Anzeige

RECYCLING magazin 11 / 2020

Titelfoto: Zeppelin
Die EU hat viele Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung von Kunststoffabfällen getroffen – aber reichen diese aus? Mehr passieren muss sicher auch bei Bau- und Abbruchabfällen noch – und nicht nur beim Einsatz von Rezyklaten. Das Metallrecycling hingegen ist eigentlich einer der Musterschüler des Recyclings – aber gerade bei den Edelmetallen und Seltenerdmetallen passiert noch viel zu wenig.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Schwerpunkt

  • Foto: Julia Bergmeister

    Keine Alternativen zu RC-Baustoffen

    Dr. Andrea Kustermann, Dozentin an der Hochschule München, setzt sich für die Akzeptanz des Baustoffrecyclings bei Bauherren und in der Gesellschaft ein. (S. 44)

  • Foto: Noor-Islam-Kazi; pixabay.com

    Auf dem Weg zu CO2-freien Gebäuden

    Um die Klimaziele zu erreichen, müssen alle Sektoren bis 2050 kohlenstofffrei sein. Das gilt auch für Wohngebäude, die ein Drittel der Emissionen in der EU verursachen. (S. 46)

  • Foto: A&S Betondemontage

    Cat-Hybrid-Minibagger im Einsatz

    Elektrisch angetriebene Baumaschinen ohne Abgasemissionen sind nicht nur bei Arbeiten in geschlossenen Räumen erste Wahl. (S. 50)

  • Foto: GWG

    Von Dachpappe zu Zement

    Dank einer speziellen Aufbereitungsanlage ist das Gütersloher Wertstoffzentrum in der Lage, pro Jahr bis zu 20.000 Tonnen Dachpappe zu recyceln. (S. 53)

  • Foto: Bruno/Germany; pixabay.com

    Auf die inneren Werte kommt es an

    Viele Edel- und Sondermetalle werden heute kaum zurückgewonnen. Eine aktuelle Studie unterbreitet Vorschläge, wie sich das ändern lässt. (S. 54)

  • Foto: PublicDomainPictures; pixabay.com

    Euphorie auf den Metallmärkten?

    Fast euphorisch reagierten die Metallmärkte auf das Wahlergebnis in den USA. Die Notierungen an der LME konnten sich durchweg spürbar verbessern. (S. 58)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Hans Braxmeier; pixabay.com

    Verpackungsverbrauch 2018 weiter gestiegen

    In Deutschland fielen 2018 insgesamt 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das sind 0,7 Prozent mehr als noch 2017. (S. 16)

  • Der Kittel brennt!

    Auf seiner Mitgliederversammlung machte der bvse deutlich, dass der Mittelstand der Branche derzeit mit einem ganzen Bündel an Problemen zu kämpfen habe. (S. 17)

  • Foto: Molson Green

    Schrott-Recycler setzt auf Sennebogen

    Synetiq, das größte Unternehmen für Altmaterialverwertung und Fahrzeug­recycling in Großbritannien, hat in eine Umschlaglösung von Sennebogen investiert. (S. 18)

  • Foto: Chris LeBoutillier; pixabay.com

    60 Prozent weniger Klimagase bis 2030 möglich

    Aus Sicht des Umweltbundesamtes sei dabei eine schnelle Reform des EU-Emissionshandels zentral. Aber auch in anderen Bereichen bestehe Handlungsbedarf. (S. 19)

  • Foto: Stadler

    Stadler verkauft den eintausendsten Ballistikseparator

    Der Separator wurde vom spanischen Abfallverwertungsunternehmen Vaersa erworben und Ende September an die Sortieranlage für Leichtverpackungen in Castellón geliefert. (S. 20)

  • Foto: Wokandapix; pixabay.com

    Asphaltrecycling CO2-neutral

    Famenne Enrobés produziert und liefert in Belgien Asphaltbeläge für den Straßenbau. Für die Aufbereitung kommt eine vollelektrische Siebanlage von Keestrack zum Einsatz. (S. 21)

  • Foto: Ragg

    Regionaler Markt, internationale Technik

    Die Ragg GmbH ist ein in der Region verwurzeltes Unternehmen. Für eine neue Schrottschere musste man dann aber doch auf Technologie aus Frankreich zurückgreifen. (S. 22)

  • Foto: Mohamed Hassan; pixabay.com

    Die volle Verantwortung übernehmen

    Bisher gibt es nur Minimalanforderungen an die Systeme der Herstellerverantwortung. Eine Studie macht Vorschläge, wie die Anforderungen konkretisiert werden können. (S. 31)

  • Foto: 3D-Animation-Production-Company; pixabay.com

    Prüfpflicht kann das Trittbrett kappen

    Das Onlinegeschäft ist für Steuern und Gesetze problematisch – und fürs Recycling. Um gleiche Regeln für alle zu schaffen, schlägt das UBA eine Prüfpflicht vor. (S. 34)

  • Foto: Gino Crescoli, pixabay.com

    Systemwechsel notwendig

    Zwar haben sich alle Länder den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet – es ist aber noch ein sehr weiter Weg, um sie zu erreichen. (S. 37)

  • Foto: E. Zillner

    Mut in der Krise

    Statt persönlicher Treffen gab es die BDSV-Jahrestagung diesmal nur virtuell. Denn gerade in diesen Zeiten gibt es auch für die Stahlrecycler viel zu besprechen. (S. 40)

  • Foto: Arek-Socha; pixabay.com

    Biozide belasten die Gewässerqualität

    Die Belastung der Umwelt mit Bioziden wurde in Deutschland bislang nur sporadisch erforscht. Ein Projekt des Umweltbundesamts hat das geändert. (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 11 / 2020

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link