Anzeige

RECYCLING magazin 11 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Interseroh kauft Albas Schrottsparte
    • Grünes Licht für Alba, Pape und Remondis in Hannover
    • Sondernutzungsgebühr für Blaue Tonne
    • Probebetrieb für MBA Deiderode im Juli
    • Mehr ausschreibungsfreie Vergaben geplant
    • Steigender Bedarf an Kommunaltechnik
    • Verlo setzt sich Zeitziel
    • EAR: Seit Januar 30.000 Tonnen E-Schrott abgeholt
    • Ministerium reagiert auf Forderungen der Wirtschaft
    (S. 7)

  • Personen

  • Anzengruber bleibt Palfinger-Vorstand

    Wolfgang Anzengruber bleibt Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG. Der Aufsichtsrat hat den Vorstandsvertrag von Wolfgang Anzengruber, der zum 31. August 2008 ausläuft, um weitere fünf Jahre verlängert. (S. 10)

  • Direkter Bajuware mit Sachverstand

    „Sie können doch nicht ernsthaft der Meinung sein, dass ...“ Auch als Moderator hält Thomas Probst mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg. Als Referent der Fachvereinigungen Kunststoffrecycling und Sonderabfallwirtschaft sowie der Ausschüsse Altöl und Bioabfälle im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat Probst derzeit alle Hände voll zu tun. (S. 10)

  • GGSC: Neuer Mann an Bord

    Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (GGSC) hat Hans-Albert Lennar t z als neuen Anwalt gewonnen. Lennartz war Stellvertreter des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten und Regierungspräsident des Regierungsbezirks Hannover. (S. 10)

  • Wechsel bei Swico Recycling

    Der neue Geschäftsführer des Schweizer E-Schrott-Entsorgungsverbandes Swico heißt Paul Brändli. Er war bisher Geschäftsführer von Swico Recycling. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Einer für alle – alle für keinen

    Ein einheitlicher Verband für die Recyclingbranche würde die politische Lobbyarbeit vereinfachen. Große Hoffnungen dürfen sich Politiker aber nicht machen. (S. 12)

  • Absage an Kommunen

    Die Forderung der Kommunen nach einer Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes stößt auf Vorbehalt. Das Bundesumweltministerium sieht keinen Regelungsbedarf. (S. 16)

  • Blaue Flut überschwemmt Tonnenmarkt

    Deutsche Bestellungen blockieren die komplette europäische Herstellung. Lieferungen sind teilweise erst Mitte 2009 möglich. (S. 17)

  • Qualmfreie Verbrennung

    Neue Technologien machen das Altreifen-Recycling zum lukrativen Geschäft. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • „Bundesverwaltungsgericht brächte Rechtssicherheit“

    Rechtsanwalt Frank Wenzel über die Rolle der Kommunen im Altpapierstreit. Er rät ihnen zur Gelassenheit – und zu gezielten Maßnahmen. (S. 20)

  • Gleiche Paragrafen – andere Ansichten

    Umweltbundesamt widerspricht Rechtsgutachten des bvse, argumentiert aber mit den gleichen Artikeln. (S. 22)

  • „Prozedere wird nicht einfacher“

    Die Abfallverbringungsverordnung wirft viele Fragen für die Entsorger auf. Hilfe im Paragrafendschungel bietet bvse-Justiziarin Manuela Hurst. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • HSM presst auch expandierende Schaumstoffe

    Der Maschinenbauhersteller HSM GmbH + Co. KG in Salem hat zwei neue Horizontal-Ballenpressen auf den Markt gebracht. Sowohl bei der HSM HL 3521 als auch bei der HSM HL 3521S soll es sich laut Herstellerangaben um Profi-Pressen für den universellen Einsatz handeln. (S. 26)

  • Komplettlösung für EBS

    Der österreichische Spezialist in der Zerkleinerungstechnik bietet mit der TR-Baureihe eine neue und innovative Lösung für die wirtschaftlich und ökologische Aufbereitung von Ersatz- und Sekundärbrennstoffen. (S. 26)

  • X-Tract entfrachtet EBS von Schadstoffen

    Die Firma Titech hat mit dem X-Tract ein neuartiges Sortierverfahren auf den Markt gebracht. Die Anlage arbeitet mit Röntgenbildverarbeitung. Die Strahlung einer elektrischen Röntgenquelle durchdringt das Sortiergut und trifft auf eine Röntgenkamera. (S. 26)

  • Druckluftkondensat wird aufbereitet

    Wenn es darum geht, welche Technologie für die Aufbereitung von Druckluftkondensat einsetzbar ist, bietet die ultra.sep-Baureihe von ultra.air erhebliche Vorteile. (S. 27)

  • Strautmann lastet Lkw- und Seecontainer besser aus

    Ein ganz neues Maschinenkonzept zur Erzeugung von direktvermarktungsfähigen Ballen hat die Strautmann Umwelttechnik GmbH entwickelt. Der BaleTainer arbeitet je nach Ausführung voll- oder halbautomatisch. Bei der Entwicklung stand die Automatisierung sowie eine optimale Auslastung von Lastwagen- und Seecontainern mit den Ballen im Vordergrund. (S. 27)

  • Qualität aus der Verarbeitung

    Wie standfest MBA sind, lässt sich an wissenschaftlichen Daten festmachen. Forscher untersuchen Wassergehalt, Dichte und Durchlässigkeit des Bodens. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Mehr Altpapier für Mitteleuropa

    Eine Studie von trend:research rechnet mit veränderten Mengenströmen in Europa. Vor allem Tschechien und Polen haben Nachholbedarf. (S. 30)

  • Preisboom setzt sich fort

    Erneut sind die Stahlschrottpreise in Deutschland um rund 80 Euro je Tonne gestiegen. An die Gefahr einer spekulativen Blasenbildung glaubt der Handel nicht. (S. 33)

  • Nickelturbinen lassen nach

    Der Höhenflug der NE-Metalle ist zwar noch nicht zu Ende, doch sind die Kurse an der London Metal Exchange in teils heftige Turbulenzen geraten. (S. 34)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Keine einheitliche Stimme (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 39)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 11 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link