Anzeige

RECYCLING magazin 11 / 2018

Illustration: E. Zillner
Bayern ist in vielen Dingen anders als der Rest von Deutschland. Gilt das auch für die Entsorgungswirtschaft? Unser Titelthema gibt einen kleinen Einblick. Einen Einblick gibt es auch in die Sortieranlage von Meilo, die modernste Anlage Europas. Und jede Menge Einblicke gibt es auch in das Kunststoffrecycling mit dem „Stoffstrombild Kunststoff“ und einer Studie von Fraunhofer Umsicht zu Mikroplastik.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: Ivan Simunik; pixelio.de

    Schon ziemlich erfolgreich

    Die bayerische Entsorgungswirtschaft erfreut sich bei der Bevölkerung hoher Zustimmung. Dennoch steht die Branche auch im südlichen Deutschland vor einigen Herausforderungen. (S. 26)

  • Foto: Christian Willner Photographie

    „Recycling ist gelebter Klimaschutz“

    VBS-Präsident Otto Heinz spricht über Arbeitskräftemangel, Digitalisierung, das neue Kreislaufwirtschaftspaket und die Erwartung der bayerischen Entsorger an die Politik. (S. 28)

  • Foto: Böhme

    Anders als die anderen

    Schon mit 21 Jahren musste Stefan Böhme notgedrungen das elterliche Unternehmen übernehmen. Aus einer ungewöhnlichen Situation hat er das Beste gemacht und betreibt nun die zweitgrößte LVP-Sortieranlage Bayerns. (S. 30)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Doppstadt

    Kein Verlust bei Fertigkompost

    Mit dem Windsichter AirFlex 1500 bietet Doppstadt eine Antwort auf die verschärften DüMV-Grenzwerte für Fremdbestandteile in Düngemitteln und Kultursubstraten. (S. 52)

  • Foto: dagmar zechel; pixelio.de

    Biomasse im Kreislauf

    Biologische Ressourcen sollten gerade in der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle spielen, bisher ist das aber nur bedingt der Fall. Dafür, dass sich das bald deutlich ändert, könnte ein Bericht der Europäischen Umweltagentur sorgen. (S. 54)

  • Weitere Beiträge

  • bvse fordert verbesserte Annahme auf Wertstoffhöfen

    Die im ElektroG festgelegten Sammelziele ließen sich nur dann erreichen, wenn gesetzliche Rahmenbedingungen mit neuem Blickwinkel durchdacht und vollzogen werden. (S. 16)

  • Österreich pusht Wiederverwendung

    Der österreichische Wiederverwertungsverband Repanet hat jetzt seinen Jahresbericht für 2017 vorgelegt und kann einige Erfolge vorweisen. (S. 17)

  • Foto: Thorben Wengert; pixelio.de

    Sichere Gebindeverwertung

    Die Gebindeverwertung ist ein wichtiger Bestandteil in der Logistikkette der Mineralölwirtschaft und die GVÖ die Brancheninstitution, um dies rechtssicher umzusetzen. (S. 18)

  • Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT

    Neuer Klebstoff für besseres Recycling

    Ein thermolabiler und reversibler Kleber soll ermöglichen, dass Hightech-Produkte bei Reparaturen oder beim Recycling in ihre Ausgangsmaterialien zerlegt werden können. (S. 19)

  • Foto: Gipo

    Materialaufbereitung am AKW

    Die Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG ist ein bundesweit tätiges Unternehmen mit 160 Mitarbeitern, das auf große Abbruchprojekte spezialisiert ist. (S. 20)

  • Illustration: E. Zillner

    DGAW gründet Arbeitskreis

    Die DGAW hat aufgrund der zunehmenden Bedeutung stoffrechtlicher Anforderungen für die Recyclingwirtschaft den Arbeitskreis „Chemisierung des Abfallrechts“ gegründet. (S. 21)

  • Foto: TOM ZIORA

    David meets Goliath

    Der Technologiekonzern ZF hat am Standort Schweinfurt gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen GlobalFlow sein Abfall- und Ressourcenmanagement optimiert. (S. 22)

  • Foto: wikimedia.org; FK1954

    Noch keine echte Alternative

    Eine aktuelle Studie untersucht, wie sich die alternativen Methoden zur klassischen Abfallverbrennung weiter-entwickelt haben. (S. 33)

  • Foto: H.D.Volz; pixelio.de

    Schrotthandel positiv gestimmt

    Nach bvse-Erkenntnissen war der Schrottbedarf der Werke im ersten Halbjahr 2018 aufgrund der robusten Stahlnachfrage hoch und zwar höher als im Vorjahr. (S. 36)

  • Foto: Michael Brunn

    Schon einen Schritt weiter

    Mit der neuen Sortieranlage Meilo setzen Meinhardt Städtereinigung und Lobbe Entsorgung West Maßstäbe für die Branche. (S. 38)

  • Foto: S. Hofschlaeger; pixelio.de

    Nachhaltigkeit für alle

    Unternehmen können durch ihr wirtschaftliches Handeln ökologische und soziale Probleme hervorrufen, aber auch Missstände beseitigen. (S. 41)

  • Foto: E. Zillner

    Viel Abfall, zu wenig Rezyklat

    Im aktuellen „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2017“ hat Conversio zum ersten Mal auch die Verwendung von Rezyklaten untersucht. (S. 44)

  • Foto: Fraunhofer UMSICHT/Leandra Hamann

    Noch viele Fragen offen

    Mikroplastik ist verstärkt in den Fokus geraten. Fraunhofer Umsicht hat im Auftrag des NABU untersucht, welche Mengen in die Umwelt gelangen und wie man Einträge verringern kann. (S. 46)

  • Illustration: E. Zillner

    Schluss mit Optimismus

    Das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab, zumindest laut dem aktuellen VDM-Geschäftsklimaindex. Dieser erreichte im 4. Quartal den niedrigsten Wert seit Einführung. (S. 48)

  • Foto: Fuchs

    Tradition und Innovation

    Der Umschlagmaschinenhersteller Fuchs feiert seinen 130. Geburtstag und blickt dabei auf eine Reihe von Erfolgen zurück. (S. 50)

  • Foto: E. Zillner

    EU-Parlament will Einwegkunststoffe verbieten

    Ende Oktober hat das europäische Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Besteck, Strohhalme oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt. (S. 58)

  • Quelle: Grafik: Franziska Lederer

    Mit Eiweiß-Bruchstücken E-Schrott recyceln

    Forscher vom HZDR und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg haben eine Methode vorgestellt, bei der mit Eiweiß-Bruchstücken nach Metallen geangelt wird. (S. 60)

  • Foto: Michael Brunn

    Ein Schaufenster für die Branche

    Ende Oktober hatte Baumaschinenhändler Kiesel zur Feier des 60. Firmenjubiläums nach Stockstadt eingeladen. Allerdings stand ein anderes Ereignis noch mehr im Mittelpunkt. (S. 62)

  • Foto: Wolfgang Resmer; pixelio.de

    NE-Metalle treten auf der Stelle

    Die NE-Metallmärkte präsentierten sich in den letzten vier Wochen ausgesprochen ereignislos. Vereinzelte Preisanstiege an der LME wurden schnell wieder nach unten korrigiert. (S. 64)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 11 / 2018

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link