Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • MVV-Engagement in Bayern
    • Überlassungspflicht – BMU sieht keinen zwingenden Korrekturbedarf
    • China will bei erneuerbaren Energien Weltmarktführer werden
    • Künftig keine Überkapazität
    • Internet-Plattform für Entsorger
    • "Wir sind für jeden Dreck zu haben"
    • Der nächste Schritt zum Mindestlohn in der Abfallwirtschaft
    (S. 7)

  • Personen

  • BDSV-Präsidium nominiert Kandidaten

    Heiner Gröger | Für die Wahl zum Präsidenten und seines Stellvertreters Anfang November hat das Präsidium der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) jetzt zwei Kandidaten nominiert. (S. 10)

  • Die Gesundheit geht vor

    Andreas Troge | Bei seiner Ernennung gab es noch Bedenken, nun herrscht betroffene Einigkeit: Der Präsident des Umweltbundesamts Andreas Troge scheidet Ende Juli nach 14 Jahren aus seinem Amt aus. (S. 10)

  • ITAD mit neuem Vorstand

    Gerhard Hansmann | Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) hat im Juni ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert und gleichzeitig einen neuen Vorstand gewählt. (S. 10)

  • Wechsel in GKV-Geschäftsführung

    Christoph Bornhorn | Zum 1. August wird der 65-jährige Michael Rathje, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV), die Geschäftsführung an Christoph Bornhorn übergeben. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Anspruchsvolle Spezies

    Bildröhren brauchen eine besondere Behandlung. Da der herkömmliche Fernseher bald ausgedient hat, wird nach neuen Verwertungswegen gesucht. (S. 12)

  • „Ich fühle mich nicht im Abseits“

    Interseroh-Vorstandschef Axel Schweitzer über die Kooperation mit Alba, die Verpackungsverordnung und den Umbau des Vorstandes (S. 16)

  • EBSSchreckgespenst Mülltourismus

    Im Industriepark Höchst wird bald ein neues EBS-Kraftwerk ans Netz gehen. Die hessischen MVA-Betreiber befürchten erhebliche Überkapazitäten. (S. 20)

  • Politik + Recht

  • Verpflichtungen klären

    Die Vorregistrierung gemäß der Chemikalienverordnung ist abgeschlossen. Die Recyclingunternehmen werden nun in Stoffplattformen eingeordnet. (S. 22)

  • „Das ist völlig absurd“

    VDM-Geschäftsführer Ralf Schmitz über das Ende der Abfalleigenschaft von Schrott und den Kurswechsel des Verbands (S. 24)

  • Handlungsbedarf

    Ein vom BMU in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt Schwachstellen bei der Zertifizierung, die bei der Umsetzung der AbfRRL ausgemerzt werden sollten (S. 27)

  • Wissenschaft + Technik

  • Einstieg ins mobile Recycling – Rubble Master zeigt RM70Go!

    Bauschutt | Rubble Master, ein Hersteller von kompakten Bauschutt-Brechern, hat auf der Messe Intermat den RM70 Go! vorgestellt. (S. 28)

  • Palfinger übernimmt US-Hersteller

    Container | Die Palfinger-Gruppe hat eigenen Angaben zufolge das amerikanische Unternehmen Automated Waste Equipment, Inc. (AWE) übernommen. Der Hersteller von Containerwechselsystemen mit Sitz in New Jersey ist vor allem im Nordosten der USA stark repräsentiert und sei der zweitgrößte Hersteller von sogenannten Cable Hoists, so Palfinger. (S. 28)

  • SSI Schäfer: Neue Tonne und Deckel

    Restmüll | Der Behältertyp GMT extra ist nach Angaben von SSI Schäfer nun auch in einer kleineren 120-Liter-Version erhältlich. Die Behälter sind langlebig und stabil, versichert das Unternehmen. (S. 28)

  • Auszeichnung für Lindner

    Ersatzbrennstoff | Die Lindner-Recyclingtech wurde bei der Global Fuels Conference & Exhibition im kanadischen Toronto mit einer Auszeichnung bedacht. (S. 29)

  • Fast ein Fliegengewicht

    Container | Der von Sirch entwickelte Abrollcontainer Lightbox ist um bis zu 45 Prozent leichter als gängige Produkte. Dies entspreche Firmenangaben zufolge einer Gewichtseinsparung um bis zu 1.500 Kilogramm pro Container. (S. 29)

  • Ruf entwickelt Reifendrahtpresse

    Altreifen | Seit Januar dieses Jahres befindet sich nach monatelangen Tests die erste Maschine im Einsatz, erklärt der Spezialist für Brikettieranlagen. (S. 29)

  • Chancen und Grenzen der Sensortechnik

    Dunkle Materialien bereiten bei der Sortierung Probleme. Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll die Technologie verbessert werden. (S. 30)

  • Marktplätze

  • EinÖstliches Benelux

    Die Staaten der Visegrád-Gruppe müssen ähnliche Herausforderungen meistern. Eine intensivere Zusammenarbeit läge nahe. (S. 34)

  • Ruhige Nachfrage im Sommer

    Wenig Schwankungen gibt es derzeit an der Londoner Metallbörse. Die Besserung der Auftragslage in der Industrie weckt bei den Händlern Hoffnung. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Innovative Lösungen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 14 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link