 24)

  • Feinmühle mit vertikaler Rotorachse

    Kunststoffaufbereitung | Auf der Fakuma im Oktober stellt Herbold die Prallscheibenmühle PU 650 vor. Die Feinmühle weist Unternehmensangaben zufolge eine vertikale Rotorachse auf. (S. 25)

  • Neues Schwergewicht

    Abfallzerkleinerung | Die Firma Werner Doppstadt Umwelttechnik präsentiert zur Entsorga-Enteco den neuen DW 306 Ceron, eine Weiterentwicklung der stationären DW-Reihe. (S. 25)

  • Recyceln statt verbrennen: Kunststoffe aus Altgeräten

    EAG enthalten verschiedene und teilweise schadstoffbelastete Kunststoffe. Das SpectroDense-Netzwerk will diese in attraktive Sekundärrohstoffe wandeln. (S. 26)

  • Neues Rezept für den Hochbau

    Anfang September wird ein Gästehaus in Ludwigshafen gebaut. Das Besondere: Für gängige Betonsorten wurden neue Recyclingrezepturen erarbeitet. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Tausend kleine Chancen

    Die Abfallwirtschaft des Riesenreiches steckt noch in den Kinderschuhen. Deutsche Unternehmen haben gute Chancen, brauchen jedoch Kontakte vor Ort. (S. 30)

  • Es geht wieder aufwärts

    Die Zeichen für eine Erholung verdichten sich. Der Handel rechnet mit weiteren Preissteigerungen. Einige Händler fürchten gar eine Rückkehr der Spekulanten. (S. 31)

  • Lebhafte Preise

    Während die Notierungen für Neumetalle an der LME kaum steigen, ziehen die Schrotte kräftig an (S. 32)

  • Rubriken

  • Editorial

    Einfache Spielregeln (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 34)

  • Termine

    (S. 35)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 16 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link