Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Fünf statt vier im Verwaltungsrat
    • Tomra will Position im Metallrecycling stärken
    • Nehlsen wählt neue Aufsichtsratvorsitzende
    • Geschäftsführer bei ZhongDe Metal
    • Vorstand wiedergewählt
    • Kein Vermittlungsausschuss: Bundesrat stimmt Neufassung des ElektroG zu
    • Konstante Abfallmenge in Thüringen
    • Weitere Gipsrecycling-Anlage geplant
    • Bund der Steuerzahler beklagt Geheimniskrämerei um Verbrennungspreise
    • EU-Parlament will höhere Recyclingquoten
    • Nahles: Bürokratieabbau beim Mindestlohn
    • Reclay will französischen Markt erobern
    • Mehr Schein als Sein
    • Mangelnde Qualität der dualen Systeme
    • Pilotanlage für Phosphor aus Klärschlamm
    • Scholz-Gruppe: Umsätze weiterhin schwach
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Wie viel Verbrennung brauchen wir?

    An der Müllverbrennung scheiden sich immer wieder die Geister. So wird immer wieder darüber diskutiert, ob es denn nun Über- oder gar Unterkapazitäten gäbe. Das eigentliche Problem ist aber gar nicht die Frage nach den Kapazitäten, sondern die Frage danach, was mit der Verbrennung eigentlich erreicht werden soll. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Der feine Unterschied

    Wer denkt, dass es bei Ballenpressen ausschließlich um Kraft geht, irrt sich. Es gehört viel mehr dazu, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Der schwedische Hersteller Presona überzeugt seine Kunden durch feine Unterschiede. (S. 24)

  • Automatischer Produktionshelfer

    GWP Packaging gehört zur GWP Group, einem der führenden Anbieter von Verpackungslösungen in Großbritannien. Leitend für die Arbeit der Verpackungsspezialisten aus Cricklade, Wiltshire, ist der Innovationsgedanke. Zu den jüngsten Investitionen in die Zukunft zählt die Kanalballenpresse VK 4208 von HSM. (S. 26)

  • Sicherheit am Mann

    Sicherheit wird in der Abfallwirtschaft zu Recht großgeschrieben. Vor allem Ballenpressen und Shredder bieten große Gefahrenpotenziale. Mithilfe einer Armbanduhr können Mitarbeiter wirksam vor den Gefahren dieser Maschinen geschützt werden. (S. 28)

  • Weitere Beiträge

  • Da geht noch was

    Eine Studie hat die Vorschläge der EU-Kommission zur Steigerung des stofflichen Recyclings von Kunststoffabfällen untersucht. Das Ergebnis: Die Umsetzung hätte erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Arbeitsmarkt – und würde nur relativ wenig kosten. (S. 12)

  • Neues zum Jubiläum

    Doppstadt kann auf eine fünfzigjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Das war für das Unternehmen Anlass genug, im Rahmen der „Doppstadt Expo“ Gäste aus aller Welt einzuladen. Und als Geburtstagsgeschenk präsentierte das Unternehmen auch noch zahlreiche Neuheiten. (S. 18)

  • Das große Wegschmeißen

    Über 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel landen in Deutschland pro Jahr in der Tonne – zehn Millionen davon wären vermeidbar. Im Handel sowie bei Groß- und Endverbrauchern besteht ein erhebliches Vermeidungspotenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des WWF. (S. 20)

  • Investoren gesucht

    China will seine Infrastruktur ausbauen. Bis 2020 sollen beispielsweise 172 Großprojekte im Wasserbau gestartet werden. Und auch in der Abfallwirtschaft gibt es an vielen Stellen noch Nachholbedarf. Allerdings ist es gerade bei kommunalen Projekten für deutsche Unternehmen nicht ganz einfach. (S. 22)

  • Sterben ohne Erben?

    Das Bundeskabinett hat grünes Licht für die Reform der Erbschaftssteuer gegeben. Sie ist nötig geworden, weil das Bundesverfassungsgericht schärfere Regeln für Firmenerben gefordert hatte. Der BDSV sieht die Übertragung von Unternehmen an die nächste Generation ohne Substanzverlust in Gefahr. (S. 29)

  • Griechisches Theater

    Die Wirtschaftskrise Griechenlands belastet den europäischen Markt – das wirkt sich auch auf Rohstoffmärkte und Metallpreise aus. Hinzu kommt: Das notwendige Vertrauen in die Leistungsfähigkeit Europas leidet immer mehr. (S. 30)

  • Rubriken

  • Editorial

    Insiderwissen (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 33)

  • Termine + Impressum

    (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

  • Sortierrest

  • Kinderparadies für Erwachsene

    Wer sich mit bildungsbürgerlicher Freizeitbetätigung schmücken will, eigentlich aber lieber simple Freuden wie Baden, Ballspiel und Faulenzen genießen würde, hat jetzt Glück – zumindest, wenn er in Washington lebt. (S. 38)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 14 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link