Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Strom für weißrussische Hauptstadt
    • Herausforderung für 2020
    • Quote leicht gesteigert
    • Furcht vor Verlusten
    • Lösung für Online-Verkäufer
    • Bedenken des Kartellamts
    • Ungenutzte Recyclingpotenziale
    • MVV stärkt Marktposition
    • Scholz stellt sich neu auf
    (S. 7)

  • Personen

  • Jürgen Rauen steigt bei Veolia auf

    Aufstieg für Jürgen Rauen: Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Veolia Umweltservice wird künftig auch als Präsident von Veolia Environnement in Deutschland tätig sein. (S. 10)

  • Martin Faulstich übernimmt SRU-Vorsitz

    Der Münchner Abfallwirtschaftsprofessor Martin Faulstich hat Anfang des Monats den Vorsitz des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) übernommen. Faulstich ist seit 2006 Mitglied des Gremiums und seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Rohstof f- und Energietechnologie an der Technischen Universität München. (S. 10)

  • „Vielleicht nicht der Beste, aber sicher nicht leicht zu ersetzen“

    Er ist Belgier, nicht Niederländer. Was Fußball angeht Deutscher, weil die belgische Nationalmannschaft zu schlecht ist. Seine Arbeit ist in der ganzen Welt und hat ihn schon nach China, Japan und in die Schweiz geführt. (S. 10)

  • Neue Vertriebsstruktur bei Vecoplan

    Der Anlagenhersteller Vecoplan hat seine Vertriebsstruktur neu organisiert: An der Spitze der neuen Divisionen Holz und Recycling stehen Jörg Müller und Werner Schweinsberg. (S. 11)

  • Änderung an SWB-Spitze

    Die SWB Holding GmbH, Muttergesellschaft der Stahlwerke Bochum GmbH, hat Verstärkung an der Spitze bekommen: Stephan O. Mayer ist seit Anfang Juni weiterer geschäftsführender Gesellschafter. (S. 11)

  • Unternehmen

  • Wachsen, ohne groß zu werden

    Der Firmensitz von Wilhelm Raven Euro-Metall ist begrenzt. Neben diesem Problem widmen sich die Dortmunder auch der Reach-Verordnung – mit einer eigenen Abteilung. (S. 12)

  • Moralische Hilfe für Kommunen

    Das OVG Hamburg hat Remondis das Sammeln von Altpapier untersagt. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, über die Folgen. (S. 15)

  • Bausatz nach Kundenwunsch

    Kunststoffe bieten Aufbereitern unzählige Möglichkeiten. Um kreativ zu sein, muss man ihre Eigenschaften kennen. (S. 16)

  • Wertvolle Zeitung von gestern

    Der Verband Deutscher Papierfabriken erwartet eine zunehmende stoffliche Altpapierverwertung – vor einer Abkehr wird gewarnt. (S. 18)

  • Langes Warten ist vorbei

    Kaum hat der Bundesrat die EEG-Novelle abgenickt, kommt wieder Leben in die Biogas-Branche. Doch es ist nicht der deutsche Markt, der neue Anlagen nachfragt. (S. 19)

  • Politik + Recht

  • Private außen vor

    Der Beschluss der Länderkammer zum Vergaberecht treibt die privaten Entsorger in die Enge – sie befürchten Nachteile gegenüber der kommunalen Konkurrenz. (S. 20)

  • „Das ist eine der Kernfragen“

    Rechtsanwalt Guido Kleve über den Kompromiss zur Abfallrahmenrichtlinie und das Ende der Abfalleigenschaft. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Energie sparen bei Zerkleinerung

    Bei der Zerkleinerung von Gewerbeabfällen gibt es noch Energieeinsparpotenzial: Der Anlagenhersteller Vecoplan hat ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich nach Unternehmensangaben bis zu 50 Prozent der Energiekosten im Vergleich zu konventionellen Antriebssystemen einsparen lassen. (S. 26)

  • Neue Brikettierpresse „Eco“

    Ein neues Brikettpressenmodell hat der Anlagenhersteller Holzmag vorgestellt. Das Modell „ECO“ verfügt über einen Leistungsbereich von 80 bis 100 kg/h. Die Maschine eignet sich laut Holzmag mit ihrem 1 m3 Schubbodensilo besonders für kleinere Abfallmengen. (S. 26)

  • Sicon trennt wirtschaftlich

    Die nordrhein-westfälische Sicon GmbH hat eine neue Technik zur Trennung von sortenreinen Kunststoffen entwickelt. Mit Hilfe des neuen Verfahrens könnten Reinheitsgrade von 99 Prozent und mehr erreicht werden, teilt das Unternehmen mit. (S. 26)

  • Terex-Fräsen für Recycler

    Sieben Standard-Fräsen mit hydraulischen Leistungen zwischen 18 und 150 kW bietet Terex derzeit an. Bei den Standardausführungen liegen die Schneidkopfbreiten zwischen 500 und 1.400 mm. (S. 26)

  • Fintec und Extec gemeinsam auf Demo-Messe Steinexpo

    Fintec und Extec, die beiden Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen für den Rohstoff- und Recyclingbereich präsentieren sich gemeinsam vom 3. bis 6. September auf der Steinexpo. Ihr Stand ist 2.800 Quadratmeter groß. Aktuell umfasst das Maschinenprogramm der beiden Anlagenbauer 18 Anlagen. (S. 27)

  • Gossler Envitec verölt alte Kunststoffe

    Kunststoffe, die ursprünglich aus Öl herstellt worden sind, können auch wieder zu Öl zurückverwandelt werden. Diese grundsätzliche Überlegung liegt dem neuen Verfahren zugrunde, das Gossler Envitec zur Verölung von Altkunststoffen entwickelt hat. (S. 27)

  • Wie Hausmüll die Zeiten überdauert

    Erstmals haben Wissenschaftler einen umfassenden Vergleich zwischen den Ablagerungen der 1980er Jahre und heutigem MBA-Material durchgeführt. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Künstliches Alpenglühen

    Österreichs Altkunststoffberge wachsen. Meist wird das Material verbrannt. (S. 32)

  • Eine Sprosse höher

    Die NE-Metalle haben sich vom Kursrückgang Anfang Juni erholt. Die Gründe sind unterschiedlich, doch die Richtung ist für alle Materialien gleich: aufwärts. (S. 36)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Rubriken

  • Editorial

    Fragwürdige Ordnungspolitik (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 14 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link