Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Wechsel im AGPU-Vorstand Wechsel bei EEW Energy from Waste Neuer CEO bei Stora Enso Rolf Wetzel CFO bei Heraeus Holding Vorsitzender im EP-Umweltausschuss McDonough ins Weltwirtschaftsforum (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Scholz setzt nach Einstieg von TTC auf eine strategische Neuausrichtung Neues Sammelsystem für Elektrokleingeräte Bracke und Collecta gründen Firma Mehr Abfall, weniger Umsatz DIHK: Mehr Branchenlösungen in 2013 Neue Eigentümer bei Befesa (S. 7)

  • Verantwortung wahrgenommen

    Zur Wahrnehmung und Sichtbarmachung ihrer Produktverantwortung haben Unternehmen der Kunststoffindustrie die BKV Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft gegründet – die Plattform für Kunststoff und Verwertung. (S. 10)

  • Müll aus dem Meer

    Weltweit testen Tüftler Ideen, um die Weltmeere von riesigen Müllfelder zu befreien und sind auf der Suche nach Geldgebern zur Umsetzung. Recyclern und Entsorgern böte eine Beteiligung die Chance, ein positives Image zu transportieren. (S. 12)

  • Die Fehler der Nachbarn vermeiden

    Dr. Christoph Scharff, Vorstand der ARA Altstoff Recycling Austria, im Gespräch über die Liberalisierung des österreichischen Marktes für Haushaltsverpackungen, den Vergleich mit Deutschland und die Entwicklungen in Europa. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Kritik an zunehmender kommunaler Tätigkeit Kompost stinkt – im Einzelfall VBS: Interkommunale Zusammenarbeit nicht auch noch steuerlich fördern (S. 20)

  • Steigerungspotenzial vorhanden

    Ausgediente Elektronikgeräte bieten eine Vielzahl an wertvollen Rohstoffen. Doch noch werden die Geräte nicht so verwertet, wie es sinnvoll wäre. Eine Studie aus Rheinland-Pfalz zeigt auf, wie derzeit gesammelt und verwertet wird und wo Verbesserungspotenzial vorhanden ist. (S. 21)

  • Spielraum nach der Vergabe

    Ist der Zuschlag bereits erteilt, können das EU-Vertragsverletzungsverfahren und die behördliche Aufsichtsbeschwerde dem nicht berücksichtigten Unternehmen helfen, den Auftrag nachträglich anzugreifen. Auch die Prüfung von Schadenersatzansprüchen ist lohnenswert. (S. 24)

  • Das Risiko trägt der Entsorger

    Nach einem Beschluss des OLG Celle kann eine Kommune die Verwertung ihrer werthaltigen Abfallstoffe als Dienstleistungskonzession vergeben. Damit könnte sie die komplizierten Regelungen des Kartellvergaberechts umgehen. (S. 26)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Wer wird Recycling Master? Neues Labor für den Rohstoffwandel Software fürs Getriebe bringt gesteigerte Kraftstoffersparnis Neues PMD-Sortiersystem (S. 28)

  • Energie aus dem Garten

    Die Vergärung von Bioabfällen ist in Nordamerika noch Neuland. Im „Harvest Energy Garden“, gelegen im Großraum Vancouver, arbeitet jetzt eine Trockenfermentations-Pilotanlage nach dem zweistufigen Gicon-Verfahren. (S. 30)

  • Wie viel Grad hat der Kreis?

    Auf der Konferenz „Mineralische Nebenprodukte und Abfälle“ gaben sich Müllverbrenner und Baustoffrecycler die Klinke in die Hand. Trotz unterschiedlicher Themen waren sich beide Branchen in einer Sache einig: Eine geschlossene Kreislaufwirtschaft gibt es nicht. (S. 32)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Zementindustrie verbraucht weniger Energie Deutschland schließt Rohstoffpakt mit Peru (S. 34)

  • Der Exot unter den Exoten

    Die sogenannten Sondermetalle oder strategischen Metalle haben aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Verwendungszwecks eine besondere Bedeutung. Vor allem in der Luft- und Raumfahrt kommt Rhenium mit seinen außergewöhnlichen Eigenschaften zum Einsatz. (S. 35)

  • Auf Konsolidierungskurs

    Der allgemeine Trend an der Londoner Metallbörse zeigt leicht nach oben. Vor allem die Aluminium- und Kupfernotierungen zogen von Mitte Juni bis Mitte Juli an. Lediglich Zinn scherte aus dem allgemeinen Aufwärtstrend aus. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Weltprobleme (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 14 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link