Der aktuelle Bericht „Umweltbewusstsein in Deutschland 2022“ liegt vor und macht deutlich, dass die Menschen sich des Themas durchaus bewusst sind – ebenso wie möglicher Konsequenzen und notwendiger Maßnahmen.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Der aktuelle Bericht „Umweltbewusstsein in Deutschland 2022“ liegt vor und macht deutlich, dass die Menschen sich des Themas durchaus bewusst sind – ebenso wie möglicher Konsequenzen und notwendiger Maßnahmen.
Mitte Juni wurde die neue EU-Vorschrift zu Batterien angenommen. Welchen Einfluss hat die neue Vorschrift auf die existierenden Recyclingverfahren?
Mit der zunehmenden Elektrifizierung steigt auch die Menge an Batterien. Und damit steigt Anfang des nächsten Jahrzehnts auch der Bedarf an Recycling.
BDE, BDSV, bvse und VDM haben eine gemeinsame Position zur anstehenden Novellierung des ElektroG aufgrund der zunehmenden Brandgefahr entwickelt.
Trotz vieler noch offener Fragen und notwendigen Anpassungen soll die Branche, die Ersatzbaustoffverordnung nicht als Problem, sondern als Chance sehen.
Die Baubranche muss einen Beitrag zur grünen Wende leisten, schließlich ist die Branche für mehr als ein Drittel der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich.
Am 01.08.2023 ist die MantelV in Kraft getreten, ohne dass in den letzten Änderungen die Aufnahme einer Abfallende-Regelung für Ersatzbaustoffe Einzug fand.
Zero Waste Europe warnt in einem aktuellen Bericht davor, dass die EU auch mit ihrer Textilstrategie die falschen
Anreize setzt. Ein grundlegender Wandel in der Branche sei dringend notwendig.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat auf Grundlage einer Studie des Umweltbundesamts den neuen Mindeststandard für Verpackungen vorgestellt. Große Änderungen gibt es allerdings in diesem Jahr nicht.
ARA, Coca-Cola HBC Österreich und Digi-Cycle ziehen nach der gemeinsamen „Scan me if you can“-Sammelaktion am Donaukanal Bilanz und geben einen Einblick in die Zukunft der getrennten Sammlung.
Als erster Entsorger Österreichs setzt Saubermacher bei der Abfallsammlung auf den fossilfreien Kraftstoff HVO 100. Der „grüne Treibstoff“ soll bis zu 90 Prozent CO₂ einsparen.
Die rund 3.000 deutschen Kunststoffverarbeiter verlieren im ersten Halbjahr 2023 4,6 Prozent ihres Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr und liegen damit bei rund 38 Milliarden Euro.
Recycling ist nicht Kreislaufwirtschaft – und schon gar nicht Circular Economy, wenn man sich die unterschiedlichen Definitionen zu eigen macht. Aber es bleibt ein wesentlicher Teil, wie ein aktuelles Positionspapier zeigt.
Das Schweizer Recyclingunternehmen Thommen Group nahm sich nach ihrer Umfirmierung die Harmonisierung der Managementsysteme seiner verschiedenen Unternehmen vor
Deutschland gehört zu den Vorreitern beim Ausbau der Onshore-Windkraft, gleichzeitig ist aber ein massiver Rückbau an alten Windenergieanlagen zu erwarten. Dafür müssen technische Lösungen gefunden werden.
Die Fülle an Umweltregelungen stellt Unternehmen zunehmend vor immer neue große Herausforderungen. Aber was ist konkret im Umgang mit Verpackungen jetzt zu tun, um compliant zu sein?
Die globale Erwärmung und die Klimakrise sind zu wichtigen Diskussionsthemen geworden, und Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt ergreifen Maßnahmen, um unsere Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Runderneuerte Reifen werden in Europa zunehmend durch Importreifen aus Fernost verdrängt. Der europaweite Marktanteil runderneuerter Lkw-Reifen stürzte binnen zehn Jahren von 34,2 Prozent auf 20,1 Prozent ab.
Ein aktueller Bericht zeigt deutlich: Die bestehenden und geplanten Maßnahmen reichen nicht aus, um die Klimaziele in den kommenden Jahren zu erreichen. Verantwortlich dafür sind vor allem die Bereiche Gebäude und Verkehr.
Die Lage auf den Märkten für Nichteisenmetalle bleibt schwierig. Die Geschäftslage der NE-Metallindustrie trübte sich zuletzt nach Aussage der WVMetalle, einem Spitzenverband der Metallindustrie, deutlich ein.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH