Anzeige

RECYCLING magazin 12 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Zu viele Kapazitäten für PET-Recycling in Europa
    • Abfallrahmenrichtlinie passiert EU-Parlament
    • Größtes Recycling-Projekt für PVC in Deutschland
    • Sekundärmetalle gewinnen immer mehr an Bedeutung
    • aha scheitert vor dem Landgericht Hannover
    • Altauto: Frankreich verfehlt Verwertungsquoten der EU
    • EAR ordnet im Mai rund 7.000 Abholungen an
    • Trierer Gesellschaft steht zum Verkauf
    • Bundesverband Recycling: Gründung im Herbst
    • Schweizer Recycler entsorgt Kühlgeräte in Deutschland
    • Branchenlösungen: LAGA macht Vorschläge
    (S. 7)

  • Personen

  • Friz strukturiert Weima Energy um

    Martin Friz ist neuer Geschäftsführer der Weima Energy GmbH aus Ilsfeld, eines auf die Herstellung von Zerkleinerungsmaschinen für Ersatzbrennstoffe (EBS) spezialisierten Maschinenbauunternehmens. (S. 10)

  • Manager auf internationalem Parkett

    Christian Rubach betritt die Dachterrasse des Fairmont-Hotels in Monte Carlo, greift sich ein Getränk von den herbeieilenden Obern und wartet ab. Es ist ein Pflichttermin mit Vertretern der Presse, kein Anlass vorbereitet zu sein, keine Bilanzzahlen, zu denen er Stellung beziehen muss, es geht einfach nur darum, präsent zu sein. (S. 10)

  • Michael Heising verstärkt Geschäftsleitung der Vfw

    Die Geschäftsleitung der Vfw GmbH, Köln, ist durch Michael Heising personell verstärkt worden. Als Director Group Development bei der RLG wird Heising bis auf Weiteres den Bereich Vertrieb und Strategie bei Vfw übernehmen. (S. 10)

  • Viele neue Gesichter bei Theo Steil

    Seit Kurzem ist Johannes Gondert neuer Eigentümer und alleiniger Gesellschafter der Theo Steil Unternehmensgruppe. Er bleibt weiterhin Geschäftsführer mit den bisherigen Aufgaben und der Leitung für die Bereiche Einkauf und Verkauf sowie der Gesamtgeschäftsführung. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Marktmacht oder Ohnmacht?

    DSD will PPK-Fraktion selbst vermarkten, doch die Entsorger wehren sich. (S. 12)

  • „Ohne Wenn und Aber“

    Nach dem Abgang des BDE-Hauptgeschäftsführers Harmening richten sich alle Augen auf Rainer Cosson. Doch auch er wird den BDE verlassen. (S. 17)

  • Alleskönner aus dem Kuhstall

    Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes schafft verbesserte Rahmenbedingungen für die Produktion von Biogas. (S. 18)

  • Anpassung unumgänglich

    Das neue Batteriegesetz ersetzt ab September die Batterieverordnung. Noch stehen die genauen EU-Vorgaben nicht fest, doch die Unternehmen müssen sich umstellen. (S. 21)

  • Dritte Dimension zeigt neue Perspektiven auf

    Die sensorgestützte Sortierung von Abfallstoffen kann schon viele Details der einzelnen Fraktionen erkennen. An der RWTH Aachen wird der Einsatz von 3D-Kameras erforscht. (S. 28)

  • Politik + Recht

  • Umstrittener Kompromiss

    Die Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRL) ist auf der Zielgeraden. Andreas Jaron aus dem Bundesumweltministerium ist erleichtert, dass das EU-Parlament zugestimmt hat. (S. 22)

  • Verschüttete Rohstoffquellen

    Rund die Hälfte aller Kunststoffabfälle landet in Europa nach wie vor auf Deponien. Beim bvse-Altkunststofftag wurde diskutiert, wie man diese Verschwendung stoppt. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Kramer Minilader 350 für enge Räume

    Der Allrad Minilader 350 der Kramer-Werke eignet sich besonders für Arbeitseinsätze unter Platzmangel. Durch die Allradlenkung und die kompakte Bauweise des Miniladers erweist sich die Maschine, etwa in Laderäumen von Schiffen, als äußerst wendig. (S. 26)

  • Separieranlage zur Metallausscheidung

    Mit der Finder-Serie bietet Hersteller Titech eine Separieranlage, die Metall von Elektronikschrott, Shredderrückständen und Hausabfall trennt. (S. 26)

  • Zerkleinern mit Power Komet

    Power Komet repräsentiert die neue Maschinengeneration zur Nachzerkleinerung der Lindner-Recyclingtech GmbH. Der Hersteller nutzt mit dem Vorgelege-Antriebssystem für seine Maschinen das effiziente Energiespeichervermögen von drehenden Schwungmassen. (S. 26)

  • Dichte Schächte mit Neutrafas

    Probleme mit undichten Schachtkonstruktionen soll der Schachtaufbau Neutrafas von Mall lösen. Aus den Systembauteilen wird der komplette Schachtaufbau gebildet. (S. 27)

  • Empfangsverstärker für Finanzpager eBroker

    eBroker stattet alle Modelle seiner Finanzpager mit einem neuen Zusatzverstärker aus. Mit diesem HF-Booster wird der mobile Empfang von internationalen Werten und Finanzinformationen verbessert. (S. 27)

  • Rückgewinnung von Streichfarben

    Die Papiermühle Sappi Ehingen hat ein vom Bund mit 350.000 Euro gefördertes Pilotprojekt zur Rückgewinnung von Streichfarben gestartet. Das Unternehmen plant eine Anlage zu errichten, die anfallende Streichfarbenreste bei der Papierproduktion rückgewinnt. (S. 27)

  • Marktplätze

  • Auf der Sonnenseite

    Selten sind sich Experten so einig: Der internationale Stahlschrottmarkt bietet viele Chancen und wenig Gefahren. (S. 30)

  • CO2-Reduzierung verdoppeln

    Die Abfallwirtschaft kann noch stärker zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen: Den Weg weist eine Studie des Berliner Marktforschungsinstituts Prognos (S. 32)

  • Metalle legen Verschnaufspause vor nächster Kletterpartie ein

    Die Kurse an der LME haben auf hohem Niveau nachgegeben. Doch Analysten gehen nicht davon aus, dass die kleinen Kursabsenkungen von Dauer sein werden. (S. 34)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Rubriken

  • Editorial

    Sicherung von Rohstoffen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 12 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link