Anzeige

RECYCLING magazin 13 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Wechsel in Geschäftsführung Nelles in den Vorstand der deutschen Exportinitiative RETech gewählt Prinzen leitet GMS-Büro Kempmann neuer BDEW-Präsident Der Ex-Verbraucherschützer (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Abfallwirtschaftsbetriebe Köln verzeichnen Jahresüberschuss von 14,7 Millionen Euro Landbell wird Gesellschafter von ERP Amut liefert Teile für pcrPET-Anlage von Carbon Lite Müllskandal in Sachsen-Anhalt Öko-Box und ARA schließen sich zusammen Bracke Umweltservice kooperiert mit van Werven (S. 7)

  • Wackliger Frieden

    Wieder einmal sieht es so aus, als hätten sich die dualen Systeme über ihre weitere Zusammenarbeit geeinigt. Doch wie immer hat auch diese Einigung ihre Tücken. (S. 10)

  • Gemeinsam in Europa

    Gemeinsam ist man bekanntlich stärker. Deshalb wurde mit der FEAD schon 1981 ein europäischer Verband der privaten Entsorgungswirtschaft gegründet. Zum 1. Juli gab es einen Wechsel an der Spitze des Verbands – an der grundsätzlichen Arbeit der FEAD ändert sich aber nichts. (S. 14)

  • Drive-in für Abfall

    Die saarländische Gemeinde Mettlach will mit besonders viel Service ihre Bürger zum Trennen von Wertstoffen animieren. Mit Erfolg: Schon nach einem Jahr liegt die Menge der erfassten Wertprodukte deutlich über dem Bundesdurchschnitt. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Bundestag beschließt EEG-Reform Internet-Pranger? Stadt Oldenburg untersagt gewerbliche Sammlung von Altpapier (S. 20)

  • Große Ambitionen

    Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft geht es der EU-Kommission nicht schnell genug. Mit einem „Null-Abfall“-Programm soll jetzt der Kreislauf-Turbo angeworfen werden. Die Mittel der Wahl sind höhere Quoten, weniger Verbrennung und ein Deponierungsverbot. (S. 21)

  • Kein Generalverdacht

    Nach der Intervention zahlreicher Verbände gibt es nun im Verordnungstext eine Abweichungsregelung, die es der Recyclingbranche ermöglicht, aus dem Anwendungsbereich der AwSV herauszukommen. Zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe werden im Vollzug jedoch zu Auslegungsschwierigkeiten führen. (S. 24)

  • Getrennte Wege

    Die komfortable haushaltsnahe Erfassung von Bioabfall hat sich in Deutschland in einem Holsystem weit verbreitet. Kann die Abfallwirtschaft zur Tagesordnung übergehen oder besteht ab 1. Januar 2015 noch Handlungsbedarf? (S. 26)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Intelligente Abfalltrennung im Büro Kunststoffrecycler errechnen CO2-Bilanz Mit Prallbetten Materialverlust beim Fördern vorbeugen Klärschlamm stark schadstoffbelastet Doppstadt stellt Exakthacker mit schwenkbarem Heckband vor (S. 28)

  • Blühende Landschaften

    Energiepflanzen sind in der Bioenergiebranche beliebter als Abfall, weil sie reine Stoffströme bieten. Auf der 22. Europäischen Biomasse-Konferenz und -Ausstellung zeigten einige Unternehmen dennoch, dass sie neue Ideen für die biogenen Reststoffe von Feldern, Wäldern und Kommunen haben. (S. 30)

  • Nachwuchs für das Recycling

    Durch die zunehmende Bedeutung des Recyclings bei sich gleichzeitig ständig ändernden Anforderungen ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften groß. Mit einem Studiengang Recyclingtechnik will die Montanuniversität Leoben einen Beitrag dazu leisten, diesen Bedarf zu decken. (S. 32)

  • Energie aus Schlamm

    Ein Forschungsprojekt der TU Darmstadt soll Kläranlagen mehr Flexibilität beibringen. So könnten sie sogar zum Energiespeicher werden, hoffen die Wissenschaftler. (S. 33)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Altpapierrecyclingquote in Europa stabil Sachsen: Weniger Importe gefährlicher Abfälle (S. 34)

  • Besseres Management benötigt

    Thailands Engagement im Abfallmanagement und Recycling lässt zu wünschen übrig. Das wachsende Müllaufkommen erzeugt immer mehr illegale Deponien, die Kontrollen sind unzureichend, während die Provinzen eine härtere und kostendeckende Gangart scheuen. (S. 35)

  • Laues Sommergeschäft

    Die Notierungen an der LME stiegen leicht. Dennoch bleibt die Stimmung bei den Marktteilnehmern verhalten. Nur Zinn schert aus dem allgemeinen Aufwärtstrend aus. Betrügerische Finanzierungsgeschäfte in China bewegten den Kupfermarkt. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Geheime Aktivitäten (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 13 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link