Anzeige

RECYCLING magazin 16 / 2005

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Recycling von Magnesium: Stand der Technik, Probleme und Lösungen

    Magnesium und seine Legierungen haben in den vergangenen Jahren zunehmendes Interesse vor allem in der Automobilindustrie gefunden. Gerade dort besteht ein steigender Bedarf an Leichtbauwerkstoffen, in erster Linie um den Treibstoffverbrauch und damit auch den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken. Legierungsentwicklungen der vergangenen Jahre haben neue Einsatzgebiete für das leichteste Konstruktionsmetall erschlossen. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Verkaufsverpackungen: Selbstentsorgersysteme geraten ins Visier der Öffentlichkeit

    Wer zahlt für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen ohne „Grünen Punkt“, wenn sie die Konsumenten nicht im Laden zurückgeben, sondern in die Sammel behälter Dualer Systeme werfen? Entgegen einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) aus dem Jahr 2002 stellte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Rainer Baake, im Namen der Bundesregierung Mitte Juli klar, dass „Unternehmen, die ihre Verkaufs ver packungen nicht von einem Dualen System wie dem Grünen Punkt, sondern von einem so genannten Selbstentsorgungssystem einsammeln und verwerten lassen“, künftig doppelt zur Kasse gebeten werden können. (S. 18)

  • Fuhrpark-Management: Damit die Flotte flotter wird

    Mit der Unterstützung von Technologien zur Analyse und Steuerung der Fahrzeugflotte werden versteckte Kosten transparent. Und die Tourenplanung optimiert. (S. 21)

  • Abfallaufbereitung: Herhof mit griechischem Rückenwind

    Seit März bemüht sich der Insolvenzverwalter der Herhof-Umwelttechnik GmbH um neue Investoren. Mit dem griechischen Baukonzern Elliniki Technodomiki kommt nun Bewegung in das festgefahrene Insolvenzverfahren. Die Griechen wollen dem Trockenstabilatverfahren weltweit zum Durchbruch verhelfen. (S. 22)

  • Kommentar: Trockenstabilat – Gewinnt David nun doch noch gegen Goliath?

    Erlöser oder Teufel? Getrennte oder gemeinsame Erfassung von Verpackungs- und sonstigen Haushaltsabfällen? Am Trockenstabilatverfahren scheiden sich die Geister. Jetzt, im Zeitalter der Technischen Anleitung Siedlungabfall (TASi) und der Abfallablagerungsverordnung (AbfAlVO), gilt dies erst recht. (S. 23)

  • Unternehmen: „Henschel ist zurück im Markt“

    Henschel Recycling Technik (HRT) blickt auf eine stolze Geschichte zurück. Die Qualität der Maschinen ist am Markt unbestritten. Allerdings reicht Qualität alleine nicht aus, um auf Dauer am Markt reüssieren zu können. Gerüchte um die Zukunft von Henschel Recycling Technik kursieren seit geraumer Zeit in der Branche. Manche befürchten, dass nach der Trennung vom Mutterkonzern die Luft für HRT dünn werden könnte. RECYCLING magazin sprach mit Peter Schick, dem Geschäftsführer der HRT Henschel Recycling Technik GmbH, über die Zukunft des Unternehmens. (S. 24)

  • Textilrecycling: Kehrtwende bei den Karitativen – Altkleider schaden Afrika nicht

    Jahrelang hatte es zwischen den gewerblichen Alttextilsammlern und -händlern sowie kirchlichen und karitativen Organisationen Streit gegeben. Letztere vertraten die These, dass der Export von Altkleidern aus Industrieländern in die Entwicklungsländer – besonders nach Afrika – als unfaire Konkurrenz die dortigen Textilindustrien ruinierten, und damit die arbeitende Bevölkerung schädigten. Ein wichtiger Vertreter dieser These hat seine Meinung jetzt geändert. (S. 25)

  • Reifenrecycling: Altreifen werden zu Kunstrasen

    Ein neues und umweltfreundliches Gummigranulat soll jetzt weltweit in Fußballstadien getestet werden. Das Granulat besteht zu 100 Prozent aus alten Autoreifen und wird in einem so genannten Nanomanipulationsprozess hergestellt, bei dem der Gummi mit Kohlendioxid „gewaschen“ wird. An der Spitze des internationalen und von der EU unterstützten Umweltprojektes steht das dänische Unternehmen Nanon A/S. An dem Projekt ist unter anderem auch die deutsche Linde AG beteiligt. (S. 26)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Recycling – Geschäft mit Zukunft (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 34)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link