Anzeige

RECYCLING magazin 15 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Stahlmarkt – Machen Deutsche noch einen stählernen Stich?

    „Brasilien hat gigantische Eisenerzvorräte, deren Förderung die Südamerikaner deutlich ausbauen wollen“, erklärt Prof. Dr. Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Durch die weltweite Steigerung der Rohstahlproduktion hat sich der Bedarf an Eisenerz deutlich erhöht. Während in Brasilien die Kapazitäten an Oxygenstahl erhöht werden, sind in Russland sowie im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika Kapazitätssteigerungen mit Schwerpunkt im Elektrostahlbereich ge plant. Deutsche Unternehmen treffen in den drei Märkten auf drei völlig unterschiedliche Situationen. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hat ausführliche Berichte zu den Stahlmärkten dieser drei grundverschiedenen Regionen veröffentlicht. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Terex Fuchs: Wenn erfahrene Füchse junge Hunde an die Leine nehmen – „Do geht oim s‘Herzle auf“

    „Sicher nicht leicht gefallen ist es einem schwäbischen Unternehmer, ins Badische überzusiedeln“, scherzte Bürgermeister Rolf Müller bei seiner Ansprache. Doch dass diese Entscheidung richtig war, zeigte sich nicht erst beim 50-jährigen Werksjubiläum der Terex Fuchs GmbH in Bad Schönborn. (S. 18)

  • „Wir müssen weltweit eine bedeutende Rolle spielen“

    Ron de Vries hat am 30. Mai den Posten des Geschäftsführers der Terex Fuchs GmbH in Bad Schönborn übernommen. De Vries ist seit mehr als 14 Jahren in Marketing- und Führungspositionen tätig. Bei der Terex Corporation hat die Laufbahn des 39-Jährigen im Jahr 2003 als Sales und Business Development Manager für Terex Equipment Ltd. begonnen. Von dort hat er als Vertriebsleiter zur Terex Atlas GmbH gewechselt. Im vergangenen Jahr hat ihn seine berufliche Laufbahn zu Terex Fuchs geführt. Im schwäbischen Bad Schönborn war de Vries seit 2006 als Marketing- Direktor tätig. Wir stellen den neuen Geschäftsführer der Terex Fuchs GmbH in einem Interview vor. (S. 19)

  • StEP – Immer Schritt für Schritt gegen den E-Schrott vorgehen

    Eine Lastwagen-Kolonne, die um den halben Erdball reicht. Das käme heraus, würde der weltweite E-Schrott eines Jahres auf 40- Tonner verladen werden. „Das zeigt, dass ESchrott in unserer Gesellschaft immer wichtiger wird“, sagt Rüdiger Kühr. Deshalb hat er eine Initiative gegründet: „Solving the EWaste Problem“ – kurz StEP. (S. 20)

  • Verpackungsverordnung: Novellierungsversuch – eine Bestandsaufnahme

    Die 5. Novelle der Verpackungsverordnung lässt nach wie vor auf sich warten. Viele Dinge sind noch klärungsbedürftig. Und: Der Teufel steckt im Detail. (S. 22)

  • Abfallverbringung – EU-Kommission sorgt für Chaos

    Seit Mitte Juli gilt in der EU die neue Abfallverbringungsverordnung. Ausgerechnet die EU-Kommission sorgte kurz zuvor für Verwirrungen. (S. 24)

  • Rubriken

  • Editorial

    Herausforderungen meistern, Chancen nutzen (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 34)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 15 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link