Anzeige

RECYCLING magazin 15 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Remondis und Innotec planen Partnerschaft
    • Investitionsspritzen für Elektrostahl
    • Biosprit aus Biomüll
    • Energie für den Eigenbedarf
    • Auftrag in der Ukraine
    • Neuanfang in Siegen
    • Neue LVP-Sortieranlage
    • Vereinfachtes Deponierecht
    • Diesel kommt Entsorger teuer zu stehen
    (S. 7)

  • Personen

  • Der Geheimnisträger

    Wenn bedeutende Personalentscheidungen bekannt werden, kommen sie selten aus heiterem Himmel. Sie deuten sich an, und sie haben in der Regel eine Historie. Was Deutschlands größter Stahlschrottrecycler TSR vorvergangene Woche auf Anfrage des RECYCLING magazins bestätigte, überraschte aber dennoch. Anton van Genuchten, langjähriger Vorsitzender der TSR-Geschäftsführung, hat seinen Hut genommen. (S. 10)

  • Michael Balhar neuer Leiter der Geschäftsstelle bei der ASA

    Michael Balhar wird neuer Leiter der Geschäftsstelle bei der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA). Am 18. August tritt er die Nachfolge von Daniel Rohring an. (S. 10)

  • „Bild“-Chefreporterin wechselt die Seiten

    Die ehemalige Chefreporterin der „Bild“-Zeitung, Verena Köttker, wird ab dem 4. August die Abteilung Unternehmenskommunikation von Interseroh leiten. (S. 10)

  • Finnin ist neue ERPA-Präsidentin

    Merja Helander aus Finnland ist die neue Präsidentin der European Recovered Paper Association (ERPA). Zum Vizepräsidenten des europäischen Altpapierverbandes wurde der Engländer David Symmers gewählt. (S. 11)

  • Palfinger hat einen neuen Finanzvorstand

    Das Palfinger-Vorstandsteam ist wieder komplett: Christoph Kaml wird am 1. Januar 2009 seinen Posten als neuer Finanzvorstand antreten. Der 34-jährige Kaml hat nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre bei der Personalberatungsfirma Gemini Consulting gearbeitet. (S. 11)

  • Unternehmen

  • Konkurrenz bei Biogas

    Einen dreistelligen Millionenbetrag will der Energiekonzern E.ON bis 2010 in die Biogasbranche investieren. Statt Strom wird Erdgas für das eigene Netz produziert. (S. 12)

  • „Eine wunderbare Gesellschaft“

    Mit dem Börsengang wird Suez Environnement ein eigenständiges Unternehmen. Für Sita Deutschland und der Nordeuropa-Gruppe ändert dies nichts. (S. 14)

  • Engpass Altpapier

    In Ostdeutschland droht Altpapier zum knappen Rohstoff zu werden. Die geplanten Produktionskapazitäten übertreffen die lokal verfügbare Altpapiermenge. (S. 15)

  • Angebote im Überfluss

    In der US-amerikanischen Abfallwirtschaft herrscht Aufruhr: Zwischen den drei größten Müllentsorgern ist ein milliardenschwerer Übernahmekampf im Gange. (S. 16)

  • Umstrittene Müllgebühren

    Unabhängig davon, ob die Müllabfuhr privat oder kommunal organisiert ist, müssen die Bürger je nach Wohnort mit deutlichen Unterschieden rechnen. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Schwieriger Kurswechsel

    Polen hinkt den Recyclingzielen der EU immer noch hinterher. Auf ausländische Entsorgungsfirmen warten Chancen – aber auch ein härterer Wettbewerb. (S. 20)

  • Import = Export x 3,6

    Deutschland bleibt ein beliebtes Entsorgungsland, es werden mehr Abfälle ein- als ausgeführt. Der Trend ist ungebrochen. Dafür sorgen auch hohe technische Standards. (S. 25)

  • Weg frei für Mindestlöhne

    Trotz Kompromiss bei den Mindestlöhnen ist der Dauerstreit noch nicht beigelegt. Denn Differenzen über die Regelungen gibt es nach wie vor: Auch in der Entsorgungsbranche. (S. 26)

  • Wissenschaft + Technik

  • Goldsuche im Altmetallberg

    Wissenschaftler der österreichischen Montanuniversität Leoben führen Metallschrott wieder in den Wertschöpfungskreislauf zurück und gewinnen daraus Edelmetalle wie Gold und Silber. (S. 27)

  • Magnesiumgewinnung aus Abfallstoffen

    Einem Forscherteam ist es gelungen, aus Rest- und Abfallstoffen der Magnesiumverarbeitung mittels Verdampfung und Kondensation wieder reines Magnesium zu gewinnen. (S. 27)

  • Waschanlage für PET-Flaschen

    Der kasachische Entsorger Vtorma Ecology errichtet nach und nach eine Verwertungskette für Abfall. So wurde nun die große Müllsortieranlage in Almaty um eine Waschanlage für PET-Flaschen erweitert. (S. 27)

  • Düngemittel für die Zukunft

    Die Bundesanstalt für Materialforschung widmet sich der Phosphor-Rückgewinnung (S. 28)

  • Marktplätze

  • Ein Selbstläufer braucht Zeit

    Sind Kunststoffrohstoffe reif für das Börsenparkett? Schon 2005 hat die LME einen Kunststoffkontrakt eingeführt, doch die Verarbeiter akzeptieren ihn nur zögerlich. (S. 32)

  • Kupfer bewegt die Gemüter

    Die Experten sind sich über die zukünftige Entwicklung des Kupfermarktes uneins. Einig sind sich alle aber darin, dass Kupfer ein überaus interessanter Rohstoff bleibt. (S. 34)

  • Ruhe vor dem Sturm

    Betriebsferien und Wartungsarbeiten bei den Schrottverbrauchern, geringe Exporte ins EU-Ausland: Wann überwindet der Stahlschrottmarkt das Sommerloch? (S. 36)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Rubriken

  • Editorial

    Mehr Chancen als Risiken (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 15 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link