„Brasilien hat gigantische Eisenerzvorräte, deren Förderung die Südamerikaner deutlich ausbauen wollen“, erklärt Prof. Dr. Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Durch die weltweite Steigerung der Rohstahlproduktion hat sich der Bedarf an Eisenerz deutlich erhöht. Während in Brasilien die Kapazitäten an Oxygenstahl erhöht werden, sind in Russland sowie im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika Kapazitätssteigerungen mit Schwerpunkt im Elektrostahlbereich ge plant. Deutsche Unternehmen treffen in den drei Märkten auf drei völlig unterschiedliche Situationen. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hat ausführliche Berichte zu den Stahlmärkten dieser drei grundverschiedenen Regionen veröffentlicht.
