Mit einem neuen Referentenentwurf soll die Gewerbeabfallverordnung nun endlich verabschiedet werden. Gegenüber der Fassung vom letzten Jahr hat es noch einmal einige Änderungen gegeben. Grund zur Zufriedenheit ist das zumindest für den bvse nicht.

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Mit einem neuen Referentenentwurf soll die Gewerbeabfallverordnung nun endlich verabschiedet werden. Gegenüber der Fassung vom letzten Jahr hat es noch einmal einige Änderungen gegeben. Grund zur Zufriedenheit ist das zumindest für den bvse nicht.
Mit der tiefen Endlagerung des schädlichen Klimagases CO2 wird es so schnell nichts werden. Da kommt ein neuer Recyclingansatz der Chemieindustrie gerade recht: Sie will CO2 als alternative Kohlenstoffquelle für die Kunststoffproduktion nutzen.
Wenn derzeit irgendwo über das Recycling von Kunststoffen gesprochen wird, landet das Thema unweigerlich auch beim Wertstoffgesetz. Erfreulicherweise zeigte sich die VDI-Konferenz „Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen“ thematisch deutlich vielseitiger.
Flughafen kann Berlin nicht, S-Bahn klappt auch nur manchmal und bundesweit gelten die Berliner auch nicht unbedingt als die besten Getrenntsammler. Nun kommt auch noch ein Streit zwischen dem Senat und den dualen Systemen um die Nebenentgelte hinzu.
Die Firma Komptech baut mobile Separationsmaschinen zur Behandlung von Biomasse und festen Abfällen. Mit dem Programm Green Efficiency verfolgt sie ein nachhaltiges Konzept zur Senkung der Wartungs- und Energiekosten. Dabei setzt sie auf energieeffiziente Getriebemotoren und Frequenzumrichter von SEW-Eurodrive.
Wo früher ein Müllberg war, steht heute ein moderner Recycling-Park. Gleich mehrere Unternehmen der Eggersmann-Gruppe sind am Bau einer der weltgrößten RDF-Anlagen beteiligt, die den Park um eine weitere Komponente erweitert. Derzeit befindet sich die Anlage wie geplant in der Leistungsphase.
Bei der Itad-Mitgliederversammlung zeigte man sich zufrieden mit der Kapazitätsauslastung und der Leistung der Abfallverbrenner an sich. Ein kleiner Wermutstropfen war die Novelle der Gewerbeabfallverordnung, mit der vielleicht weniger Abfälle künftig den Weg in die Verbrennung finden werden.
Auch die Metallmärkte hatten nicht unbedingt mit dem Brexit gerechnet, allerdings hielten sich die Kursverluste in engen Grenzen. Aufgrund der nahenden Sommerpause ist aber im Markt generell wenig Bewegung zu verzeichnen.
Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH