Anzeige

RECYCLING magazin 09 / 2018

Illustration: E. Zillner
Vielleicht ist Deutschland Recyclingweltmeister, auf jeden Fall ist der Abstand zu Österreich sehr klein. Daher widmet sich diese Ausgabe auch ausführlich den Entsorgungs- und Recyclingaktivitäten unseres Nachbarlandes. Noch weit entfernt, aber auf einem guten Weg zu ähnlichen Superlativen ist das Schrotthandelsportal Scrappel. Einen guten Ruf werden hingegen Biokunststoffe wohl nicht mehr erreichen – laut einer aktuellen Studie auch nicht ganz zu Unrecht.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: pixabay

    Gemeinsam zum Erfolg

    Die Mülltrennung ist die Grundlage eines guten, Recyclings. Hier gehört Österreich zur europäischen Spitze. (S. 26)

  • Foto: Erwin Scheriau

    Von der Pflicht zur Kür

    Ralf Mittermayr (Saubermacher) im Gespräch über Digitalisierung, regionale Aspekte der Abfallwirtschaft und die künftige Rolle des Entsorgers. (S. 28)

  • Foto: Müller-Guttenbrunn Group

    Gelebte Kreislaufwirtschaft

    Dass Materialkreisläufe möglich sind, zeigt die Müller-Guttenbrunn-Group auch innerhalb der eigenen Unternehmensgruppe. (S. 31)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Manfred Schütze; pixelio.de

    Die Spuren des Krieges

    Nach den geschlossenen chinesischen Grenzen spürt die Branche nun mehr und mehr die Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China. (S. 38)

  • Foto: Scrappel

    Mit Augenmaß wachsen

    Seit April ist der digitale Marktplatz Scrappel online. Geschäftsführer Matthias Spanic spricht über den aktuellen Stand und geplante Entwicklungen. (S. 40)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: pixabay

    Noch viel Luft nach oben

    Die geplante Novellierung der TA Luft findet bei den Branchenverbänden wenig Zustimmung. Kritisiert wird vor allem eine Verschärfung europäischer Vorgaben. (S. 16)

  • Foto: pixabay

    Mode muss nachhaltiger werden

    Durch einen immer schnelleren Kollektionswechsel nimmt die Qualität von Kleidung ab. Das wirkt sich auch negativ auf das Textilrecycling aus. (S. 17)

  • Foto: Tim Reckmann; pixelio.de

    Grüngut energetisch nutzen

    Wissenschaftler des Witzenhausen-Instituts haben untersucht, wie sich die Mengen der Grüngutsammlung steigern lassen und wie die optimale Verwertung aussieht. (S. 18)

  • Foto: pixabay

    Flexibler Werkzeugeinsatz im Abbruch

    Caterpillar hat Universalscheren vorgestellt, die sich durch leicht austauschbare Backensätze auszeichnen sollen und damit besonders für Abbruchmaßnahmen geeignet sind. (S. 20)

  • Foto: Starlinger Recycling Technology

    Forschungsprojekt für gemischte Textilabfälle

    Das Textilnetzwerk PlasTex­Tron untersucht sinnvolle Lösungen für das Recycling von gemischten Textilabfällen mit multi-materialer Zusammensetzung. (S. 21)

  • Foto: Alba Group

    Berufe in der Abfallwirtschaft

    Fuhrparkleiterin Annette Fürstenberg übernimmt Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Fahrzeugflotte und bewegt in der Region Oberhavel so einiges. (S. 22)

  • Foto: Marco Zaremba, pixelio.de

    Auf dem Boden der Tatsachen

    Auf dem European Recycling Congress in Berlin, den Euric veranstaltete, wurden Strategien diskutiert, wie man den aktuellen Herausforderungen der Branche begegnen kann. (S. 24)

  • Foto: www.helenesouza.com; pixelio.de

    Kurz vor der Vollendung?

    Nach mehr als einem Jahrzehnt soll nun die Mantelverordnung endgültig verabschiedet werden. Aber ob die Bundesländer dabei mitspielen, ist weiterhin unklar. (S. 34)

  • Foto: pixabay

    Auf der Suche nach Alternativen

    Chinas Importstop für viele Abfallarten hat die Importe in andere Länder Südostasiens erhöht, die Abfälle aufgenommen haben, die ursprünglich für China gedacht waren. (S. 36)

  • Foto: pixabay

    Vollzugsverhinderung vermeiden

    Die LAGA-Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung müssen aus Sicht der Branchenverbände den Fokus deutlich stärker auf den Abfallerzeuger legen. (S. 42)

  • Foto: E. Zillner

    Schluss mit dem „Wegdefinieren“

    Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat einen Katalog erarbeitet, der für den größten Teil der Verpackungen eine klare Zuordnung zu den Pflichten ermöglichen soll. (S. 44)

  • Foto: pixabay

    Massive Reformen geplant

    Die ukrainische Regierung plant eine massive Reform der Recyclingwirtschaft und will damit auch das Problem der illegalen Entsorgung lösen. (S. 46)

  • Foto: pixabay

    Mehr auf Verwertung gesetzt

    Eine aktuelle Untersuchung des Altholzmarktes in Deutschland zeigt, dass die stoffliche Verwertung deut­lich zunimmt. (S. 48)

  • Foto: pixabay

    Recycling gefährlicher Abfälle sinnvoll und möglich

    Der bvse-Fachverband Sonderabfall betont die Sinnhaftigkeit des Recyclings gefährlicher Abfälle und zeigt Lösungsansätze für verschiedene Materialien auf. (S. 50)

  • Foto: E. Zillner

    Eine ungewisse Zukunft

    Biologisch abbaubare Kunststoffe gelten manchen als Wunderwaffe gegen Kunststoffabfälle. Es gibt aber auch zahlreiche Bedenken gegen die Nutzung des Materials. (S. 52)

  • Screenshot: www.suhm.info

    Präsenzzeit halbiert

    Die digital unterstützte Fachkunde-EfbV-Fortbildung ermöglicht die Verkürzung der Präsenzphase auf nur noch einen Tag. (S. 56)

  • Foto: pixabay

    Raus aus der Versicherungsfalle

    Es ist mittlerweile sehr schwierig geworden, überhaupt Versicherungsschutz für Recyclinganlagen zu finden und die Bedingungen werden zunehmend ungünstiger. (S. 58)

  • Foto: pixabay

    Großprojekt für Nachhaltigkeit

    Die belgische Besix-Gruppe hat den Auftrag zum Bau einer der größten Anlagen zur thermischen Verwertung von Abfällen in Dubai erhalten. (S. 62)

  • Illustration: E. Zillner

    Metallmärkte (weiterhin) verunsichert

    Die aus den weltweiten Handelsstreitigkeiten resultierenden Unsicherheiten machen sich noch bemerkbar. Manche Notierungen erreichen neue Tiefststände. (S. 64)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 09 / 2018

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link