Anzeige

RECYCLING magazin 12 / 2018

Titelfoto: Resourcify, Anzeige
Digitalisierung beschäftigt die Branche, das steht außer Frage. Im Titelthema setzen sich in verschiedenen Beiträgen die Autoren mit den unterschiedlichen Facetten und Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, auseinander. Mit der aktuellen Lage der Batterierichtlinie setzt sich ein aktueller Report auseinander und weist auf Schwachstellen hin, die verbessert werden müssen. Verbessert werden muss auch das Recycling in vielen EU-Mitgliedsstaaten, da die geplanten Quoten für die Hälfte der Staaten nicht zu erreichen sind.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Illustration: E. Zillner

    Ist die Entsorgungswirtschaft schon bereit?

    Eine Digitalisierungsstrategie birgt Potenzial für Prozessoptimierung, Kosten und Ressourceneffizienz. (S. 26)

  • Bild: Panchenko Vladimir/Shutterstock.com

    Wertstoffhandel 4.0

    Im Zuge der Digitalisierung entdecken immer mehr Unternehmen Plattformen als Geschäftsmodell. (S. 28)

  • Illustration: E. Zillner

    Eine neue Art der Kundenkommunikation

    Auf immer mehr Kanälen senden Kunden ihre Anfragen und Wünsche an die Entsorgungspartner. (S. 31)

  • Illustration: E. Zillner

    Auf zu neuen Geschäftsfeldern

    Prozesse in der Entsorgungsbranche können mithilfe der Digitalisierung vereinfacht werden. (S. 34)

  • Schwerpunkt

  • Fotos oben: Ralph Aichinger; pixelio.de; aksel; pixelio.de / unten: E. Zillner

    5-Punkte-Plan für mehr Recycling

    Die Bundesumweltministerin hat einen Maßnahmenplan für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt. (S. 36)

  • Illustration: E. Zillner

    Besser als ihr Ruf?

    Eine Untersuchung bescheinigt dem Verpackungsrecycling in den letzten 25 Jahren große Fortschritte. (S. 38)

  • Foto: HSM

    Mit Ballenpressen Geld verdienen

    Mithilfe von Ballenpressen hat Van Hees aus Abfall eine Umsatzquelle statt eines Kostenfaktors gemacht. (S. 40)

  • Foto: Daniela Baack; pixelio.de

    Längst nicht so weit wie gehofft

    Ein 20-jähriges Jubiläum bietet immer einen guten Anlass für einen Rückblick. Das galt auch für Going Green – CARE Innovation 2018. Allerdings ging der Rückblick weniger auf die Veranstaltung, sondern auf die letzten 20 Jahren Recycling von Elektroaltgeräten. (S. 50)

  • Foto: E. Zillner

    An neue Anforderungen anpassen

    Die Altbatterien-Richtlinie hat sich in vielen Bereichen bewährt, allerdings muss sie an die aktuellen Markt-gegebenheiten angepasst werden. (S. 52)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: VÖEB

    Lithium-Batterien im Restmüll Ursache für Brände

    Eine aktuelle Studie aus Österreich zeigt, dass nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterien, die im Restmüll landen, die Hauptursache für Brände in Behandlungsanlagen sind. (S. 16)

  • Illustration: E. Zillner

    Recyclingunternehmen fordern Nationalen Rat

    Nach Ansicht von Scholz und TSR soll ein Nationaler Rat Recycling dazu beitragen, die enormen Umweltschutz-Potenziale durch verstärktes Recycling zu heben. (S. 17)

  • Foto: Rainer Sturm; pixelio.de

    Neuregelungen sind nicht zu stemmen

    Nicht zufrieden mit dem derzeitigen Entwurfsstand zur Novellierung der TA Luft zeigte sich der bvse in seiner Stellungnahme gegenüber dem Bundesumweltministerium. (S. 18)

  • Illustration: E. Zillner

    Autorecycling lohnt sich wieder

    Laut Stiftung Autorecycling Schweiz lohne sich das Autorecycling zwar wieder, insgesamt würden aber immer noch viel zu wenige Altfahrzeuge ordnungsgemäß entsorgt. (S. 19)

  • Foto: AQUATTRO GmbH

    Bessere Rückgewinnung durch neue Verfahren

    Ein neuartiges Ultraschallverfahren soll es ermöglichen, die Inhaltsstoffe des Klärschlamms besser aufzuschließen und anschließend voneinander abzutrennen. (S. 20)

  • Foto: Zeppelin

    CAT-Kettenbagger 340F UHD im Abbrucheinsatz

    Reuss Erdbau-Abbruch und Baudienstleistung setzt für den Abbruch von alten Industrieanlagen auf flexible Maschinen von CAT. (S. 21)

  • Foto: Marvin Siefke; pixelio.de

    Vor vielen Veränderungen

    Dass man Stahl können muss, propagiert die BDSV nun seit geraumer Zeit. Jetzt geht der Verband aber sogar noch einen Schritt weiter und behauptet, dass Schrott sexy sei. (S. 22)

  • Foto: ALBA Group

    Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kunden

    In Karlsruhe sorgt Jean-Marc Stoltz dafür, dass die Alba-Kunden auf ihre Bedürfnisse angepasste Ersatzbrennstoffe erhalten. (S. 24)

  • Foto: lichtkunst 73; pixelio.de

    Unsicherheit als Konstante

    Seit Mitte des Jahres erleben die Akteure der Schrottbranche Veränderungen vor allem als eine konstante, massive Unsicherheit der Märkte. (S. 42)

  • Foto: Dieter Schütz; pixelio.de

    Ganzheitliche Lösungen gesucht

    Bereits zum 8. Mal fand der Urban-Mining-Kongress statt – und scheint notwendiger zu sein denn je. Denn eine Lösung der Probleme ist nur interdisziplinär möglich. (S. 44)

  • Foto: Timo Klostermeier; pixelio.de

    Keine Zeit verlieren

    Synergien zwischen den Themen Ressourcen- und Klimaschutz sollten schnell gefunden werden, so der Tenor des ­ 4. Europäischen Ressourcenforums. (S. 46)

  • Foto: Thomas S; pixelio.de

    Bio besser nutzen

    Eine aktualisierte Bioökonomie-Strategie soll eine verbesserte und innovativere Art des Umgangs mit Lebensmitteln, Produkten und Materialien aus der Biosphäre schaffen. (S. 48)

  • Illustration: E. Zillner

    Recycling scheitert am smarten Abfall

    Viele Recycler hoffen, dass steigende gesetzliche Quoten Hersteller dazu bringen, über die Recyclingfähigkeit ihrer Waren und Verpackungen ernsthaft nachzudenken. (S. 56)

  • Illustration: E. Zillner

    Frühwarnsystem kommt zu spät

    Im Auftrag der EU-Kommission hat Eunomia geprüft, welche Mitgliedsländer die Quoten der Abfallrahmenrichtlinie erreichen werden – die Hälfte schafft es nicht. (S. 58)

  • Foto: Stephan Bratek; pixelio.de

    Notierungen bleiben verhalten

    Der Handel geht mit verhaltener Stimmung in die letzten Tage des Jahres. 2018 war, so die überwiegende Ansicht, enttäuschend. (S. 60)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 12 / 2018

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link