Anzeige

RECYCLING magazin 09 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Altglas – Umstellung des Glasrecycling-Marktes provoziert Proteste

    Zurzeit läuft die neue Ausschreibung der Duales System Deutschland GmbH (DSD) für Anfang 2008 beginnende Verträge. Ins Blickfeld rücken dabei vor allem die neuen Abschlüsse beim Altglas. Im Jahr 2006 wurden in Deutschland 2,55 Millionen Tonnen erfasst – mit 1,1 Prozent gab es zum ersten Mal seit vielen Jahren ein Plus. Der Markt steckt allerdings mitten in der größten Umstrukturierung seiner Geschichte. Betrieben wird diese vom Bundeskartellamt. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Kongress – ISRI: Die amerikanische Sicht der Märkte

    Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) ist die amerikanische Vereinigung der Sekundärrohstoffindustrie. Der jährliche Kongress inklusive Ausstellung ist der wichtigste Termin der Branche in Nordamerika. Interessant war zu sehen, wie amerikanische Experten die Lage am Weltmarkt einschätzen. Nicht immer müssen die Einschätzungen mit der europäischen Perspektive übereinstimmen. (S. 16)

  • Batterierecycling – Studie stellt schweizerisches Monopolsystem in Frage

    Das Batterierecycling in der Schweiz ist ein Fall für sich. Einerseits erzielt es extrem hohe Rücklaufquoten von aktuell 66,4 Prozent der gebrauchten Haushaltsbatterien, andererseits hält eine einzige Firma ein Monopol, das mit einem Exportverbot zementiert worden ist. Eine Studie des Forschungsinstituts für Empirische Ökonomie und Wirtschaftspolitik der Universität St. Gallen prangert dieses System nun an. Es mache das Batterierecycling siebenmal teurer als in den benachbarten EU-Staaten. Das Bundesamt für Umwelt reagiert gelassen. (S. 18)

  • Citron AG scheiterte mit gerichtlichem Vorgehen gegen Exportverbot für Altbatterien

    Für kleinere Turbulenzen im Schweizer Batterierecycling hat zuletzt die Zürcher Citron AG gesorgt. Der Recyclingspezialist hatte beim Bafu (damals noch Buwal) beantragt, 50 Tonnen Altbatterien in das Werk der französischen Schwestergesellschaft in Le Havre zu überführen. Das Bafu lehnte den Antrag ab, da das Verfahren des Werkes in der normannischen Küstenstadt ihrer Ansicht nach nicht umweltverträglich ist. (S. 18)

  • Sonderabfälle – Australischer Giftmüll erregt die Gemüter

    Ein australischer Konzern will hochgiftige Sonderabfälle in Deutschland entsorgen. Das Echo darauf ist höchst unterschiedlich. Was für die einen ein ganz normales Geschäft ist, darin sehen andere Profitgier auf Kosten möglicher Gefahren für Umwelt und Gesundheit. (S. 20)

  • Autorecycling – Studie bescheinigt Anlagen von Scholz hohe Recyclingwerte

    80 Prozent der ursprünglichen Masse eines Altautos müssen stofflich recycelt werden, weitere 5 Prozent müssen dem energetischen Recycling zugeführt werden. So will es das Altautogesetz in seiner seit dem 1. Juni 2006 gültigen Version. Die Leipziger Scholz Recycling GmbH, die in ihrer Shredder- und Aufbereitungsanlage im nahen Espenhain Schrott mit einen Auto-Anteil zwischen 15 und 20 Prozent bearbeitet, wollte genau wissen, ob die Vorgaben eingehalten werden. Die Ergebnisse der Studie waren für die Firma erfreulich. (S. 22)

  • Interview – „Grenzwerte der TA Luft können nur bedingt eingehalten werden“

    Die TA Luft 2002 steht bei Stahlrecyclern stark in der Kritik. Es herrscht die Meinung vor, dass die Grenzwerte für Gesamtkohlenstoff nicht einzuhalten sind. Dennoch müssen sich Shredderanlagenbetreiber dieser Herausforderung ab Oktober 2007 stellen, wenn es keine Ausnahmeregelungen mehr gibt. Entsprechende Anlagen bietet die Ventilatorenfabrik Oelde GmbH. RECYCLING magazin sprach mit dem Geschäftsführer Thomas Gandt über Venti Oelde und die TA Luft 2002. (S. 24)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Recycling im Wandel (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 34)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 09 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link