Die Mülltrennung ist die Grundlage eines guten, Recyclings. Hier gehört Österreich zur europäischen Spitze.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Die Mülltrennung ist die Grundlage eines guten, Recyclings. Hier gehört Österreich zur europäischen Spitze.
Ralf Mittermayr (Saubermacher) im Gespräch über Digitalisierung, regionale Aspekte der Abfallwirtschaft und die künftige Rolle des Entsorgers.
Dass Materialkreisläufe möglich sind, zeigt die Müller-Guttenbrunn-Group auch innerhalb der eigenen Unternehmensgruppe.
Nach den geschlossenen chinesischen Grenzen spürt die Branche nun mehr und mehr die Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China.
Seit April ist der digitale Marktplatz Scrappel online. Geschäftsführer Matthias Spanic spricht über den aktuellen Stand und geplante Entwicklungen.
Die geplante Novellierung der TA Luft findet bei den Branchenverbänden wenig Zustimmung. Kritisiert wird vor allem eine Verschärfung europäischer Vorgaben.
Durch einen immer schnelleren Kollektionswechsel nimmt die Qualität von Kleidung ab. Das wirkt sich auch negativ auf das Textilrecycling aus.
Wissenschaftler des Witzenhausen-Instituts haben untersucht, wie sich die Mengen der Grüngutsammlung steigern lassen und wie die optimale Verwertung aussieht.
Caterpillar hat Universalscheren vorgestellt, die sich durch leicht austauschbare Backensätze auszeichnen sollen und damit besonders für Abbruchmaßnahmen geeignet sind.
Das Textilnetzwerk PlasTexTron untersucht sinnvolle Lösungen für das Recycling von gemischten Textilabfällen mit multi-materialer Zusammensetzung.
Fuhrparkleiterin Annette Fürstenberg übernimmt Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Fahrzeugflotte und bewegt in der Region Oberhavel so einiges.
Auf dem European Recycling Congress in Berlin, den Euric veranstaltete, wurden Strategien diskutiert, wie man den aktuellen Herausforderungen der Branche begegnen kann.
Nach mehr als einem Jahrzehnt soll nun die Mantelverordnung endgültig verabschiedet werden. Aber ob die Bundesländer dabei mitspielen, ist weiterhin unklar.
Chinas Importstop für viele Abfallarten hat die Importe in andere Länder Südostasiens erhöht, die Abfälle aufgenommen haben, die ursprünglich für China gedacht waren.
Die LAGA-Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung müssen aus Sicht der Branchenverbände den Fokus deutlich stärker auf den Abfallerzeuger legen.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat einen Katalog erarbeitet, der für den größten Teil der Verpackungen eine klare Zuordnung zu den Pflichten ermöglichen soll.
Die ukrainische Regierung plant eine massive Reform der Recyclingwirtschaft und will damit auch das Problem der illegalen Entsorgung lösen.
Eine aktuelle Untersuchung des Altholzmarktes in Deutschland zeigt, dass die stoffliche Verwertung deutlich zunimmt.
Der bvse-Fachverband Sonderabfall betont die Sinnhaftigkeit des Recyclings gefährlicher Abfälle und zeigt Lösungsansätze für verschiedene Materialien auf.
Biologisch abbaubare Kunststoffe gelten manchen als Wunderwaffe gegen Kunststoffabfälle. Es gibt aber auch zahlreiche Bedenken gegen die Nutzung des Materials.
Die digital unterstützte Fachkunde-EfbV-Fortbildung ermöglicht die Verkürzung der Präsenzphase auf nur noch einen Tag.
Es ist mittlerweile sehr schwierig geworden, überhaupt Versicherungsschutz für Recyclinganlagen zu finden und die Bedingungen werden zunehmend ungünstiger.
Die belgische Besix-Gruppe hat den Auftrag zum Bau einer der größten Anlagen zur thermischen Verwertung von Abfällen in Dubai erhalten.
Die aus den weltweiten Handelsstreitigkeiten resultierenden Unsicherheiten machen sich noch bemerkbar. Manche Notierungen erreichen neue Tiefststände.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH