Anzeige

RECYCLING magazin 14 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Kongress – Batterierecycling: Handeln ist gefragt

    Genug debattiert, jetzt muss die Branche handeln: Die neue EU-Richtlinie zum Verwerten von Altbatterien lässt sich nicht länger ignorieren. Spätestens zum 26. September nächsten Jahres müssen die Mitgliedstaaten die Vorschrift in nationales Recht umgesetzt haben. Beim 12. Internationalen Batterierecyclingkongress in Budapest vom 20. bis 22. Juni stand dieses Thema deswegen im Mittelpunkt. Auf der Veranstaltung kamen überraschende Aktivitäten ans Tageslicht. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Kunststoffrecycling: Branche ist sich einig – Kunststoff hat gute Chancen

    Blendend: Mit diesem Wort lässt sich nicht nur das Wetter beschreiben, das dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) am 19. Juni auf seiner Grillparty im Rahmen des 10. internationalen Altkunststofftags in Bad Neuenahr gewogen war. Gleiches traf auf die Stimmung der über 300 Teilnehmer zu. Das spiegelte auch eine bvse-Umfrage unter Mitgliedsunternehmen wider. Laut dieser geben 65 Prozent der Befragten dem Kunststoffrecycling gute Chancen. (S. 18)

  • EU-Abfallrahmenrichtlinie – Kompromiss stößt in der Wirtschaft auf Kritik

    Ende Juni einigten sich die EU-Umweltminister auf einen Kompromiss für eine neue Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRL). Besonders umstritten war die Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen. (S. 20)

  • Alte Heizöltanks – aus dem Schattendasein in den Werkstoffkreislauf

    Seit den 60er-Jahren werden in Deutschland Heizöltanks aus Polyethylen (PE) hergestellt. Deren Lebensdauer liegt zwischen 25 und 30 Jahren. Bundesweit werden somit jährlich etwa 180.000 Anlagen demontiert, was einer Wertstoffmenge von 10.000 bis 12.000 Tonnen entspricht. Bislang gab es keine geeignete Recyclingtechnik für diese PE-Tanks. Zumeist wurden sie verbrannt oder deponiert, was jedoch seit Inkrafttreten des Deponierungsverbots nicht mehr erlaubt ist. Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologien (ICT) hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem Heizöltanks recycelt werden können. (S. 22)

  • Barrierefreiheit in der Mülltrennung – Viele Sammelbehälter sind nicht behindertengerecht

    Die österreichische Müllsammelgesellschaft Argev beschwört ihre soziale Verantwortung und geht ein Thema an, das bisher noch auf keiner Tagesordnung aufgetaucht ist: Entsorgung und Recycling im Alltag der Bürger mit Behinderung. Vom Institut für Soziales Design hat die Gesellschaft deshalb ihre am häufigsten verwendeten Sammelbehälter auf Barrierefreiheit untersuchen lassen. Die Ergebnisse sollen sofort zu Änderungen führen. (S. 24)

  • Rubriken

  • Editorial

    Stetiger Wandel: Alles ist im Fluss (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 34)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 14 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link