Anzeige

RECYCLING magazin 08 / 2016

Was würde eigentlich passieren, wenn das Wertstoffgesetz eines Tages tatsächlich käme? Wir hätten ein Thema weniger, um darüber zu berichten. Aber zum Glück (oder Unglück) gibt es noch mehr in der Welt: So sorgt sich die Stahlbranche massiv um ihre Existenz, die sie durch den Emissionshandel bedroht sieht. Eine wichtige Rolle spielt in dieser Ausgabe auch das Thema Sicherheit. Und dann ist da noch eine Studie, die der Frage nachgeht, warum Kommunen so viel Gefallen an der Rekommunalisierung finden.

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: Leigh Prather; Fotolia.com

    Verhärtete Fronten

    Das Kasseler Abfallforum bietet traditionell einen Überblick über den Stand der Abfallwirtschaft in Deutschland. Dass eigentlich wieder einmal nur über das Wertstoffgesetz geredet wurde, zeigt die Bedeutung eines Themas, das diese Bedeutung eigentlich gar nicht verdient. (S. 18)

  • Schwerpunkt

  • Foto: E_Kopp; pixelio.de

    Better safe than sorry

    Gefährliche Stoffgemische, Funkenschlag durch Shredder, Staubexplosionen oder der Faktor Mensch – die Ursachen von Bränden in Recyclingbetrieben sind vielfältig, der wirtschaftliche Schaden enorm. Grund genug, sich über Ursachen und geeignete Maßnahmen Gedanken zu machen. (S. 26)

  • Foto: Michael Brunn

    Nicht die Reißleine ziehen

    Arbeitssicherheit wird in der Entsorgungswirtschaft großgeschrieben. Aber nicht immer ist es mit Helm, Weste, Handschuhen und Schutzbrille getan. Der Entsorgungsspezialist EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH hat für einen Standort ein Personenschutzsystem von U-Tech installieren lassen. (S. 28)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Karl-Heinz-Laube; pixelio.de

    Geht dem Stahl die Luft aus?

    Gerade hatte die EU-Kommission noch angekündigt, die europäische Stahlindustrie unterstützen zu wollen. Die deutsche Stahlbranche schlägt aber nun Alarm, durch die Pläne zum Emissionsrechtehandel sieht sie ihre Existenz gefährdet. Eine Studie von Prognos unterstreicht diese Befürchtungen. (S. 12)

  • Foto: Sebastian Siwek

    Papier effizienter recyceln

    Bei der Verarbeitung von Altpapier zu Papier- und Kartonprodukten fallen bis zu 12 Prozent Spuckstoffe an. Durch die Entwicklung der Suspensions-Siebfilteranlage (SSF) ist es wissenschaftlichen Mitarbeitern der TU Dresden gelungen, bis zu 70 Prozent Fasermaterial zurückzugewinnen. (S. 14)

  • Foto: Mauro Nogarin

    Tetra-Brik-Recycling in Uruguay

    Im kleinen südamerikanischen Staat befindet sich das Recycling noch in der Aufbauphase. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung beschreitet das Recyclingunternehmen Uruplac. Es stellt aus gebrauchten Tetra-Brik-Verpackungen neue Produkte her: Robuste, schwere Platten, die vielfältig eingesetzt werden können. (S. 24)

  • Foto: Fabio Sommaruga; pixelio.de

    In der Rekommunalisierungsspirale

    Die Rekommunalisierung gehört zu den Themen, die der privaten Entsorgungswirtschaft die größten Sorgen bereiten. Zwar wird dieser Trend gerne geleugnet, eine aktuelle Studie unterstreicht aber, dass es ihn tatsächlich gibt. Zudem werden die möglichen Gründe für diesen Trend untersucht. (S. 30)

  • Foto: SUEZ Recycling and Recovery Netherlands

    Bis HSI sie scheidet

    Für ein hochwertiges Recycling ist die Trennung von PET-Flaschen und -Schalen notwendig. Bisher konnte dies meist per Windsichter erfolgen. Da PET-Flaschen aber immer dünner werden und weniger Kunststoff enthalten, bedarf es einer neuen Methode. Die bietet Steinert mit der HSI-Technologie an. (S. 32)

  • Foto: S.Flint; pixelio.de

    Erst mal lieber abwarten

    Dies scheint gerade die Devise der Marktteilnehmer zu sein. Zwar war die Lage durchaus als zufrieden-­stellend bis gut zu bezeichnen. Große Überraschungen blieben aus. Dennoch ist die Haltung vorsichtig ­ und es herrscht Unsicherheit darüber, in welche Richtung sich die Märkte wohl entwickeln werden. (S. 34)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 08 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link