Neuer Präsident der BIR-Paper-Division
Ascon verstärkt Geschäftsführung
Bernd Merle verlässt Avista Oil
Pyrolyx mit neuem COO
Portrait: Der Umweltrechtsspezialist aus Westfalen

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Neuer Präsident der BIR-Paper-Division
Ascon verstärkt Geschäftsführung
Bernd Merle verlässt Avista Oil
Pyrolyx mit neuem COO
Portrait: Der Umweltrechtsspezialist aus Westfalen
Alba Group verkauft Entsorgungstochter Alba West an Schönmackers Umweltdienste
Insolvenzverfahren über MeWa eröffnet
Euler Hermes senkt Rating für Scholz
Landbell steigt in das Recycling von Solarmodulen ein
GML Ludwigshafen mit konstanten Erlösen
Novelis erweitert Produktion
Wiesbaden: Erste Ergebnisse des Tonnenversuchs
Bundesweit existieren rund sechs Millionen Tonnen MBA-Kapazität für Abfälle aus der Restmülltonne. Derzeit sind die 44 Anlagen zu 80 Prozent ausgelastet. Und die Zukunft sieht kaum besser aus. Die MBA muss sich wandeln.
Der finnische Recycler Kuusakoski betreibt weltweit sieben Shredderanlagen und recycelt zahlreiche Abfallstoffe. In einen Geschäftsbereich wollen die Finnen besonders investieren: Das Recycling von E-Schrott.
Das Münchner Unternehmen Pyrolyx hat ein Verfahren entwickelt, um aus handelsüblichen Gummigranulaten Rohstoffe wie Carbon Black zurückzugewinnen. Bis Ende 2013 soll die erste kommerzielle Produktionsanlage stehen.
Abfallendekriterien für Baustoffe nicht vor dem Jahr 2015
Ein Jahr KrWG: Bilanz fällt unterschiedlich aus
BMU stellt klar
Zahlreiche Lobbyisten haben Stellung zum Grünbuch „Kunststoffrecycling“ der EU-Kommission genommen. Große Überraschungen bleiben aus. Vielmehr werden altbekannte Argumente wiederholt. Dennoch kristallisieren sich zahlreiche Stellschrauben heraus, um das Recycling zu verbessern.
Der Abfallwirtschaftsplan in NRW läuft 2013 aus. Um ein weiteres Auseinanderdriften der Abfallgebühren für die Hausmüllentsorung zu vermeiden, will das Umweltministerium wieder Mengenzuweisungen in Müllverbrennungsanlagen zulassen.
BMU fördert Pilotanlage für die sortenreine Trennung von Aluminiumlegierungen
SQ zerkleinert Abfälle auf 12 Quadratmetern
Analysieren ohne unnötige Laufwege
EU-Projekt Identis Weee in Italien gestartet
Ob Tüten, Folien oder Geschirr: Immer mehr Produkte sind biologisch abbaubar – zumindest theoretisch. Was für den Verbraucher praktisch ist, nützt nicht unbedingt der Umwelt. Eine Ökobilanz-Studie aus der Schweiz wollte den besten Verwertungsweg für das Material finden.
NE-Metallindustrie rechnet für 2013 mit gleichbleibendem Markt
EU exportiert 46,8 Millionen Tonnen Stahlschrott
An der deutschen und österreichischen Grenze gelangen jährlich über 100.000 Tonnen Metalle und Haushaltsgeräte durch informelle Sammler gen Osten. Der Verkauf bedeutet Lohn für die Sammler, aber Kosten für die Entsorger. Wie der Konflikt zu lösen ist, zeigt das Projekt TransWaste.
Bezüglich der Entsorgungswirtschaft zählt Slowenien zu den fortschrittlichsten Ländern im Westbalkan. Im Vergleich zu 2009 sind die Investitionen in den Abfallsektor um das Dreifache gestiegen. Deutsche Unternehmen mit moderner Technologie haben gute Chancen, sich auf dem Markt zu etablieren.
Nur wenige Marktteilnehmer sind derzeit bereit, größere Geschäfte zu tätigen. Auf der Tagung des Weltrecyclingverbands BIR in Shanghai ist die Stimmung daher eher schlecht. Die Notierungen für Blei erholten sich zwar deutlich, andere Metallpreise stiegen aber kaum bis gar nicht.
Zeit für Neues (II)
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH