Neues Mitglied im Verwaltungsrat
ARA-AbfallberaterInnen 2013
Torres Präsident bei PV Cycle
VKU-Leitausschussvorsitzender Energie
Neuer GKV-Präsident
Vorstandswechsel bei MVV

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Neues Mitglied im Verwaltungsrat
ARA-AbfallberaterInnen 2013
Torres Präsident bei PV Cycle
VKU-Leitausschussvorsitzender Energie
Neuer GKV-Präsident
Vorstandswechsel bei MVV
Markenverband für mehr Stabilität
Yara kauft Strabags Rauchgasreinigungssparte
Reclay bei den Nachhaltigkeitstagen
Gewinneinbruch bei Liebherr
Wanderausstellung über E-Schrott
Kerosinersatz aus Abfall entsteht in Essex
Die Betreiber mechanischer und biologischer Abfallbehandlungsanlagen stehen seit jeher im Spannungsfeld politischer Interessen und technischer Anforderungen. Die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung vertritt ihre Belange.
Die Sicherheitspartnerschaft gegen Metalldiebstahl (SIPAM) will bundesweit Metalldiebstähle erfassen, um einen Gesamtüberblick über die Lage zu bieten, die Polizei zu unterstützen und die Öffentlichkeit für das Problem zu sensibiliseren.
Die Aufbereitung von Altglas gehört sicher nicht zu den neuesten Errungenschaften der Recyclingindustrie. Und doch gibt es auch hier noch Verbesserungspotenzial: In der Anlage High5 in Antwerpen werden vier verschiedene Glassorten getrennt und aufbereitet.
Wer einen großen Fuhrpark betreibt, muss den Überblick über Fahrzeuge, Standorte und Aufträge behalten. Der Erdbau- und Logistikspezialist Beuerlein setzt dafür auf Telematiksysteme von GPSoverIP
EU will die Kreislaufwirtschaft weiter stärken
Beweislast bei Abfallverbringungen
EEG: Kunststoffrecycler wollen Ausgleichsregelung schon 2014 in Anspruch nehmen
Die Novellierung der Gewerbeabfallverordnung nimmt allmählich Form an. Einige Details sind bereits durchgesickert. Große Überraschungen sind nicht dabei. Doch wer meint, das sei schon die halbe Miete, der irrt. Mit der Gewerbeabfall-VO wartet ein besonders schwerer Brocken auf Wirtschaft und Vollzug.
In Deutschland ist der Ausbau der Bioabfallsammlung beschlossene Sache. Doch was kostet sie und was bringt sie im Gegenzug für die Umwelt? Eine von der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Auftrag gegebene Studie kommt zu ernüchternden Ergebnissen.
Auch die neue Ausschreibungsrunde der dualen Systeme enthält für Entsorgungsunternehmen zahlreiche Fallstricke. Es gibt nach wie vor keine Planungssicherheit.
Dienstleistungen zur Messung von FCKW-Mengen beim Recycling von Kühlgeräten
Kunststoffrecycling als Do-it-yourself-Projekt
Sternsiebanlagen für Flüssigbodenherstellung
Nasse Aufbereitung mit Kreislaufführung
Bis vor wenigen Monaten war es nahezu unmöglich, aus stark verschmutzten Post-Consumer-Kunststoffabfällen hochwertige Regranulate zurückzugewinnen. Doch dank einer neuen Technologie können sich die Ergebnisse mittlerweile sehen lassen.
Brennbare pulverförmige Industrieabfälle wie Lack-, Kunststoffpulver oder auch Holzbestandteile sind teuer zu entsorgen. Das Fraunhofer IFF hat eine Verbrennungsanlage für pulverförmige Reststoffe entwickelt, die Entsorgungs- und Energiekosten spart.
Erneut weniger Abholungen durch EAR
BIR-Tagung: Altpapierbranche unter Druck
Um das Image der Kunststoffe steht es nicht zum Besten – so lautete die Einschätzung der Experten bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des bvse-Altkunststofftags in Bad Neuenahr. Lösungen für das Problem blieben aber leider Mangelware.
Die Türkei investiert immer mehr in Abfallmanagementprojekte. In den kommenden Jahren rechnet das Umweltministerium mit Ausgaben von rund acht Milliarden Euro in diesem Bereich. Um Vorhaben der Recyclingindustrie besser fördern zu können, hat die Regierung einen Strategie- und Aktionsplan geschaffen.
Auf den internationalen Metallmärkten mehren sich die Anzeichen für eine Erholung der seit Monaten schwachen Metallkurse. Bereits zahlreiche Marktteilnehmer zeigen sich ungewohnt optimistisch.
Neulich vor dem Wertstoffhof
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH