Nutzt die Duales System Deutschland GmbH (DSD) ihre marktbeherrschende Stellung bei der Ausschreibung über die Erfassung von Leichtverpackungen aus? Droht dem Unternehmen daraus eine Klagewelle aus Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen?

Nutzt die Duales System Deutschland GmbH (DSD) ihre marktbeherrschende Stellung bei der Ausschreibung über die Erfassung von Leichtverpackungen aus? Droht dem Unternehmen daraus eine Klagewelle aus Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen?
Steht die Entsorgungsbranche vor einer weiteren Milliardenübernahme? Deutschlands zweitgrößter Entsorgungskonzern, die Hamburger Sulo-Gruppe, soll verkauft werden. Die Berliner Alba zeigt Interesse.
Spät betritt Deutschlands größter Entsorgungskonzern, Remondis, den Markt für Verpackungsrecycling. Obwohl dieser momentan vor gravierenden Veränderungen steht und zahlreiche Wettbewerber bereits Flagge zeigen, ist Vertriebsleiter Herwart Wilms optimistisch.
Vor wenigen Wochen kündigte die Geoplan GmbH mit Sitz in Iffezheim an, vom 5. bis 7. September 2007 eine neue Demonstrationsmesse für die gesamte Recycling-Industrie zu starten. Dr. Friedhelm Rese, geschäftsführender Gesellschafter der Geoplan, gab RECYCLING magazin Auskunft über die Kernpunkte der neuen Messe.
Die Sanierung verseuchter Böden von Industriestandorten ist verstärkt unter wasserrechtlichen Gesichtspunkten zu beurteilen. Die Schnittstelle zwischen Boden- und Gewässerschutz bleibt bei vielen Altlastensanierungen das Zünglein an der Waage.
Im Rahmen des 6. Umweltaktionsprogramms verfolgt die Europäische Kommission die Entwicklung einer neuen Abfallstrategie. Ziel ist es, Europa in eine Recyclinggesellschaft zu verwandeln. Da Bau- und Abbruchabfälle einen erheblichen Anteil am Gesamtabfallaufkommen ausmachen, begleitet der Deutsche Abbruchverband (DA) mit dem Fachausschuss Recycling und Entsorgung sehr aufmerksam und kritisch diese aktuelle Entwicklung.
Schwere Bagger arbeiten sich derzeit auf dem Limbecker Platz in Essen durch Betonund Stahlkonstruktionen. Abgebrochen werden hier drei alte Kaufhäuser, an deren Stelle auf einer Gesamtfläche von 190.000 Quadratmetern ein modernes Einkaufszentrum mit 200 Shops entstehen soll.
Die Firma Willi Kult aus Oberried ist als erster Betrieb aus Baden-Württemberg am 26. Juli mit dem geschützten Gütezeichen RAL-GZ 509 für Abbrucharbeiten zertifiziert worden.
Während der vergangenen Monate sind Aluminium, Kupfer, Zink und Co. extrem hohen Schwankungen ausgesetzt gewesen. Wie aber stellte sich die Situation auf dem Edelmetallmarkt dar? War dort eine ähnliche Entwicklung zu beobachten? Der Edelmetallverarbeiter Umicore AG & Co. KG hat die Gold-, Platin-, Palladium-, Silber- und Rhodiumpreise des zweiten Quartals 2006 genau unter die Lupe genommen.
Kopf-an-Kopf-Rennen: Remondis und Alba
Namen, Nachrichten und Neuigkeiten
Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft
Das lesen Sie im nächsten Heft
Aktuelle Angebote und Gesuche
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH