Anzeige

RECYCLING magazin 13 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Neue Geschäftsstellenleiterin bei AUF
    • Sulo Umwelttechnik: Thomas Fichtner übernimmt Geschäftsführung
    • Neuer CEO bei Lottner
    • BR – Back to the roots
    • Verstärkung für BGS
    • Wechsel im Vorsitz bei Metalle pro Klima
    • Neuer BSR-Finanzvorstand
    • Neuer Kommunikationschef bei Alba
    • Kontinuität in der BIR-Paper-Division
    • Accentwire in Deutschland
    • Mehr PVC aus Altfenster recycelt
    • EU-Generaldirektionen unter neuer Führung
    • Erste Zulassung für rezyklierte Gesteinskörnung für Beton
    • Rot-grüne Koalition in Baden-Württemberg will die dualen Systemen abschaffen
    • Gute Laune bei Müllverbrennern
    • Blei-Recycler unter Kartellverdacht
    • Neue Kanzlei für Umwelt- und Energierecht
    • Aurubis integriert Recyclinggeschäft
    • Umweltausschuss erntet Beifall der Verbände
    • Stadtreinigung Hamburg: Weniger Restmüll, mehr Recycling
    • Freiwillige Rücknahme
    • Defizite hellenischer Abfallwirtschaft
    • Incodecs eröffnet neue Betriebsstätte
    • Italienische Deponien verfehlen EU-Standards
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Kreislaufgarant

    Das Ziel, Mehrweg zu stützen, hat das Getränkepfandsystem verfehlt. Aber als Instrument, um Wertstoffkreisläufe zu schließen, bewährt es sich hervorragend. Auch bei ganz anderen Produktgruppen wären Pfandlösungen denkbar: Handys, Akkus – aber auch To-go-Verpackungen. (S. 16)

  • Weitere Beiträge

  • Die Lücke auf dem Lkw

    Größere Mengen, höhere Recyclingquoten, bessere Qualität: Die Ansprüche an die Entsorgungswirtschaft nehmen ständig zu. Auf der anderen Seite mangelt es an Zugkraft als Arbeitgeber. Die Konsequenz: Drohende Engpässe, vor allem bei den Kraftfahrern. (S. 14)

  • Wenig Lärm um viel

    Bei Umschlagmaschinen geht es eigentlich immer darum, mit möglichst geringen Ausgaben für Treibstoff und Betriebskosten ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mit dem Recyclingkran von Baljer & Zembrod bekommt das Unternehmen Breitsamer aber noch einiges mehr. (S. 15)

  • Umwelt vor Umsatz

    Formaldehyd wurde als krebserregend eingestuft. Eine Vollzugsempfehlung der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz soll entsprechend neue Grenzwerte für die Verbindung vorschreiben. Wirtschaftsverbände warnen vor hohen Investitionen und sinkender Effizienz. (S. 20)

  • Ausdauernd beim Umschlag

    Am Recyclinghof von Glitzner in Sachsen räumt ein JCB Wastemaster JS200W ordentlich auf. Die Maschinisten können dabei richtig Gas geben und fühlen sich am Arbeitsplatz sicher – nicht zuletzt dank eines guten Überblicks. (S. 22)

  • Sturm im Staubsaugerbeutel

    Das Eckpunktepapier zum Wertstoffgesetz liegt vor, die Diskussion hat sich damit aber keinesfalls beruhigt. Ganz im Gegenteil. Denn aus Sicht fast aller Beteiligten bringt dieses Papier mehr Fragen, als es Antworten liefert. In Berlin wurde Ende Juni wieder heftig diskutiert – zumindest von fast allen Beteiligten. (S. 24)

  • Mit der Schleuse sparen

    Die verursachergerechte Abrechnung von Müllbehältern hat sich in Deutschland schon in vielen Gegenden bewährt. Allerdings sind dies meistens Lösungen für einzelne Tonnen. Mit einer Lösung von Moba lässt sich auch in großen Wohnanlagen die Tonnenleerung verursachergerecht abrechnen. (S. 26)

  • Abbau im Aufbau

    Regelmäßig heißt es, biogene und bioabbaubare Kunststoffe stünden vor dem Durchbruch. Bislang ist es dennoch nicht dazu gekommen. Trotz Widerstand der Kunststoffrecycler mehren sich aber die Argumente für den Einsatz – zumindest in bestimmten Anwendungsbereichen. (S. 28)

  • Gedrückte Stimmung

    Nahost, China, Griechenland: Viele Regionen der Welt sind derzeit Anlass für verhaltene Gemüter auf den Metallmärkten. Wohin die Reise geht, vermag unter diesen Umständen niemand zu sagen. (S. 30)

  • Rubriken

  • Editorial

    Das ham wir noch nie gemacht … (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 33)

  • Termine + Impressum

    (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

  • Sortierrest

  • Richtig auf die Tube drücken

    Wenn etwas so allgegenwärtig ist wie Verpackungen, kann man schon einmal den Blick dafür verlieren. Vielleicht war das der entscheidende Gedanke, der die Berliner Stadtreinigung dazu brachte, die Hauptstadt mit überdimensionalen Cremetuben, Weißblechdosen und Pappschachteln zu verzieren? (S. 38)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 13 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link