Anzeige

RECYCLING magazin 10 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Fragezeichen hinter Umsetzung der VerpackV
    • Interseroh steigert im ersten Quartal Umsatz und Ergebnis
    • ARA: Weniger Lizenzeinnahmen
    • "Wachstum bei alternativer Energieherstellung"
    • Sita kauft Containerdienst
    • BDE und ver.di sind sich einig
    • Linde baut Biogas-Anlage in Kalifornien
    • Zwei Strafanzeigen und Beschwerde gegen sechs Deponiebetreiber
    • Besserer Vollzug gegen schwarze Schafe
    (S. 7)

  • Personen

  • Baan leitet Eurogeschäft

    Aleris International hat einen neuen Mann in seiner Führungsriege. Bereits Anfang April hat Roeland Baan als Geschäftsführer die Verantwortung für die europäischen Aktivitäten des Aluminiumherstellers und -recyclers übernommen. (S. 10)

  • Doppelspitze für MVV Umwelt

    Mit Michael Class und Hansjörg Roll führt ab sofort wieder eine Doppelspitze die Mannheimer MVV Umwelt GmbH. Sie übernehmen die Nachfolge von Günter Hoffmann, der altersbedingt zur Jahresmitte den Konzern verlässt. (S. 10)

  • Eberlein verlässt GEA

    Hartmut Eberlein wird die GEA Group verlas sen. Das Unternehmen teilte mit, dass Eber lein im April 2009 seinen Posten als Finanzvorstand an Helmut Schmale abgibt. (S. 10)

  • Schicksalhafter Zwischenstopp

    Kupfer ist sein Geschäft. „Und mein Schicksal, das mich nicht mehr losgelassen hat“, sagt Peter Müller. Heute ist der 67-Jährige im Ruhestand, doch weiß er noch bestens Bescheid über alles was bei seinem früheren Arbeitgeber, den Montanwerken Brixlegg, und überhaupt in der Kupfer- und Metallbranche vor sich geht. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Furcht vor Bedeutungslosigkeit

    Im Kampf um Marktanteile geraten die kommunalen Entsorger in Bedrängnis. Auf der Umweltmesse IFAT steckten die Öffentlich-Rechtlichen ihr Revier ab. (S. 12)

  • Ein nationaler Verband für alle

    BDE-Präsident und Nehlsen-Chef Peter Hoffmeyer über die künftige Verbändelandschaft und sein neues Konzessionsmodell. (S. 14)

  • Von der Politik getrieben

    Die überstürzte Einführung neuer Abfallbehandlungstechnologien kann zum Millionengrab werden. Neue Entwicklungen müssen sorgfältig erprobt werden. (S. 16)

  • Global Player ganz klein

    Aus einem mittelständischen Unternehmen ist mittlerweile ein weltweit agierendes geworden. Berndt-Ulrich und Oliver Scholz über ihr Unternehmen und die Strategien. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Abgeschafftes wieder einführen?

    Textilrecycler leiden unter dem Entzug der Zollpräferenzen. Ein Pro & Contra über die Positionen des Fachverbandes Textilrecycling und der Zöllbehörde. (S. 20)

  • Ruhepause bleibt verboten

    Die Novelle der EU-Batterierichtlinie zieht die Schrauben an. Berlin dreht sie fester. (S. 21)

  • Nicht notwendig, aber sicherer

    Einige Paragrafen der Reach-Verordnung sind noch umstritten. Ab Juni läuft aber die Vorregistrierungsphase. (S. 22)

  • Die Latte wird höher gelegt

    Europas Papierrecycler sollen neue CEPI-Quoten erfüllen (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Neuer Absetzkipper ohne Kettenschlagen

    Palfinger hat einen neuen Absetzkipper konzipiert. Wie der Systemlieferant für Ladekrane, Abroll- und Absetzkipper sowie Hubarbeitsbühnen erklärte, wurde der Funktionsablauf des PAK13H Hammer optimiert. (S. 28)

  • Neuer Seperator sortiert Kleinpappe

    In Zusammenarbeit mit der Altpapierindustrie hat die Wagensveld B.V. den Carbo Seperator entwickelt. Laut dem niederländischen Unternehmen kann diese Maschine bis zu 95 Prozent der Restpappe aus dem Papierstrom entfernen, ohne dass dabei große Mengen Deinking-Material verloren gehen. (S. 28)

  • Schadstoffhaltige Bauteile bleiben unversehrt

    Die MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH hat eine neue Maschine zur Zerlegung von Elektro- und Elektronikschrott entwickelt. Wie das Gechinger Unternehmen mitteilte, lässt der Smash Boom Bang die schadstoffhaltigen Bauteile wie Kondensatoren, Batterien und Farbpatronen unversehrt. (S. 28)

  • Schmierstoffe bleiben im Lager

    Die Hans H. Meyer GmbH präsentiert auf der Fachmesse CeMaT in Hannover ihre neue Mehrfachpalettengabel, die speziell für den Full-Service-Einsatz konzipiert wurde und achsgeführt ist. (S. 28)

  • D-Serie im Recycling Zentrum Regensburg

    Im Recycling Zentrum Regensburg werden Abfälle von Baustellen und Gewerbebetrieben sortiert und verwertet. Auf rund 18.000 m2 Betriebsfläche ist der Sennebogen 825 Mobil die Schlüsselmaschine für den Materialumschlag. (S. 29)

  • Neues Filtersystem reduziert NO2-Emissionen

    Mit dem DBS-NO2-System bietet Puritech erstmals ein selbstreinigendes Dieselpartikelfiltersystem an. Unternehmensangaben zufolge können durch eine neuentwickelte katalytische Beschichtung des Filters über 60 Prozent der toxischen Stickstoffdioxid- Emission vermindert werden. (S. 29)

  • Schneckenpresse mobil einsetzbar

    Die H&G Entsorgungssysteme GmbH hat seit kurzem eine mobile Schneckenpresse in ihrem Produktpor tfolio. Laut dem Siegerländer Unternehmen verdichtet diese Maschine nicht nur Restmüll, Papier und Pappe auf ein Minimum, sondern auch Großkartonagen, Holz und PET. (S. 29)

  • Ersatz für Naturprodukt

    Ein neues Recyclingverfahren gewinnt aus Altreifen einen hochwertigen Sekundärrohstoff. Der aufbereitete Gummi ist kaum von Kautschuk zu unterscheiden. (S. 30)

  • Marktplätze

  • Am seidenen Faden

    Mit seinem immensen Bedarf dominiert China den weltweiten Handel mit Altkunststoffen. Doch der asiatische Markt ist nicht frei von Risiken. (S. 32)

  • Es geht auch ohne Dollar

    Obwohl sich die US-amerikanische Währung eher schwach zeigt, geht es dem deutschen Alttextilmarkt derzeit gut. (S. 35)

  • Rotes Gold im Überfluss

    Die Entwicklung des Kupfermarktes sorgt bei Analysten derzeit für Spannung. Insgesamt haben die NE-Metallmärkte aber leicht nachgegeben. (S. 36)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Rubriken

  • Editorial

    Die Branche wächst – im Ausland (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 10 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link