Anzeige

RECYCLING magazin 13 / 2016

Illustration: Esther Zillner
Mit der Gewerbeabfallverordnung steht das erste große Gesetzesvorhaben kurz vor dem Abschluß. Richtig glücklich ist zumindest der bvse damit nicht. Viel Bewegung gibt es gerade auch beim Kunststoffrecycling. Während auf der VDI-Konferenz „Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen“ noch viel darüber diskutiert wurde, was theoretisch möglich ist, ist man bei Covestro schon etwas weiter und stellt Kunststoffe aus CO2 her. Gute Laune herrscht auch bei den ITAD-Mitglieder, wie die Versammlung Ende Juni zeigte.

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: SC-Photo; Fotolia.com

    Auf der Zielgeraden

    Mit einem neuen Referentenentwurf soll die Gewerbeabfallverordnung nun endlich verabschiedet werden. Gegenüber der Fassung vom letzten Jahr hat es noch einmal einige Änderungen gegeben. Grund zur Zufriedenheit ist das zumindest für den bvse nicht. (S. 12)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Christa Friedl

    Kick für träges Klimagas

    Mit der tiefen Endlagerung des schädlichen Klimagases CO2 wird es so schnell nichts werden. Da kommt ein neuer Recyclingansatz der Chemieindustrie gerade recht: Sie will CO2 als alternative Kohlenstoffquelle für die Kunststoffproduktion nutzen. (S. 20)

  • Foto: photka, Fotolia.com

    Viel Zukunft für Kunststoff

    Wenn derzeit irgendwo über das Recycling von Kunststoffen gesprochen wird, landet das Thema unweigerlich auch beim Wertstoffgesetz. Erfreulicherweise zeigte sich die VDI-Konferenz „Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen“ thematisch deutlich vielseitiger. (S. 22)

  • Foto: Jonathan Göpfert, pixelio.de

    Der Streit ums liebe Geld

    Flughafen kann Berlin nicht, S-Bahn klappt auch nur manchmal und bundesweit gelten die Berliner auch nicht unbedingt als die besten Getrenntsammler. Nun kommt auch noch ein Streit zwischen dem Senat und den dualen Systemen um die Nebenentgelte hinzu. (S. 25)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: SEW-Eurodrive

    Effizienter sieben und sparen

    Die Firma Komptech baut mobile Separationsmaschinen zur Behandlung von Biomasse und festen Abfällen. Mit dem Programm Green Efficiency verfolgt sie ein nachhaltiges Konzept zur Senkung der Wartungs- und Energiekosten. Dabei setzt sie auf energieeffiziente Getriebemotoren und Frequenzumrichter von SEW-Eurodrive. (S. 15)

  • Foto: Eggersmann

    Weltgrößte RDF-Anlage in Tel Aviv

    Wo früher ein Müllberg war, steht heute ein moderner Recycling-Park. Gleich mehrere Unternehmen der Eggersmann-Gruppe sind am Bau einer der weltgrößten RDF-Anlagen beteiligt, die den Park um eine weitere Komponente erweitert. Derzeit befindet sich die Anlage wie geplant in der Leistungsphase. (S. 18)

  • Foto: Martin Kummer; pixelio.de

    Status quo: positiv

    Bei der Itad-Mitgliederversammlung zeigte man sich zufrieden mit der Kapazitätsauslastung und der Leistung der Abfallverbrenner an sich. Ein kleiner Wermutstropfen war die Novelle der Gewerbeabfallverordnung, mit der vielleicht weniger Abfälle künftig den Weg in die Verbrennung finden werden. (S. 26)

  • Illustration: Esther Zillner

    Zwischen Brexit und Sommerpause

    Auch die Metallmärkte hatten nicht unbedingt mit dem Brexit gerechnet, allerdings hielten sich die Kursverluste in engen Grenzen. Aufgrund der nahenden Sommerpause ist aber im Markt generell wenig Bewegung zu verzeichnen. (S. 28)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 13 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link